Vad (Brașov)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vad
Waadt; Waden
Vád
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Vad (Brașov) (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Brașov
Gemeinde: Șercaia
Koordinaten: 45° 48′ N, 25° 9′ OKoordinaten: 45° 47′ 35″ N, 25° 8′ 56″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe: 462 m
Einwohner: 629 (2002)
Postleitzahl: 507197
Telefonvorwahl: (+40) 02 68
Kfz-Kennzeichen: BV
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart: Dorf

Vad [vad] (dt. Waadt, Waden, ung. Vád[1][2][3]) ist ein Dorf im Kreis Brașov, Siebenbürgen, Rumänien.

Kirche, Vad, Januar 2009

Persönlichkeiten

Literatur

  • Augustin Bunea: Episcopul Ioan Inocențiŭ Klein (1728–1751) (= Din istoria Românilor). Tipografia Seminariuluĭ archidiecesan gr.-cat., Blaș 1900.
  • Augustin Bunea: Încercare de Istoria Românilor până la 1382. Scriere postuma. Ediția Academiei Române u. a., București 1912.
  • Sextil Pușcariu: Numele satelor noastre. In: Țara Bârsei. Bd. 6, Nr. 5, Septemvrie/Octomvrie 1934, ZDB-ID 2425219-0, S. 387–394.

Einzelnachweise

  1. Wörterbuch der Ortschaften aus Siebenbürgen
  2. Archivdateien Rumänien (Memento des Originals vom 9. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/exonyme.kilu.de
  3. Augustin Bunea, (1900), p. 409.