The Fleshtones

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
The Fleshtones
Allgemeine Informationen
Genre(s) Garage-Rock
Gründung 1976
Gründungsmitglieder
Peter Zaremba
Keith Streng
Jan-Marek Pakulski (bis 1988)
Lenny Calderone
Aktuelle Besetzung
Gesang, Orgel, Mundharmonika
Peter Zaremba
Gitarre, Gesang
Keith Streng
Schlagzeug, Gesang
Bill Milhizer
Bass, Gesang
Ken Fox (seit 1990)
Ehemalige Mitglieder
Bass
Robert Warren
Bass
Andy Shernoff
Saxophon
Jon Weiss
Saxophon
Gordon Spaeth (1978–1988)
Saxophon
Brian Spaeth (1978–1981)

The Fleshtones sind eine seit 1976 aktive US-amerikanische Garage-Rock-Band aus New York, die ihre musikalischen Wurzeln im Rock'n' Roll der 1950er und 1960er Jahre hat.

Bandgeschichte

1976 gründeten Sänger und Keyboarder Peter Zaremba, Gitarrist Keith Streng, Bassist Jan Marek Pakulski und Schlagzeuger Bill Milhizer die Fleshtones im New Yorker Stadtteil Queens. Mit dem Song American Beat erlangten sie erste Bekanntheit und kamen zu einem Plattenvertrag mit dem Label I.R.S. Records. Ihre erste EP Up-Front erschien 1980 und zwei Jahre später das Debütalbum Roman Gods. Damit schafften sie es auf Anhieb in die US-Albumcharts. Ein bereits 1978 aufgenommenes, aber nicht veröffentlichtes Album wurde nachgeschoben. Es folgten drei weitere Alben für I.R.S., von denen Hexbreaker als ihr bestes gilt, jedoch konnten sie den Erfolg des Debüts nicht wiederholen. Bekannt sind sie vor allem für ihre Konzerte und Live-Auftritte.

Seit 1987 veröffentlicht die Band weiter regelmäßig Alben bei wechselnden Labels. Daneben hatten die Mitglieder auch noch weitere Nebenprojekte, so zum Beispiel die Full Time Men von Keith Streng, bei denen R.E.M.-Gitarrist Peter Buck mitspielte. In der Anfangszeit wechselte auch mehrfach der Bassist und zeitweise gehörte auch ein Saxophonist zum Line-up. Seit 1990 gehört neben Zaremba, Streng und Milhizer als Bassist Ken Fox zur Besetzung der vierköpfigen Band.

Diskografie

Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Roman Gods
  US 174 06.03.1982 (5 Wo.)

Alben

  • Roman Gods (1982)
  • Blast Off! (1982)
  • Hexbreaker (1983)
  • Speed Connection (1985)
  • Speed Connection II: The Final Chapter (1985)
  • Fleshtones vs. Reality (1987)
  • The Fleshtones: Living Legends (1989)
  • Soul Madrid (1989)
  • Powerstance! (1991)
  • Forever Fleshtones (1993)
  • Beautiful Light (1994)
  • Angry Years 1984 - 1986 (1994)
  • Laboratory of Sound (1995)
  • Fleshtones Favorites (1997)
  • Hitsburg USA! (1997)
  • More Than Skin Deep (1998)
  • Hitsburg Revisited (1999)
  • Solid Gold Sound (2001)
  • Do You Swing? (2003)
  • Beachhead (2005)
  • Take a Good Look (2008)
  • The Band Drinks for Free (2016)

Tributalbum

  • Vindicated! A Tribute to the Fleshtones (2007)

Literatur

  • Joe Bonomo: Sweat - The Story of The Fleshtones, America's Garage Band, Continuum Books, 2007.

Quellen

  1. The Billboard Albums von Joel Whitburn, 6th Edition, Record Research 2006, ISBN 0-89820-166-7.

Weblinks