USS Davidson (FF-1045)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
USS Davidson (FF-1045)
USS Davidson (FF-1045)
Übersicht
Typ Fregatte
Bauwerft

Avondale Shipyards

Bestellung 3. Januar 1962
Kiellegung 30. September 1963
Stapellauf 2. Oktober 1964
Namensgeber Lyal A. Davidson
1. Dienstzeit Flagge
Indienststellung 1. Dezember 1965
Außerdienststellung 8. Dezember 1988
Heimathafen Naval Base Pearl Harbor
Verbleib verkauft nach Brasilien
2. Dienstzeit Flagge
Dienstzeit 1989–2002
Indienststellung 25. Juli 1989
Außerdienststellung 26. Juli 2002
Verbleib gesunken auf dem Weg zur Verschrottung
Technische Daten
Verdrängung

3.400 ts

Länge

126,34 m

Breite

13,44 m

Tiefgang

7,9 m

Besatzung

16 Offiziere,
245 Matrosen

Antrieb

1 Propeller,
1 Getriebeturbine,
2 Kessel;
35.000 Wellen-PS

Geschwindigkeit

27 kn (50 km/h)

Reichweite

4.000 sm (7.408 km) bei 20 Kn

Bewaffnung

2 × 5-Zoll-Geschütz
1 × ASROC Mk16 Werfer
6 × Mark-32 Torpedos,
6 × Mark 46-Torpedos
2 × Mark-37-Torpedos

USS Davidson (FF-1045) war eine Fregatte der Garcia-Klasse der United States Navy. Sie wurde nach Vizeadmiral Lyal A. Davidson benannt. Die Indienststellung der Davidson erfolgte am 7. Dezember 1965 in Charleston. Später wurde sie in den Heimathafen Pearl Harbor verlegt. Ihr Operationsgebiet war der westliche Pazifik, wo sie im Vietnamkrieg eingesetzt wurde. Im Jahr 1975 wurde sie, ursprünglich als Geleitzerstörer konzipiert, zusammen mit dem anderen Schiffen der Garcia-Klasse als Fregatte reklassifiziert.

Die Außerdienststellungder Davidson erfolgte am 8. Dezember 1988. Sie wurde 1989 an die brasilianische Marine verkauft und dort am 25. Juli 1989 unter dem Namen Paraiba in Dienst gestellt. Am 26. Juli 2002 erfolgte die Außerdienststellung.

Die Davidson versank auf dem Weg nach Indien, wohin sie zusammen mit der Sample geschleppt wurde, um abgewrackt zu werden.

Weblinks

Commons: USS Davidson (FF-1045) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien