Tichitt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tichitt
تيشيت
Staat: Mauretanien Mauretanien
Region: Tagant
Departement: Tichitt
Koordinaten: 18° 27′ N, 9° 30′ WKoordinaten: 18° 27′ N, 9° 30′ W
Zeitzone: GMT (UTC±0)
Tichitt (Mauretanien)
Tichitt

Tichitt (aus dem mazirischen

ⵜⵉⵛⵉⵜ
Ticit

; arabisch تيشيت, DMG

Tīšīt

) auch Tichit, Tichite; ist eine alte Oasenstadt in der Region Tagant am Fuße des Tagant-Plateaus im östlichen Mauretanien.

Der Ort liegt etwa 250 Kilometer östlich von Tidjikja. Er wurde etwa 1150 gegründet, war im 17. Jahrhundert das Handelszentrum von Tagant und ist für seine traditionellen Steinhäuser bekannt. Die Haupterwerbsquelle ist der Dattelanbau, es gibt auch ein kleines Museum.

Die Stadt ist seit 1996 zusammen mit drei weiteren mauretanischen Karawanenstädten, Ouadane, Chinguetti und Oualata, aufgrund ihrer Ksour zur Stätte des UNESCO-Weltkulturerbes erklärt.[1]

Südöstlich der Stadt liegt der Flugplatz Tichitt.

Literatur

  • Rainer Oßwald: Die Handelsstädte der Westsahara. Die Entwicklung der arabisch-maurischen Kultur von Šinqīṭ, Wādān, Tīšīt und Walāta (= Marburger Studien zur Afrika- und Asienkunde. Serie A: Afrika. Bd. 39). Dietrich Reimer, Berlin 1986, ISBN 3-496-00853-9 (Zugleich: Tübingen, Universität, Dissertation, 1986).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. UNESCO World Heritage Centre: Ancient Ksour of Ouadane, Chinguetti, Tichitt and Oualata. Abgerufen am 21. August 2017 (englisch).