Until

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Until
Studioalbum von Fewjar-Logo.png

Veröffent-
lichung(en)

28. Oktober 2016

Label(s) S.M.I.L.E.[1]

Format(e)

CD, LP, Download

Genre(s)

Polygenre, Electro-Pop, Progressive Musik

Titel (Anzahl)

14

Länge

48:26

Besetzung
  • Gesang, Gitarre, Violine: Jakob Joiko
  • Gesang, Synthesizer: Felix Denzer

Produktion

Daniel Wierczeiko[2]

Studio(s)

Wooden Cube Studio[2]

Chronologie
AFewSides
(2013)
Until Gamma
(2018)
Singleauskopplungen
10. Juni 2016 Lo (feat. Marti Fischer)
2. September 2016 Gemini

Until ist das dritte Studioalbum der Berliner Musikgruppe Fewjar. Es erschien 2016 unter dem Label S.M.I.L.E. und stilistisch kombiniert das Album Electro-Pop mit Elementen des Progressive-Rock.

Hintergrund

Bei Until handelt es sich um ein Konzeptalbum, welches über die einzelnen Songs eine zusammenhängende Geschichte erzählt.

Titelliste

  1. Gemini – 3:26
  2. Apart – 3:31
  3. Lo (feat. Marti Fischer) – 3:24
  4. Will You – 5:24
  5. Then – 2:51
  6. Going in Circles – 1:28
  7. A Bleakbox Of Insights – 3:49
  8. Indigo (feat. Michael Schulte) – 4:39
  9. Carmine (feat. Michael Schulte) – 3:30
  10. In Between Parabels (feat. Andre Moghimi, Camilla Fascina) – 3:56
  11. Found – 0:36
  12. Eris & Exile – 4:32
  13. Pseudo – 3:07
  14. Levitation – 4:13

Charterfolge und Rezeption

Kritiken
Quelle Bewertung
musikreviews SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[3]
metal1 SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[4]
Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Alben[5]
Until
  DE 78 05.05.2017 (1 Wo.)
  • Das Online-Magazin musikreviews.de betont, dass sich Fewjar ganz klar von ihren Kollegen auf YouTube abheben und für einen anderen Standard stehen:

„Diese Gratwanderung zwischen Triphop, Ambient, lindem Indie Rock und Art Pop gelingt, weil FEWJAR überzeugende Songwriter sind, Jakob Joiko und Felix Denzer halten die Waage zwischen Pop-Gestus, inhaltlicher Tiefe und kleinen Experimenten auf eindrückliche Weise. Dabei bleibt die Atmosphäre verhalten nachtschattig, angenehm entspannt, verfällt weder in pathetisches Wehklagen, noch in belanglose Fahrstuhlmeditation. Mit Ecken und Kanten an den passenden Stellen und verdammt viel Gefühl zur rechten Zeit. [...] [FEWJAR] zeigen, dass es auf Youtube eine andere, schönere und sinnigere Welt gibt als die von Bibis Beauty Palace und Konsorten.“

Jochen König: musikreviews.de[3]

Als erstes Album der Band schaffte es den Einzug in die deutschen Albumcharts und erreichte dort Platz 78.

Einzelnachweise

  1. ARTISTS - FEWJAR. smile-records.com, abgerufen am 14. Juni 2018.
  2. a b Diecken, musiclover1977: Discogs - Fewjar – Until. Discogs, abgerufen am 14. Juni 2018.
  3. a b Jochen König: Fewjar: Until (Review). Musikreviews.de, 16. Dezember 2016, abgerufen am 7. Juni 2018.
  4. Christian Denner: CD-Review: Fewjar - Until. metal1.info, 26. Oktober 2016, abgerufen am 7. Juni 2018.
  5. Offizielle Deutsche Charts - FEWJAR - UNTIL. Abgerufen am 19. Januar 2018 (deutsch).