USS De Haven (DD-727)
Übersicht | |
---|---|
Typ | Zerstörer |
Bauwerft | |
Kiellegung | 9. August 1943 |
Stapellauf | 9. Januar 1944 |
1. Dienstzeit | |
Indienststellung | 31. März 1944 |
Verbleib | Am 5. Dezember 1973 an Südkorea, neuer Name Incheon |
2. Dienstzeit | |
Indienststellung | 5. Dezember 1973 |
Verbleib | Verschrottet |
Technische Daten | |
Verdrängung |
2.200 ts |
Länge |
115 Meter |
Breite |
12 Meter |
Tiefgang |
5 Meter |
Besatzung |
336 Offiziere und Mannschaften |
Antrieb |
60.000 PS auf 2 Wellen |
Geschwindigkeit |
34 Knoten |
Reichweite |
6.500 Seemeilen (11.700 km) bei 15 Knoten |
Bewaffnung |
|
Die USS De Haven (DD-727) war ein Zerstörer der Allen-M.-Sumner-Klasse. Sie war das zweite Schiff der United States Navy, das nach dem Seefahrer und Polarforscher Edwin De Haven benannt wurde. Der Stapellauf erfolgte am 9. Januar 1944 in Bath (Maine). Am 31. März 1944 wurde John B. Dimmick zum ersten Kommandanten des Zerstörers.
Geschichte
Die erste Mission der De Haven war das Eskortieren des Flugzeugträgers Ranger vom Hafen Norfolk zur Marinebasis Pearl Harbor. Hier wurde sie Teil der amerikanischen 7. Flotte. Nach Aufträgen im Südchinesischen Meer nahm die De Haven an der Schlacht um Iwojima und Okinawa teil. Am 2. September 1945 war sie bei der Unterzeichnung der Kapitulation Japans in der Tokioter Bucht anwesend. Am 20. September fuhr sie zurück in Richtung der Vereinigten Staaten und kam am 15. Oktober in San Francisco an.
Nach der Invasion von Südkorea am 25. Juni 1950 hatte die De Haven die Aufgabe, vor der koreanischen Küste zu patrouillieren. Sie unterbrach kurzzeitig ihre Patrouille, um der Rückeroberung Incheons zu helfen, wofür ihr die Navy Unit Commendation verliehen wurde. Am 18. November 1950 kehrte sie nach San Diego zurück. Ihre zweite Koreatour dauerte vom 18. Juni 1951 bis zum 17. Februar 1952, worin sie hauptsächlich in der Seeblockade agierte.
1962 führte die De Haven Patrouillen der nach ihr benannten Operation Desoto durch.
Am 5. Dezember 1973 wurde die De Haven an Südkorea überführt, wo sie auf Incheon umgetauft wurde. 1993 wurde sie verkauft und verschrottet.