Unternehmen Tannenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Deckname Unternehmen Tannenberg wurde für zwei unterschiedliche Unternehmungen verwendet:

Kommandounternehmen

Mit dem „Unternehmen Tannenberg“, das von SS-Gruppenführer Reinhard Heydrich, dem Chef der Sicherheitspolizei und des SD, vorbereitet worden war, sollten Adolf Hitler propagandistische Vorwände für den Überfall auf Polen geliefert werden. Dazu wurde am 31. August 1939 von der SS unter dem SS-Sturmbannführer Alfred Naujocks ein "polnischer Überfall" auf den Sender Gleiwitz und auf weitere Grenzpunkte in Richtung Polen vorgetäuscht.[1] Das betraf weiter die grenznahen Orte Pitschen und Hochlingen.

Einsatzgruppen

Polnische Lehrer aus Bromberg werden vom Volksdeutschen Selbstschutz zur Exekution im Tal des Todes geführt, 1. November 1939
Ludolf von Alvensleben, Führer des Volksdeutschen Selbstschutzes in Westpreußen, Bromberg 1939

Unter dem Decknamen Unternehmen Tannenberg wurden im Vorfeld des Überfalls auf Polen fünf Einsatzkommandos (EK) aufgestellt. Die Führungskräfte dafür wurden ab August 1939 an der Führerschule in Bernau vorbereitet und ausgebildet. Ihr Ziel bestand in der Vorbereitung von provokatorischen Grenzüberfällen, die als "polnische Aktivitäten" getarnt, vor Ausbruch des Krieges am 31. August 1939 stattfanden und anschließend um hinter den vorrückenden deutschen Armeen die nationalsozialistische Vernichtungspolitik in Polen durchzusetzen.[2]

Die offizielle Aufgabe der insgesamt 2700 Mann starken EKs war die „Bekämpfung aller reichs- und deutschfeindlicher Elemente rückwärts der fechtenden Truppe“. Darüber hinaus dienten sie jedoch der möglichst umfassenden Vernichtung der polnischen Inteligencja. Zu diesem Zweck war bereits im Voraus in Zusammenarbeit mit der volksdeutschen Minderheit in Polen das sogenannte Sonderfahndungsbuch Polen angelegt worden, in dem 61.000 Namen von Aktivisten, Intellektuellen, Militärs u. a. aufgeführt waren, die „liquidiert“ werden sollten. Die Einsatzkommandos unterstanden formal den lokalen Befehlshabern der Wehrmacht.

Die SS-Männer, die z. B. am Überfall auf den Sender Gleiwitz, der als Rechtfertigungsgrund für den deutschen Angriff auf Polen inszeniert worden war, beteiligt waren, wurden danach einem dieser Kommandos zugewiesen.

Im September und Oktober 1939 wurden mindestens 20.000 Polen in 760 Massenexekutionen durch die EKs und reguläre Einheiten der Wehrmacht ermordet. Das Unternehmen Tannenberg war vor Kriegsbeginn auch mit der Wehrmacht vereinbart worden.[3] Vor allem unter Führung des SS- und Polizeiführers für Westpreußen Ludolf-Hermann von Alvensleben wurden auch vom Volksdeutschen Selbstschutz umfangreiche Exekutionen vorgenommen.[4]

Literatur

  • Alfred Spiess, Heiner Lichtenstein: Unternehmen Tannenberg. Der Anlass zum Zweiten Weltkrieg. Korrigierte und erweiterte Ausgabe (Ullstein-Buch; Nr. 33118 : Zeitgeschichte). Ullstein, Frankfurt/M. / Berlin 1989, ISBN 3-548-33118-1.
  • Various authors: [Monografia obozu KL Stutthof (Memento vom 27. Juni 2009 im Internet Archive) Monografia obozu KL Stutthof]. Państwowe Muzeum Stutthof w Sztutowie, 2000.
  • Andrzej Leszek Szcześniak: Plan zagłady Słowian – Generalplan OST. Radom, POLWEN, 2001, ISBN 83-88822-03-9.
  • Unternehmen Tannenberg. August 1939: Wie der SD den Überfall auf Polen vorbereitete (III). In: Der Spiegel. Nr. 34, 1979 (online).

Einzelnachweise

  1. Unternehmen Tannenberg: Wie der SD den Überfall auf Polen vorbereitete. In: Der Spiegel. Nr. 33, 1979 (online).
  2. Grenzzwischenfälle. In: Wolfgang Benz, Hermann Graml, Hermann Weiß (Hrsg.): Enzyklopädie des Nationalsozialismus. 3., korrigierte Auflage. Klett-Cotta, Stuttgart 1998.
  3. Unternehmen Tannenberg: Polnische Dokumentation über die Einsatzgruppen. (Memento des Originals vom 19. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zeit.de In: Die Zeit, Nr. 45/1971.
  4. Christian Jansen, Arno Weckbecker: Eine Miliz im „Weltanschauungskrieg“. Der „Volksdeutsche Selbstschutz“ in Polen 1939/40. In: Wolfgang Michalka (Hrsg.): Der Zweite Weltkrieg. Analysen, Grundzüge, Forschungsbilanz. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. Seehamer, Weyarn 1997, ISBN 3-932131-38-X, S. 482–500.