Thomas Endres

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Thomas Endres (* 12. September 1969 in Würzburg) ist ein ehemaliger deutscher Fechter, der deutscher Meister wurde und 1988 eine olympische Silbermedaille mit der Florettmannschaft gewann.

Leben

Thomas Endres machte sein Abitur 1989 am Matthias-Grünewald-Gymnasium in Tauberbischofsheim.[1]

Erfolge

Thomas Endres vom FC Tauberbischofsheim gewann 1988 vier deutsche Meistertitel. Sowohl in der Altersklasse der Junioren als auch in der Aktivenklasse siegte er mit dem Florett in der Einzelwertung und mit der Tauberbischofsheimer Mannschaft. Dazu kamen der Europapokal mit dem Verein und der zweite Platz bei der Juniorenweltmeisterschaft in den USA. Mit seinen Erfolgen qualifizierte er sich auch für die Olympiamannschaft. Beim Olympischen Fechtturnier in Seoul kämpfte er sich zusammen mit Matthias Behr, Mathias Gey, Ulrich Schreck und Thorsten Weidner ins Olympische Finale vor, wo die deutsche Equipe der sowjetischen Mannschaft unterlag. Im Jahr darauf erreichten bei den Fechtweltmeisterschaften 1989 in Denver Thorsten Weidner, Mathias Gey, Thomas Endres und Alexander Koch erneut das Finale. Wie im Vorjahr unterlag die Mannschaft der sowjetischen Equipe und erhielt die Silbermedaille. Für diesen Erfolg wurde er – wie seine Kollegen der deutschen Florett-Olympiamannschaft – mit dem Silbernen Lorbeerblatt geehrt.

Literatur

  • Nationales Olympisches Komitee für Deutschland: Seoul 1988. Die Olympiamannschaft der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main 1988

Weblinks

Einzelnachweise

  1. MGG TBB: Fechterfolge der Schüler / ehemaligen Schüler am MGG. (Nicht mehr online verfügbar.) MGG TBB, archiviert vom Original am 18. Mai 2015; abgerufen am 9. April 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mgg-tbb.de