Timothy Ferriss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Tim Ferriss)
Timothy Ferriss (2009)

Timothy „Tim“ Ferriss (* 20. Juli 1977 in East Hampton, New York) ist ein US-amerikanischer Autor, Podcaster und Unternehmer.[1] Seine Bücher Die 4-Stunden-Woche und Der 4-Stunden-Körper schafften es in die New York Times-Bestsellerliste.[2][3][4]

Leben

Timothy Ferriss wuchs in East Hampton auf und absolvierte die St. Paul's School. Im Jahr 2000 erlangte er einen Abschluss in Ostasienwissenschaften von der Princeton University[5][6] Nach dem Abschluss arbeitete Ferriss im Vertrieb bei einer Firma für Datenspeicherung.[7] Ferriss war nach eigener Aussage unzufrieden mit der Ineffizienz und seinem Gehalt und begann deshalb seine Zeit damit zu verbringen, sein eigenes Internet-Unternehmen aufzubauen.[7]

Im Jahr 2001 gründete Ferriss BrainQUICKEN, eine Internet-Firma für Nahrungsergänzungsmittel. Diese stellte ein Produkt her, das sowohl als BodyQuick wie auch als Brain Quicken vermarktet wurde. Die Bestandteile waren u. a.: „Cobalamin, Niacinamide, Folic Acid, 2-dimethylaminoethanol, Pyridoxine HCL, Pantothenic Acid (Calcium Pantothenate), Proprietary Cognamine Complex (including components of: Phosphatidylserine, Choline Bitartrate, Vinpocetine, Salix Alba, Thioctic Acid, L-Tyrosine, Ciwujia).“[8] Es wurde behauptet, dass dieses Produkt das Kurzzeitgedächtnis und das Reaktionsvermögen dramatisch steigern könnte, mit Wirkung innerhalb von 60 Minuten.[9][10][11][12] 2010 verkaufte er die Firma an ein Venture-Capital-Beteiligungsunternehmen mit Sitz in London.[13][14]

Ferriss ist bekannt für die Anwendung sowohl des Paretoprinzips wie auch der Parkinsonschen Gesetze im Geschäftsleben.[15] Auf seinem Blog und später in seinen folgenden Büchern wandte Ferriss diesen Ansatz auch auf andere Gebiete außerhalb der Geschäftswelt an.[16] Sein Buch über Fitness z. B. behauptet, die Trainings- und Diättipps anzubieten, die die größten Erfolge mit der geringsten Menge an Aufwand oder Zeit erzielen.[16] Ferriss benutzt die Analogie von der „minimal effektiven Dosis“, um diese Technik zu beschreiben.[16] Er ist auch der Ansicht, dass Technologien wie E-Mail, Instant Messaging und Internet-fähige PDAs das Leben eher verkomplizieren statt einfacher zu machen.[17][18]

In seinem Buch The 4-Hour Workweek (2007) warnte Ferriss vor Informationsüberflutung und empfiehlt, was er „selektive Ignoranz“ nennt und prägt Ausdrücke wie „Lifestyle Design“.[19] Ferriss vermarktete das Buch durch Blogger, mit denen er befreundet war.[20][21] Vor dem Erscheinen des Buches war Ferriss ein Unbekannter.[20][22] Das Buch erreichte schließlich Platz 1 sowohl auf der New York Times- wie auch auf der Wall-Street-Journal-Bestsellerliste. Das Buch brachte auch einen gleichnamigen Blog hervor, der von Ferriss betrieben wird. Ferriss' zweites Buch, The 4-Hour Body (2010) erreichte Platz 1 auf der New York Times–Bestsellerliste.[23] Unter anderem behauptete Ferriss in dem Selbsthilfebuch, dass er 34 Pfund an Muskelmasse innerhalb von vier Wochen zugenommen habe.[24] The 4-Hour Chef: The Simple Path to Cooking Like a Pro, Learning Anything, and Living the Good Life wurde 2012 erstmals veröffentlicht. 2016 erschien Tools of Titans. Das Buch basiert auf seinem Podcast und versammelt Interviewpassagen mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Technologiebranche, Sport, Politik, Militär, Medizin, Journalismus, Kunst und Kultur – es will Taktiken und Routinen von Weltklasse-Performern im jeweiligen Bereich vermitteln.

Ferriss ist ein „Business Angel“ und Berater für Startups.[25][26] Beraten oder investiert hat er in Startups wie StumbleUpon, Posterous, Evernote, DailyBurn, Shopify, Reputation Defender, Trippy, Foodzie, Badongo, TaskRabbit, RescueTime und SimpleGeo, zusätzlich zu kleinen Aktienpaketen in Facebook und Twitter.[27][28][29][30][31][32][33] Im Jahr 2016 spendete Ferriss 100.000 US-Dollar für die Erforschung von Psychedelika zur Behandlung von Depressionen.[34] Im Jahr 2019 spendete er mehr als zwei Millionen US-Dollar für das neue Center for Psychedelic and Consciuosness Research an der Medizinischen Fakultät der Johns Hopkins University.[35]

Ehrungen und Auszeichnungen

Das Aspen-Institut ernannte Ferriss im März 2009 zum Henry-Crown-Mitglied.[36] 2012 wurde er in Newsweek's Digital Power Index 100 als die siebent einflussreichste Online-Persönlichkeit aufgeführt.[37] 2008 gewann er den Preis „Greatest Self-Promoter of All Time“ des Wired Magazines[38] und wurde von Fast Company als einer der „Most Innovative Business People of 2007“ bezeichnet.[39]

Trivia

Ferriss hält den Weltrekord für die meisten aufeinander folgenden Tango-Drehungen in einer Minute.[40] Ferriss und seine Tanzpartnerin Alicia Monti setzen den Rekord in der Show Live with Regis and Kelly.[41]

Ferriss behauptete, dass er vor seiner Autorenkarriere bei der 1999 USAWKF nationalen San-Shou-Meisterschaft in der 165-Pfund-Gewichtsklasse gewonnen hat[42][43][44], indem er seine Gegner aus dem Ring schob[42] und indem er sich vor dem Wiegen dramatisch dehydriert hatte und vor dem Kampf dann wieder hydratisierte, um mehrere Gewichtsklassen unter seinem tatsächlichen Gewicht anzutreten.

Im Dezember 2008 war Ferriss in einer Show auf dem History Channel, in der er eine Woche Zeit hatte, um zu versuchen eine Fähigkeit zu erlernen, für die man normalerweise mehrere Jahre braucht. In der Pilotfolge übte er Yabusame, eine japanische Form des Bogenschießens, die vom Pferd aus ausgeübt wird.[45]

Weblinks

Commons: Timothy Ferriss – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Elaine Grant: 4 Questions for Productivity Guru Tim Ferriss, US News and World Report. 25. März 2008. Archiviert vom Original am 1. April 2008. Abgerufen am 4. April 2008. 
  2. New York Times Bestseller List Feb. 2008
  3. # 5: 4 Hour Work Week as of March 30, 2008.
  4. David Streitfeld: Amazon Set to Publish Tim Ferriss. In: The New York Times, 16. August 2011. 
  5. Timothy Ferriss ’00. Princeton Alumni Weekly.
  6. Cornelia Hall: Ferriss '00 takes the day off. In: The Daily Princetonian, 9. Mai 2007. 
  7. a b Stephanie Rosenbloom: The World According to Tim Ferriss. In: The New York Times, 25. März 2011. 
  8. http://brainresearchsupplements.com/brainquicken-by-body-quick-llc/
  9. http://s3.amazonaws.com/quarkbase_test.com/brainquicken.com-snapshot.jpg
  10. Brent Bowers: In the Hunt; The Hectic Chronicles. In: New York Times, 13. Juni 2007. 
  11. Tim Ferriss: How I Work, CNN Money. 6. September 2007. Abgerufen am 5. April 2008. 
  12. Tim Ferriss Wants You to Get a Life. ABC News. 11. Oktober 2007.
  13. John Warrillow: Timothy Ferriss and the '4-Hour' exit. In: The Globe and Mail, 6. Oktober 2010. 
  14. John Warrillow: Why Tim Ferriss Sold His Muse. In: Inc. Magazine, 11. November 2010. 
  15. Marco R. della Cava: Services cater to our speeded-up lives, USA Today. 28. Januar 2008. Abgerufen am 4. April 2008. 
  16. a b c Tim Ferriss: 4-Hour Body – The Principle of the Minimum Effective Dose. In: Gizmodo, 13. Dezember 2010. 
  17. Tim Ferriss: I receive 500 to 1,000 emails per day, The Economist. 4. März 2008. Abgerufen am 4. April 2008. 
  18. Alex Williams: Meet the Press, The New York Times. 11. November 2007. Abgerufen am 4. April 2008.  „Most fundamentally, Mr. Ferriss turned ruthless against e-mail.“
  19. Timothy Ferriss: The 4-Hour Workweek: Escape 9-5, Live Anywhere, and Join the New Rich Crown (2007)
  20. a b Robert Scoble: Meet the Press, Fast Company. März 2008. Archiviert vom Original am 22. März 2008. Abgerufen am 21. März 2008.  „A year ago, Timothy Ferriss was a relative unknown. If the serial entrepreneur was known at all, it was likely for being the only Princeton University guest lecturer…“
  21. Alex Williams: Meet the Press, The New York Times. 11. November 2007. Abgerufen am 4. April 2008.  „…Ferriss has seen his book quickly become a best seller, largely on the strength of blog chatter in the tech community“.
  22. Steve Rubel: The 4-Hour Workweek – Behind the Meme. MicroPersuasion.com. Abgerufen am 5. April 2008.
  23. Ihsan Taylor: Hardcover. In: The New York Times. 
  24. http://www.fourhourworkweek.com/blog/2007/04/29/from-geek-to-freak-how-i-gained-34-lbs-of-muscle-in-4-weeks/
  25. Matt Hartley: Ottawa’s Shopify launches $500,000 Build-A-Business promotion. National Post. 26. April 2011. „This year, participants will receive advice on building their fledgling businesses from some of the most well-regarded names from the startup and technology worlds — including prominent angel investor Tim Ferriss.“
  26. Kashmir Hill: Taking My Measure. Forbes. 6. April 2011.
  27. Tim "The 4-Hour Workweek" Ferriss On Angel Investing (Video). TechCrunch. „Some of the companies he’s invested in and/or acts as an advisor for are Digg, Twitter, StumbleUpon, Posterous, SimpleGeo and DailyBurn.“
  28. Steven Bertoni: Tim Ferriss On Facebook, Twitter And Building A Huge Web Brand. Forbes. 14. April 2011. „Q: You were an early investor in Twitter, what did you see in the company? A: I’m involved with the Tech scene and companies ranging from Facebook, Stumbleupon and Twitter. I knew a number of the guys and a number of the investors. I decided to invest when I saw Twitter…“
  29. Robin Wauters: Tim Ferriss Joins Startup Evernote As Strategic Advisor. TechCrunch. 18. Mai 2010.
  30. Gwen Moran: Big Investors Are Helping Trippy Go the Distance. MSNBC. 9. Juni 2012. „First, he approached Tim Ferriss, author of the bestselling book The 4-Hour Workweek, to be an advisor. Ferriss wanted in--and also wanted to be part of the seed investing team…“
  31. Leah Busque: The Best $750 I Ever Spent Bootstrapping My Startup: One Plane Ticket West. The Huffington Post. 18. Januar 2012.
  32. Leena Rao: Kevin Rose Invests In Facebook On SecondMarket. TechCrunch. 29. Januar 2011.
  33. Jason Kingcaid: Feel the DailyBurn. TechCrunch. 26. Mai 2009.
  34. Shana Lebowitz: '4-hour Workweek' author Tim Ferriss plans to donate $100,000 toward studying how to treat depression with psychedelics like magic mushrooms. 14. Januar 2016, abgerufen am 12. April 2019 (englisch).
  35. Benedict Carey: Tim Ferriss, the Man Who Put His Money Behind Psychedelic Medicine. In: The New York Times. 6. September 2019, abgerufen am 9. September 2019 (englisch).
  36. The Aspen Institute: Aspen Institute Names 2009 Henry Crown Fellows, 30. März 2009.
  37. Digital Power Index: Personalities (Memento vom 25. Juni 2012 im Internet Archive). Newsweek.
  38. Dylan Tweney: Tim Ferriss Takes Wired.com's Self-Promotion Prize, Wired. 31. März 2008. Abgerufen am 4. April 2008. 
  39. Kevin Hannessian: Fast Company's Most Innovative Business People of 2007, Fast Company. 15. Februar 2008. Archiviert vom Original am 29. April 2008  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fastcompany.com. Abgerufen am 22. April 2008. 
  40. PAW: Alumni Spotlight. „…Ferris and Monti executed a jaw-dropping 37 tango spins in a minute. They shattered their own record of 27, set in June 2005 during the tango world championship in Buenos Aires“.
  41. Tim Ferriss. (2006). Tango World Record [http://youtube.com/watch?v=H9pWKB2D23k]. Live with Regis Philbin and Kelly Ripa.
  42. a b The 7 Commandments of Blogosphere (and Life) Self-Defense, Ferriss' blog, August 2007
  43. Dylan Tweney: Tim Ferriss’ Four-Hour Work Week. Wired. 26. März 2007.
  44. Sophie Brickman: Tim Ferriss has strong likes: knives, kettlebells. San Francisco Chronicle. 15. Januar 2012.
  45. Marketing Ideas #17 Tim Ferriss Trial by Fire on the History Channel (Memento vom 25. Juli 2009 im Internet Archive). Unconventional Marketing. 3. Dezember 2008.