Verband der Bio-Supermärkte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Verband der Bio-Supermärkte e. V.
Zweck: Interessengesellschaft
Gründungsdatum: Anfang 2005
Auflösungsdatum: 31. Dezember 2011
Sitz: Bickenbach, Deutschland Deutschland

Der Verband der Bio-Supermärkte e. V. war ein deutscher Interessenverband von Biosupermärkten. Der Verband wurde Anfang 2005 gegründet und bestand bis Ende 2011.[1]

2011 bestand er aus 11 Bio-Handelsunternehmen: Alnatura, Basic, Bio Company, Dengel & Schwarz, Ebl-Naturkost, eo Komma, Füllhorn, Grüner Markt, SuperBioMarkt, Vitalia Reformhaus und Vollcorner BioMarkt. Voraussetzung für die Mitgliedschaft im Verband war ein Jahresumsatz von mehr als 4 Mio. Euro und mindestens zwei Filialen mit wenigstens 600 m² Verkaufsfläche.

Ziel des Verbandes war es, die Interessen der Biosupermärkte und Bio-Discounter in der Öffentlichkeit, gegenüber Politik und Verbänden zu vertreten. Zu den Interessen des Verbandes zählten die gemeinsame Schulung von Mitarbeitern sowie eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit, der Austausch mit Großhändlern und Logistikern und die Partnerschaft mit Herstellern.

Zum Jahresabschluss 2008 gehörten dem Verband insgesamt 169 Bio-Supermärkte an, die Anzahl der organisierten Mitarbeiter belief sich 2007 auf 3467, die der Lehrlinge auf 310.

Der Verbandssitz lag in Bickenbach, im selben Gebäude wie der Hauptsitz des Bio-Filialisten Alnatura. Die meisten ehemaligen Mitglieder des BdBS sind heute im Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) organisiert.

Quellen

Einzelnachweise

  1. Auflösung 2011 (Memento vom 17. Oktober 2013 im Internet Archive).