Toyota Mark X

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Toyota Mark X
Produktionszeitraum: 2004–2019
Klasse: Obere Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine
Vorgängermodell: Toyota Mark II

Der Toyota Mark X (jap.

トヨタ・マークXエックス

) ist eine zwischen 2004 und 2019 hergestellte Limousine der oberen Mittelklasse des japanischen Automobilherstellers Toyota. In China wurde der Mark X bis 2017 als Toyota Reiz verkauft. Als Nachfolger des Mark II BLIT wird nun parallel ein Van-SUV-Crossover namens Toyota Mark X Zio angeboten.

Die Namensgebung orientiert sich am jahrzehntelang verwendeten Namen Toyota Mark II, die ursprünglich für Varianten des Toyota Corona verwendet worden war.

Erste Generation (2004–2009)

X120
2004 Toyota Mark-X 01.jpg
Produktionszeitraum: 2004–2009
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
2,5–3,0 Liter
(158–206 kW)
Länge: 4735 mm
Breite: 1775 mm
Höhe: 1450 mm
Radstand: 2850 mm
Leergewicht: 1650–1990 kg

Der Mark X ist ausschließlich als viertürige Limousine mit Hinterradantrieb (wahlweise Allradantrieb) lieferbar und wird von Sechszylindermotoren angetrieben. Zur Wahl stehen 2,5- und Dreilitertriebwerke in Saug- und anfangs auch in Turboausführung; bei den Saugmotoren handelt es sich um V6-Maschinen mit Direkteinspritzung, beim Turbo um einen Reihensechszylinder. Die Kraftübertragung übernehmen Sechsgangautomatiken bei den hinterradgetriebenen Ausführungen, bei den Allradversionen kommen Fünfgang-Automatikgetriebe zum Einsatz.

Toyota Mark X, 2004

Die Topversion stellt der 3,0 l 3GR-FE-Motor (Sportversion mit 170 kW und einer Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h; 3GR) dar. Dieser hat als Standard die gleiche Ausstattung, wird jedoch mit Zwei-Farb-Interieur und -Dekor ausgeliefert. Das DVD-Unterhaltungssystem ist optional. Beide Versionen werden zudem nur mit einem 6-Gang-Automatikgetriebe gebaut.

Zweite Generation (2009–2019)

X130
2009 Toyota Mark-X 01.jpg
Produktionszeitraum: 2009–2019
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
2,5–3,5 Liter
(142–234 kW)
Länge: 4750–4795 mm
Breite: 1795 mm
Höhe: 1420–1450 mm
Radstand: 2850 mm
Leergewicht: 1510–1595 kg

Die zweite Generation wurde im Oktober 2009 präsentiert. 2012 und 2016 erhielt das Fahrzeug eine optische Überarbeitung.

Auf dem Tokio Autosalon im Januar 2019 präsentierte Toyota den auf 350 Exemplare limitierten Mark X GRMN („Gazoo Racing Meister of Nürburgring“) für den japanischen Markt.[1]

Am 23. Dezember 2019 lief die Produktion des Mark X aus.[2]

Technische Daten

2.5 VVT-i (China) 3.0 VVT-i (China) 2.5 (Japan) 3.5 (Japan)
Bauzeitraum 2009–2017 2009–2019
Motorkenndaten
Motorcode 5GR 3GR
Motortyp V6-Ottomotor
Hubraum 2497 cm³ 2995 cm³ 2499 cm³ 3456 cm³
max. Leistung bei min−1 142 kW (193 PS) / 6200 167 kW (227 PS) / 6200 149 kW (203 PS) / 6400 234 kW (318 PS) / 6400
max. Drehmoment bei min−1 236 Nm / 4400 293 Nm / 4400 243 Nm / 4800 380 Nm / 4800
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig Hinterradantrieb
Antrieb, optional Allradantrieb
Getriebe, serienmäßig 6-Gang-Automatikgetriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 220 km/h 230 km/h k. A. k. A.
Beschleunigung, 0–100 km/h 9,0 s 7,8 s k. A. k. A.
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) 8,8–9,0 l Super 9,1 l Super 8,5–9,4 l Super 10,0 l Super
Leergewicht 1520–1580 kg 1590 kg 1510–1570 kg 1560 kg
Tankinhalt 70 l 71 l

Einzelnachweise

  1. Jan Götze: Toyota Mark X GRMN (2019): Preis, Motor, M3. In: autobild.de. 16. Januar 2019, abgerufen am 16. Januar 2019.
  2. Toyota Ends Production of Mark X Luxury Sedan. In: nippon.com. 24. Dezember 2019, abgerufen am 27. Dezember 2019 (englisch).

Weblinks

Commons: Toyota Mark X – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien