Trappe (Pennsylvania)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Trappe
Trappe (Pennsylvania)
Trappe
Lage in Pennsylvania
Basisdaten
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Pennsylvania
County: Montgomery County
Koordinaten: 40° 12′ N, 75° 29′ WKoordinaten: 40° 12′ N, 75° 29′ W
Zeitzone: Eastern (UTC−5/−4)
Fläche: 5,4 km² (ca. 2 mi²)
Bevölkerungsdichte: 0 Einwohner je km²
Höhe: 83 m
FIPS: 42-77304
GNIS-ID: 1215484
Website: www.trappeborough.com

Augustus-Kirche

Trappe ist ein Borough im Montgomery County (Pennsylvania), USA.

Geographie

Trappe liegt etwa 2 km nördlich des Schuylkill River und rund 8 km nordwestlich von Audubon (Pennsylvania).

Geschichte

1717 begann die Besiedlung, die zunächst Providence genannt wurde. Das erste Postbüro wurde 1794 eröffnet; es bestand bis 1929. 1911 organisierte man eine Feuerwache. 2009 wurde ein Park angelegt. Die Einwohnerzahl von Trappe betrug 1940 ca. 500 Personen, 1980 ca. 1800 Personen und 2010 ca. 3500 Personen.

Zwecks Abgrenzung zur gleichnamigen Hauptstadt Providence des Bundesstaates Rhode Island erfolgte die Umbenennung in Trappe.

Politik

Trappe hat einen Gemeinderat mit 7 Personen plus Bürgermeisterin.

Sehenswürdigkeiten

1743–1745 wurde die lutherische Augustus-Kirche durch deutsche Siedler erbaut. Da sie seitdem unverändert in derselben Nutzung ist, handelt es sich um die älteste Kirche in den USA in dieser Nutzungsweise. Die Baukosten betrugen 200 Pfund Sterling. Der Bauplan stammt von Henry Melchior Mühlenberg, der neben der Kirche begraben wurde. Es handelt sich um ein Bauwerk aus Sandstein mit hölzernem Dach. Der Chor ist im Grundriss ein halbes Sechseck. Während der Amerikanischen Revolution diente das Gebäude als Lazarett für Truppen, die durch den Soldatenhandel unter Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel dorthin gekommen waren. Aus Platzgründen wurde der Gottesdienst ungefähr zwischen 1860 und 1920 in einem neuen Backsteingebäude abgehalten. In dieser Zeit wurde die alte Kirche als Schule genutzt. Nach Renovierungen dient der alte Bau wieder als Kirche. 1967 wurde sie zum National Historic Landmark erklärt.

Auch das Wohnhaus von Henry Melchior Mühlenberg ist erhalten. Es wurde 1995 renoviert.[1] Seit 2000 ist es im National Register of Historic Places verzeichnet.

Im Dewees-Museum befindet sich eine Ausstellung zur lokalen Geschichte.[2] Das Haus stammt aus der Zeit um 1750 und wurde seither zu verschiedenen Zwecken genutzt.

Persönlichkeiten

Weblinks

Commons: Trappe, Pennsylvania – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Das Wohnhaus von Henry Melchior Mühlenberg (Memento des Originals vom 4. April 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.trappehistoricalsociety.org (englisch)
  2. Das Dewees-Museum (Memento vom 4. März 2015 im Internet Archive) (englisch)