Universität Akita
Universität Akita | |
---|---|
Gründung | 1949 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Akita, Präfektur Akita |
Land | Japan |
President | Fumio Yamamoto[1] |
Studierende | 5.187 (Mai 2011)[2] |
Mitarbeiter | 1.644 (Mai 2011)[3] |
Website | www.akita-u.ac.jp |
Die Universität Akita (jap.
, Akita daigaku, kurz: Shūdai (
)) ist eine staatliche Universität in Japan. Der Hauptcampus liegt in Tegata-Gakuen-machi, Akita in der Präfektur Akita.
Geschichte
Die Universität wurde 1949 durch den Zusammenschluss der drei staatlichen Schulen gegründet. Die drei waren:
- die Bergfachschule Akita (秋田鉱山専門学校, Akita kōzan semmon gakkō),
- die Normalschule Akita (秋田師範学校, Akita shihan gakkō, gegründet 1878) und
- die Jugend-Normalschule Akita (秋田青年師範学校, Akita seinen shihan gakkō, gegründet 1924).
Der Hauptteil des heutigen Tegata-Campus wurde von der Bergfachschule Akita übernommen. Sie wurde 1910 als die erste japanische staatliche Bergfachschule gegründet, nach dem Modell der Bergakademie Freiberg[4].
Der erste Rektor war Obana Fuyukichi (
; Rektorat: 1910–1914). Er absolvierte 1879 die Technische Hochschule (
, heute die Universität Tokio) und studierte an der Bergakademie Freiberg und der Royal School of Mines in London (1883 kam er nach Japan zurück). Er adoptierte für die neu gegründete Bergfachschule das Curriculum von Freiberg. Der dritte Rektor Yokobori Jisaburō (
; Rektorat: 1917–1925) studierte ebenfalls in Freiberg[5]. Andere Professoren wurden auch von den Rektoren beeinflusst und studierten in Freiberg. Das Bergbaumuseum (
) an der Universität Akita hat eine Kollektion der Bergbau-Modelle, die der Prof. Tsuboi 1922 in Freiberg kaufte[6]. Die Universität Akita wurde mit zwei Fakultäten eröffnet: Liberal Arts und Bergbau. 1966 benannte die Fakultät für Liberal Arts sich in Fakultät für Pädagogik um, 1998 dann in Fakultät für Pädagogik und Kultur. 1970 wurde die Fakultät für Medizin neu gegründet. Die Fakultät für Bergbau wurde 1998 zur Fakultät für Ingenieur- und Ressourcenwissenschaften (jap.
, engl. Faculty of Engineering and Resource Science) verändert.
Fakultäten
- Hondō-Campus (in Hondō (Yanagida-aza-Nukazuka), Akita, 39° 43′ 51,6″ N, 140° 9′ 5″ O ):
- Fakultät für Medizin
- Tegata-Campus (in Tegata-Gakuen-machi, Akita, 39° 43′ 40,9″ N, 140° 8′ 2,6″ O ):
- Fakultät für Ingenieur- und Ressourcenwissenschaften
- Fakultät für Pädagogik und Kultur
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website (japanisch und englisch)
Einzelnachweise
- ↑ https://www.akita-u.ac.jp/eng/info/in_president.html
- ↑ 学生の定員および現員(学部)(Memento des Originals vom 24. Januar 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Studentenzahl [Undergraduate]), auf Japanisch: 4.510.学生の定員および現員(大学院)(Memento des Originals vom 8. Dezember 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Studentenzahl [Post-graduate]), auf Japanisch: 677. Abgerufen am 6. August 2011.
- ↑ 教職員数(Memento des Originals vom 21. Dezember 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Mitarbeiterzahl), auf Japanisch: Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter 651, andere 993. Abgerufen am 6. August 2011.
- ↑ http://www.eng.akita-u.ac.jp/intro/outline/step.html (学部の歩み, „Die Geschichte der Fakultät“), auf japanisch. Abgerufen am 6. August 2011.
- ↑ http://www.akita-mine.org/index.php?id=13 (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (秋田鉱山専門学校 まもなく創立100周年 4(Fast 100 Jahre seit der Gründung der Bergfachschule Akita)), auf japanisch.
- ↑ http://www.mus.akita-u.ac.jp/exhibits/2f_exhibitsE.html (Exhibits/First Floor, Mining Museum of Akita University), auf englisch.