Thyanta custator

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thyanta custator

Thyanta custator

Systematik
Familie: Baumwanzen (Pentatomidae)
Unterfamilie: Pentatominae
Tribus: Pentatomini
Gattung: Thyanta
Untergattung: Thyanta
Art: Thyanta custator
Wissenschaftlicher Name
Thyanta custator
(Fabricius, 1803)

Thyanta (Thyanta) custator ist eine Wanzenart aus der Familie der Baumwanzen (Pentatomidae). Im Englischen wird die Wanze auch als Red-shouldered Stink Bug („rotschultrige Stinkwanze“) bezeichnet.[1]

Merkmale

Die grün oder bräunlich gefärbten 10 bis 11 Millimeter langen Wanzen sind äußerlich sehr variabel.[1] Sie besitzen auf dem Halsschild oft einen pinkfarbenen Querstreifen, die vorderen Seiten des Halsschildes sowie das untere Ende des Schildchens (Scutellum) sind häufig pink gefärbt.[2] Es gibt jedoch Populationen, bei welchen diese Merkmale fehlen.[2]

Vorkommen

Die Wanzenart kommt in Nord- und Mittelamerika vor.[1] Sie ist in den Vereinigten Staaten und in Kanada transkontinental vertreten und weit verbreitet.[1]

Lebensweise

Die polyphagen Wanzen besitzen ein breites Spektrum an Wirts- und Futterpflanzen.[1][3] Hierzu zählen neben vielen anderen Pflanzen Prosopis, Baccharis, Bouteloua-Süßgräser, Guayule und Goldruten (Solidago).[3] Die Wanzen verursachen Fraßschäden an Kulturpflanzen wie Baumwolle, Sorghumhirsen, Sojabohne und Mais.[4][3] Deshalb gelten sie in den USA als Schädlinge von wirtschaftlicher Bedeutung.[2]

Taxonomie

Die Arten der Gattung Thyanta wurden mehrfach einer Revision unterzogen. Eine von Herbert Ruckes im Jahr 1957 vorgeschlagene Unterteilung der Wanzen in Thyanta custator und Thyanta pallidovirens sowie letztere in 3 Unterarten (accerra, setosa und spinosa) wurde von David Rider später verworfen.[5][1] Nach aktueller Auffassung gehören lediglich die in Kalifornien vorkommenden Populationen mit fehlendem Dornen oder Flecken auf der Hinterleibsunterseite zu Thyanta pallidovirens.[1]

In der Literatur werden folgende Synonyme für Thyanta custator verwendet:[6]

  • Thyanta accerra McAtee, 1919
  • Thyanta spinosa Ruckes, 1957

Unterarten von Thyanta custator sind:[6]

  • Thyanta custator accerra (McAtee, 1919)
  • Thyanta custator custator (Fabricius, 1803)
  • Thyanta custator spinosa

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g Species Thyanta custator - Red-shouldered Stink Bug. bugguide.net. Abgerufen am 14. Januar 2017.
  2. a b c K. Kamminga et al.: Field Guide to Stink Bugs (PDF 1,9 MB) Virginia Integrated Pest Management. Abgerufen am 14. Januar 2017.
  3. a b c Fungi or Plant Host Records List by Host Species. North Dakota State University, Fargo. Abgerufen am 14. Januar 2017.
  4. Charles P.-C. Suh, John K. Westbrook & Jesus F. Esquivel: Species of Stink Bugs in Cotton and Other Row Crops in the Brazos River Bottom of Texas (Abstract). Southwestern Entomologist 38(4) : 561-570. 2013. Abgerufen am 14. Januar 2017.
  5. Herbert Ruckes: The taxonomic status and distribution of Thyanta custator (Fabricius) and Thyanta pallido-virens (Stal) (Heteroptera, Pentatomidae). American Museum novitates ; no. 1824. American Museum of Natural History – Research Library, Digital Repository. Abgerufen am 14. Januar 2017.
  6. a b Thyanta (Thyanta) custator. insektoid.info. Abgerufen am 14. Januar 2017.

Weblinks

Commons: Thyanta custator – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien