Totenlaterne (Pranzac)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Totenlaterne in Pranzac
Öffnung zum Anzünden der Laterne

Die Totenlaterne (französisch lanterne des morts) in Pranzac, einer französischen Gemeinde im Département Charente in der Region Nouvelle-Aquitaine, wurde im 12. Jahrhundert errichtet. Die Totenlaterne steht seit 1905 als Monument historique auf der Liste der Baudenkmäler in Frankreich.[1]

Das zylindrische Bauwerk steht auf einem Sockel mit sechs Stufen. Es wird von einem Kegel abgeschlossen, auf dem ein steinernes Kreuz thront. Auf circa einem Meter Höhe ist eine rechteckige Öffnung, die es erlaubte, eine Lampe darin anzuzünden, die danach mit einer Kette nach oben, zur zweiten kleineren Öffnung, gezogen wurde.

Weblinks

Commons: Totenlaterne (Pranzac) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lanterne des morts de Pranzac in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

Koordinaten: 45° 40′ 15,96″ N, 0° 21′ 5,04″ O