Verron-Range
Verrongebirge Hahlgebirge (ehemaliger Name) | ||
---|---|---|
Höhe | 2150 m | |
Lage | Papua-Neuguinea (Provinz Neuirland) | |
Koordinaten | 4° 21′ 0″ S, 152° 46′ 0″ O | |
|
Das Verrongebirge (englisch: Verron-Range, in der deutschen Kolonialzeit Hahlgebirge genannt) ist eine Bergkette im südlichen Teil der zu Papua-Neuguinea gehörigen Insel Neuirland. Die Bergkette besteht aus Kalk- und Vulkangestein und ragt am höchsten Punkt auf 2.150 m auf. Auf dem breiteren Südteil Neuirlands gelegen, verläuft der Gebirgszug, durch das Weitin-Tal vom östlich gelegenen Hans-Meyer-Gebirge (Hahlgebirge) getrennt, parallel zu diesem von Nord nach Süd.
Das Gebirge wurde nach Pierre-Antoine Véron, dem Astronomen auf dem Schiff von Louis Antoine de Bougainville, der am 13. Juli 1768 durch eine Sonnenfinsternis den Längengrad bestimmen konnte, benannt.[1] Dies war von Bedeutung, da Véron damit zum ersten Mal die Breite des Pazifischen Ozeans präzise bestimmen konnte. Während die Insel zu Deutsch-Neuguinea gehörte, wurde die Bergkette nach dem deutschen Kolonialgouverneur Albert Hahl Hahlgebirge genannt.
Die Insel Neuirland ist von Ölpalmen- und Kokospalmenplantagen landschaftlich geprägt. Die dortigen tropischen Regenwälder bieten einer Vielzahl seltener Spezies aus Flora und Fauna mit hoher Biodiversität eine Heimat.[2] Die Region ist Teil der terrestrischen WWF-Ökoregion New Britain-New Ireland Tieflandregenwald New Britain-New Ireland.[3]
Literatur
- Heiner Wesemann: Papua-Neuguinea, Kultur - Landschaft. In: DuMont Dokumente. DuMont Buchverlag, Köln 1985, ISBN 3-7701-1322-5, S. 298.
- Stichwort Hahlgebirge. In: Heinrich Schnee (Hrsg.): Deutsches Kolonial-Lexikon. Quelle & Meyer, Leipzig 1920, Band II, S. 10 (online).
- Stichwort Neumecklenburg. In: Heinrich Schnee (Hrsg.): Deutsches Kolonial-Lexikon. Quelle & Meyer, Leipzig 1920, Band II, S. 633 (online).
Weblinks
- University of Texas at Austin: U.S. Army Map Service, Topographische Kartenmappe von Neuguinea, TK250, Blatt SB 56-3, Ausgabe 1964 (jpg, englisch; 4,4 MB)
Einzelnachweise
- ↑ Mémoires de l'Acadêmie des sciences de l'Institut de France, Institut national des sciences et arts, Paris, 1789.
- ↑ CBD Fourth National Report - Papua New Guinea (in englischer Sprache, abgerufen am 11. März 2021).
- ↑ Homepage des WWF Artikel: Papua New Guinea, in the western Pacific Ocean. (in englischer Sprache, abgerufen am 11. März 2021).