Uckermärker Milch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Uckermärker Milch GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1889: Gründung einer Molkereigenossenschaft

1990: Gründung Uckermärker Milch GmbH

Sitz Prenzlau, Deutschland
Leitung
  • Thomas Eisenring
  • Jürgen Stephani
Mitarbeiterzahl 139 (2020)
Umsatz 116,2 Mio. Euro (2020)
Branche Molkerei
Website www.uckermarkmilch.de

Die Uckermärker Milch GmbH ist ein Unternehmen, das täglich bis zu 1.000.000 kg Rohmilch zu Quark, Butter und Trockenmilchpulver verarbeitet. Zu den Absatzkanälen zählen der Lebensmitteleinzelhandel / -discounter, der Milchproduktehandel, die Lebensmittelindustrie sowie der Großhandel.[1]

Geschichte

1889 wurde in Prenzlau eine Molkereigenossenschaft gegründet, aus der später die Uckermärker Milch GmbH hervorging.[2] Unter ihrem heutigen Namen besteht das Unternehmen seit 1990. Ein Jahr später, am 27. Juni 1991, bezog die Uckermärker Milch GmbH ihren Sitz in der Brüssower Allee. 1992 wurde eine neue Gesellschaft gegründet. Hauptgesellschafter waren die Meierei-Zentrale GmbH Berlin und Milchhof Eiskrem GmbH + Co KG Mettmann. Im Zuge der Umstrukturierung schaffte die Molkerei in einem Teil des Neubaus die technischen Voraussetzungen für die Eisproduktion. Ende 1993 kam die Speisequarkproduktion hinzu und das Quarksortiment wurde in den folgenden Jahren erweitert. Im Jahr 2000 kam es zur Trennung der Geschäftsfelder Milch und Eis. Die Uckermärker Milch GmbH wurde in die Tuffi Campina Emzett aufgeschmolzen; Nestlé übernahm die Eissparte. Seit dem 1. Januar 2009 trägt der Betrieb wieder seinen alten Namen Uckermärker Milch GmbH.[3][4] 2014 feiert das Unternehmen 125-jähriges Jubiläum.[5]

Im September 2014 kündigte die Schweizer Molkereigruppe Hochdorf Holding die Übernahme eines Anteils von 60 % der Uckermärker Milch GmbH an, sie soll zum Jahresbeginn 2015 vollzogen sein. Ebenso übernommen werden je 26 % (Sperrminorität) an der Ostmilch Handels GmbH (diese ist Vermarkterin der Uckermärker Milch-Produkte und hält die restlichen 40 % der GmbH) und an zwei mit dieser verbundenen Frischdienst-Gesellschaften.[6] Per Ende Februar 2020 hat Hochdorf seine 60 % Beteiligung an die Ostmilch verkauft.[7]

Produkte

Die Uckermärker Milch GmbH stellt neben (Bio)-Butter und (Bio+Genfrei)-Quark auch Gewürzquark und verschiedene Milchpulver sowie Buttermilch her.

Zertifizierungen

Die Produkte der Uckermärker Milch GmbH erfüllen hohe Qualitätsstandards, die laufend in Audits geprüft werden.[8]

Kritik

Im Jahr 2012 kritisierte der Umweltminister Franz Untersteller u. a. die Uckermärker Milch GmbH als Beispiel für Betriebe, welche von der EEG-Umlage befreit sind, obwohl sie die Vorgabe, im internationalen Wettbewerb zu stehen, nicht erfüllen würde. Somit müssten die Verbraucher höhere Strompreise zahlen.[9] Der Geschäftsführer der Uckermärker Milch GmbH verteidigte sich gegen die Vorwürfe, die Firma würde seiner Ansicht nach die Vorgaben erfüllen, da ein großer Teil der Produkte auch international Absatz finde.[10]

Auszeichnungen

  • 2009: Milchqualitätspreis für Speisequark, Frischkäse und Frischkäsezubereitungen[11]
  • 2012: 15 DLG Gold-Medaillen und 3 DLG Silber-Medaillen (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft)[12]
  • 2013: 9 DLG Gold-Medaillen, 3 DLG Silber-Medaillen und 2 DLG Bronze-Medaille (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft)[13]

Weblinks

Einzelnachweise