Timo Furuholm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Timo Furuholm
Timo Furuholm bei einem
Trainingsspiel 2013 in Esens
Personalia
Geburtstag 11. Oktober 1987
Geburtsort PoriFinnland
Größe 185 cm
Position Stürmer
Junioren
Jahre Station
Toejoen Veikot
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2003 FC Jazz Pori 4 0(0)
2004–2005 VG-62 4 0(2)
2004 Musan Salama (Leihe) 21 (17)
2005–2011 Inter Turku 95 (43)
2006 VG-62 (Leihe) 7 0(2)
2007 VG-62 (Leihe) 6 0(3)
2012–2013 Fortuna Düsseldorf 9 0(0)
2012 Fortuna Düsseldorf II 7 0(0)
2013–2016 Hallescher FC 103 (35)
2017– Inter Turku 131 (47)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2008 Finnland U-21 2 0(0)
2010–2014 Finnland 10 0(2)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 25. November 2021

Timo „Furkka“ Furuholm (* 11. Oktober 1987 in Pori) ist ein finnischer Fußballspieler. Der Stürmer steht seit Januar 2017 beim finnischen Erstligisten Inter Turku unter Vertrag.

Karriere

Der 1,85 Meter große Angreifer begann mit dem Fußballspielen bei Toejoen Veikot, einem Verein aus der Region Pori. Am 15. Mai 2003 war er mit 15 Jahren, sieben Monaten und fünf Tagen der jüngste Spieler, der jemals in einem finnischen Erstligamatch eingesetzt wurde; für seinen Verein FC Jazz Pori absolvierte er im Spieljahr 2003 gleich vier Ligaspiele.[1] Im Jahr 2004 heuerte er bei VG-62 an, wurde aber umgehend an den Drittligisten Musan Salama, der ebenfalls in Pori beheimatet ist, verliehen, wo er in 21 Meisterschaftseinsätzen 17 Tore beisteuerte. In der gleichen Saison bestritt er zudem zwei Qualifikationsspiele (keine offiziellen Ligaeinsätze, sondern nur Play-off-Partien) für VG-62. Im darauffolgenden Jahr kam Furuholm zu weiteren vier Ligapartien und zwei Toren für sein Team, ehe er noch in der laufenden Spielzeit zu Inter Turku in die Veikkausliiga, die höchste finnische Spielklasse, wechselte. 2008 gewann er mit Inter Turku den finnischen Meistertitel und Ligapokal, 2009 den Pokalwettbewerb. Anfangs kam er dabei nur zu wenigen Einsätzen in der Meisterschaft und wurde unter anderem in den Jahren 2006 und 2007 jeweils zu seinem Ex-Klub VG-62 verliehen. Sein eigentlicher Durchbruch begann erst mit dem Jahr 2009, als er in 23 Ligaspielen elf Mal traf. Nach nur vier Einsätzen 2010 konnte er im Spieljahr noch etwas draufsetzen und kam in 33 Meisterschaftsspielen zu 22 Ligatreffern. Zur Rückrunde der Saison 2011/12 wechselte er zum deutschen Zweitligisten Fortuna Düsseldorf.[2]

Für die Rückrunde der Saison 2012/13 wurde er in die 3. Liga zum Halleschen FC verliehen.[3] Dort wurde der Finne mit acht Treffern aus 16 Spielen Torschützenkönig seines Teams und war mit zwei Torvorlagen und zahlreichen weiteren Aktionen auch als Assistgeber erfolgreich. Diese Leistung wurde von den HFC-Fans auch zum Anlass genommen, eine Online-Petition zu starten, um Furuholm, der nach Ende der Leihzeit wieder nach Düsseldorf zurückkehrte, zurück zum Halleschen FC zu holen.[4] Am 16. August 2013 wechselte er schließlich fest zum Halleschen FC, holte dort zweimal den Sachsen-Anhalt-Pokal[5] und kehrte 2017 zurück nach Finnland zu seinem ehemaligen Verein Inter Turku. Dort gewann Furoholm ein Jahr später erneut den nationalen Pokal durch ein 1:0-Sieg im Finale gegen HJK Helsinki.

Nationalmannschaft

Bei einem Freundschaftsspiel der finnischen A-Nationalmannschaft im Januar 2010 gegen Südkorea im spanischen Málaga kam er als Auswechselspieler für Hermanni Vuorinen in der 74. Minute zu seinem ersten Länderspieleinsatz.[6] Bis 2014 absolvierte er insgesamt zehn Partien und erzielte dabei zwei Treffer.

Erfolge

Weblinks

Einzelnachweise