Travelling Fields

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Film
Originaltitel Travelling Fields
Produktionsland Norwegen
Erscheinungsjahr 2009
Länge 8:40 Minuten
Stab
Regie Inger Lise Hansen
Produktion Helga Fjordholm
Musik Sturla Einarson,
Svenn Jakobsen,
Petter Fladeby
Kamera Inger Lise Hansen,
Hilde Malme,
Greg Pope,
Geirmund Simonsen
Schnitt Inger Lise Hansen

Travelling Fields (deutsch Vorbeiziehende Felder) ist ein norwegischer Kurzfilm von Inger Lise Hansen aus dem Jahr 2009. In Deutschland feierte der Film am 4. Mai 2010 bei den Internationalen Kurzfilmtagen in Oberhausen Premiere.

Handlung

Durch Perspektivänderungen entstehen Phänomene, sodass Orte neu definiert werden. Eine Kamera fährt kopfüber auf einem Kamerawagen und filmt die Topografie auf der Kola-Halbinsel in Fennoskandinavien.

Kritiken

„Durch das einfache Experiment, die Kamera auf den Kopf zu stellen, eröffnet der Film eine erfrischende Perspektive auf die ländliche Architektur und die raue Landschaft. Die Kamerabewegungen verschmelzen wunderbar mit den Bewegungen der Natur und zaubern einen monumentalen Horizont auf die Leinwand.“

Jury des internationalen Wettbewerbs 2010: kurzfilmtage.de[1]

Auszeichnungen

Ann Arbor Film Festival 2010

  • Peter Wilde Award for Most Technically Innovative Film

Internationale Kurzfilmtage Oberhausen 2010

  • Lobende Erwähnung der Internationalen Jury

Einzelnachweise

Weblinks