U-Bahn Changsha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
U-Bahn.svg
Changsha Metro
Changsha Metro Linemap.svg
Basisdaten
Staat Volksrepublik China
Stadt Changsha
Eröffnung 29. April 2014
Linien 3
Streckenlänge 83,6 km
Stationen 68
Nutzung
Betreiber Changsha Metro Corporation

Die U-Bahn Changsha (chin. 长沙地铁 Pinyin Chángshā dìtiě) ist das U-Bahn-Netzwerk der Stadt Changsha in der chinesischen Provinz Hunan. Seine erste Linie wurde im Jahre 2014 eröffnet, per Sommer 2019 sind drei Linien in Betrieb. Ein Ausbau auf sieben Linien mit 260 Kilometern Gesamtlänge ist in Planung, langfristig werden 12 Linien mit 456 Kilometern Gesamtlänge angestrebt.[1]

Linien im Betrieb

Linie 1

Die Linie 1 führt auf der Ostseite des Xiang Jiang von Norden nach Süden. Der erste 23,55 km lange Abschnitt mit 20 Stationen ist seit dem 26. Dezember 2010 im Bau und ist seit 28. Juni 2016 in Betrieb.[2] Er beginnt beim Busbahnhof im Norden führt zum Wuyi-Platz, wo Anschluss zur Linie 2 besteht, und weiter nach Süden, wo er die Eisenbahner-Universität und die Provinzregierung bedient, bis zur Endstation an der Wanjiali-Straße.

Der Bau einer 9,93 km langen und fünf Stationen umfassenden nördlichen Verlängerung bis zur Caixia-Straße in Xiangxiu wurde am 15. März 2017 von der Staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform genehmigt. Dafür wurden 5,3 Milliarden Yuan budgetiert.[1][3]

Linie 2

Die Linie 2 führt von Westen nach Osten und unterquert dabei den Xiang-Fluss. Der Bau des ersten 22,3 km langen Abschnitts mit 19 Stationen begann am 28. September 2009. Im November 2013 fand eine erste Testfahrt in den beiden Tunneln statt.[4] Eine weitere Probefahrt, bei der die volle Beladung des Zugs mit Sandsäcken simuliert wurde, endete Anfang März 2014 erfolgreich.[5] Der Betrieb wurde am 29. April 2014 eröffnet.[2] Die Strecke führt vom Busbahnhof im Westen der Stadt über das Finanz- und Wirtschaftsinstitut, die Orangeninsel im Xiang-Fluss, den Wuyi-Platz und den Bahnhof in der Innenstadt zum Südbahnhof. Am Wuyi-Platz besteht eine Umsteigemöglichkeit zur Linie 1.

Am 28. Dezember 2015 wurde die erste Verlängerung um 4,6 Kilometer in Betrieb genommen.[2]

Eine Verlängerung um weitere 14,7 Kilometer mit elf Stationen nach Westen bis zum Jinqiao Transportation Hub wurde am 15. März 2017 von der Staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform genehmigt. Dafür wurden 9,5 Milliarden Yuan budgetiert und eine Bauzeit bis 2021 veranschlagt.[1][3]

Linie 4

Die 33,5 Kilometer lange Linie 4 führt von Nordwesten nach Südosten und hat 25 Stationen. Von der Purui-Straße führt die Linie über die Hunan Normal Universität, den Sportpark und den Südbahnhof zur Guihua-Straße. Sie wurde am 26. Mai 2019 eröffnet.[2] Bei seiner Genehmigung waren Baukosten von 21,9 Milliarden Yuan budgetiert und eine Bauzeit von 2013 bis 2017 geplant.[6]

Eine Verlängerung um 14,3 Kilometer mit acht Stationen nach Norden bis zur Lianjiang-Straße wurde am 15. März 2017 von der Staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform genehmigt. Dafür wurden 6,8 Milliarden Yuan budgetiert und eine Bauzeit bis 2022 veranschlagt.[1][3]

Im Bau oder Planung befindliche Linien

Linie 3

Die Linie 3 soll von Südwesten nach Nordosten führen und wird in ihrer ersten Bauphase der 35,6 Kilometer lang sein und 25 Stationen haben. Der Bau dieser Phase wurde im Jahre 2012 von der Staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform genehmigt. Dabei wurden Investitionen von 23,6 Milliarden Yuan bugdgetiert und eine Bauphase von 2012 bis 2016 veranschlagt.[6]

Linie 5

Die 22,7 km lange Linie 5 soll von Süden nach Norden führen und 18 Stationen haben. Die Endstationen sind Panlong-Straße – Shidai-Straße. Bei ihrer Genehmigung waren Baukosten von 15,7 Milliarden Yuan budgetiert und eine Bauzeit von 2014 bis 2018 geplant.[6]

Eine Verlängerung um 3,6 Kilometer mit zwei Stationen nach Norden bis zur Weisan-Straße wurde am 15. März 2017 von der Staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform genehmigt. Dafür wurden 1,4 Milliarden Yuan budgetiert und eine Bauzeit bis 2022 veranschlagt.[1][3]

Linie 6

Die Linie 6 soll 48,7 Kilometer lang sein und 32 Stationen haben. Sie soll in drei Abschnitten gebaut werden und Meixihu mit dem Flughafen Changsha-Huanghua verbinden. Für dieses Unterfangen wurden im Jahr 2017 von der Staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform Baukosten von 36,4 Milliarden Yuan budgetiert und eine Bauzeit bis 2022 geplant.[1][3]

Linie 7

Der erste Bauabschnitt der Linie 7 soll 21,6 Kilometer lang sein, 18 Stationen haben und vom nordöstlichen Teil des Stadtzentrums in Richtung Süden führen. Für dieses Projekt wurden im Jahr 2017 von der Staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform Investitionen von 18,1 Milliarden Yuan budgetiert und eine Bauzeit bis 2021 geplant.[1][3]

Weblinks

Commons: U-Bahn Changsha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g 长沙市城市轨道交通第三期建设规划 (2017~2022 年). Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform, 15. März 2017, abgerufen am 19. Juli 2019 (chinesisch).
  2. a b c d Changsha. Urbanrail.net, abgerufen am 19. Juli 2019 (englisch).
  3. a b c d e f 国家发展改革委关于长沙市城市轨道交通 第三期建设规划(2017-2022年)的批复. Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform, 15. März 2017, abgerufen am 19. Juli 2019 (chinesisch).
  4. Changsha Subway Line 2 Completes Its Hot Slide Trial Run. Hunan Provincial People's Government, 5. November 2013, archiviert vom Original am 7. April 2014; abgerufen am 3. April 2014 (englisch).
  5. Changsha subway line 2 completes trail run with full passenger load. In: Sino-US. 4. März 2014, abgerufen am 3. April 2014 (englisch).
  6. a b c 长沙市城市轨道交通近期建设规划(2012~2018年)通过批准. Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform, 24. Dezember 2012, abgerufen am 19. Juli 2019 (chinesisch).