Travis James Mulock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
  Travis James Mulock
Geburtsdatum 25. Juni 1985
Geburtsort Langley, British Columbia, Kanada
Größe 183 cm
Gewicht 88 kg
Position Center
Nummer #15
Schusshand Rechts
Karrierestationen
2001–2003 Vancouver Giants
2003 Regina Pats
2003–2005 Surrey Eagles
2005–2006 Kamloops Blazers
2006 Ratinger Ice Aliens
2006–2009 Tölzer Löwen
2009–2016 Eisbären Berlin
2016–2018 Kölner Haie
2018–2022 Straubing Tigers

Travis James „T. J.“ Mulock (* 25. Juni 1985 in Langley, British Columbia) ist ein deutsch-kanadischer Eishockeyspieler, der zuletzt zwischen 2018 und 2022 bei den Straubing Tigers in der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag stand.

Karriere

Travis James Mulock begann seine Karriere in der Western Hockey League, in der er von 2001 bis 2003 für die Vancouver Giants und die Regina Pats spielte. In der Saison 2005/06 war der Center zudem für die Kamloops Blazers aktiv. Zwischenzeitlich stand der Kanadier von 2003 bis 2005 zwei Jahre lang in der British Columbia Hockey League für die Surrey Eagles auf dem Eis. Im Sommer 2006 wechselte Mulock in die deutsche Eishockey-Oberliga zu den Ratinger Ice Aliens, von dort er nach deren finanziellen Schwierigkeiten zum EC Bad Tölz wechselte. Mit den Tölzer Löwen stieg er schließlich in der Saison 2007/08 in die 2. Bundesliga auf.

Von der Saison 2009/10 an spielte er für die Eisbären Berlin aus der Deutschen Eishockey Liga, wo bereits sein älterer Bruder Tyson von 2007 bis 2013 unter Vertrag stand. Mit Berlin wurde er dreimal deutscher Meister, nach der Saison 2015/16 verließ Mulock die Eisbären und wechselte zum DEL-Konkurrenten Kölner Haie.[1]

Im April 2018 gaben die Straubing Tigers Mulocks Verpflichtung bekannt[2], für die er bis 2022 in der DEL spielte.

International

Travis James Mulock wurde am 2. Februar 2009 erstmals von deutschen Bundestrainer Uwe Krupp für das Olympia-Qualifikationsturnier vom 5. bis 8. Februar nominiert.[3][4] Dabei erzielte er seinen ersten Länderspieltreffer beim abschließenden 2:1-Sieg über Slowenien. Mulock nahm mit der deutschen Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft 2009 teil.

Persönliches

Auch sein Bruder Tyson Mulock ist Eishockeyprofi. Ihr Großvater mütterlicherseits wanderte nach dem Zweiten Weltkrieg von Deutschland nach Kanada aus.[5]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2001/02 Vancouver Giants WHL 40 3 7 10 6
2002/03 Vancouver Giants WHL 40 4 5 9 4
2002/03 Regina Pats WHL 31 3 7 10 15 4 0 1 1 0
2003/04 Surrey Eagles BCHL 55 29 47 76 41 13 10 11 21 10
2004/05 Surrey Eagles BCHL 53 21 60 81 61 26 10 29 39 32
2005/06 Kamloops Blazers WHL 59 16 29 45 37
2006/07 EC Bad Tölz OL 46 32 42 74 0
2007/08 EC Bad Tölz OL 52 33 61 94 0
2008/09 EC Bad Tölz 2. BL 43 22 38 60 14
2009/10 Eisbären Berlin DEL 48 20 22 42 28 5 0 0 0 2
2010/11 Eisbären Berlin DEL 34 12 13 25 14 12 6 11 17 8
2011/12 Eisbären Berlin DEL 48 9 23 32 40 13 3 3 6 4
2012/13 Eisbären Berlin DEL 43 16 27 43 28 13 7 9 16 6
2013/14 Eisbären Berlin DEL 52 16 32 48 32 3 0 2 2 0
2014/15 Eisbären Berlin DEL 52 7 29 36 18 3 0 0 0 2
2015/16 Eisbären Berlin DEL 52 5 15 20 36 7 1 1 2 0
2016/17 Kölner Haie DEL 50 4 14 18 41 7 0 0 0 2
2017/18 Kölner Haie DEL 46 2 7 9 8 6 1 0 1 4
2018/19 Straubing Tigers DEL 47 1 15 16 20 2 0 1 2 0
2019/20 Straubing Tigers DEL 44 14 7 21 26
2020/21 Straubing Tigers DEL 37 3 5 8 12 3 1 0 1 0
2021/22 Straubing Tigers DEL 54 4 7 11 16 4 0 0 0 0
WHL gesamt 170 26 48 74 62 4 0 1 1 0
BCHL gesamt 108 50 107 157 102 39 20 40 60 42
OL gesamt 98 65 103 168 0
DEL gesamt 607 113 216 329 319 78 19 28 47 28

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Travis James Mulock – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Drei Stürmer für die Haie | Kölner Haie. In: www.haie.de. Abgerufen am 20. April 2016.
  2. straubing-tigers.de
  3. n24.de, Zweitligaspieler Mulock im Krupp-Kader (Memento vom 16. April 2016 im Internet Archive)
  4. SID: Eishockey: Zweitligaspieler Mulock im Krupp-Kader. In: Focus Online. 19. November 2013, abgerufen am 6. September 2022.
  5. Langley Advance: Langley's Mulock named to Team Germany. In: canada.com. Archiviert vom Original am 5. März 2016; abgerufen am 4. März 2016.