Thomas Jungblut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Thomas Jungblut (* 1. September 1947)[1] ist ein ehemaliger deutscher Segler.

Werdegang

Jungblut, Sohn eines Lotsen,[2] wuchs in Hamburg-Övelgönne auf.[3] Er wurde 1971 vor Kiel Weltmeister in der Bootsklasse OK-Jolle.[4] 1973 und 1993 siegte er im Admiral’s Cup.[5] 1998 gewann Jungblut den Commodores’ Cup.[6] Des Weiteren wurde er viermal Maxi-Weltmeister.[7]

Beruflich war er als Zahntechniker tätig und widmete sich dann hauptamtlich der Segelmacherei.[3] Jungblut wurde Geschäftsführer des Unternehmens North Sails GmbH und übte diese Tätigkeit bis 2014 aus.[8]

Fußnoten

  1. Handelsregisterauszug North Sails GmbH (HRB 101476) beim Amtsgericht Hamburg
  2. Nervös wie Rennpferde. In: Hamburger Abendblatt. 27. Juli 1989, abgerufen am 4. August 2022.
  3. a b Der Segelmacher aus Hamburg. In: Hamburger Abendblatt. 12. Januar 2008, abgerufen am 22. März 2022.
  4. Segeln - Welt- und Europameisterschaften Herren. In: sport-komplett.de. Abgerufen am 22. März 2022.
  5. Thomas Jungblut. In: northsails.com. Abgerufen am 22. März 2022.
  6. Rolex Commodores’ Cup. In: Yachts and Yachting. 21. August 1998, abgerufen am 22. März 2022.
  7. Nord Stream Race - Anticipation builds for the pinnacle event. In: sail-world.com. 2. Oktober 2012, abgerufen am 22. März 2022.
  8. Thomas Jungblut. In: companyhouse.de. Abgerufen am 22. März 2022.