Victricius von Rouen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Glasmalerei des Victricus in einer Kirche in Rouen.

Victricius, auch Victrice (* ca. 340; † vor 409, wahrscheinlich 407) war Römer und Bischof von Rouen sowie Verfasser der christlichen Schrift „Vom Lob der Heiligen“ und Heiliger.

Leben

Geboren um 340, machte Victricius in der römischen Armee Karriere, bis er sich zwischen 360 und 363 für das Christentum entschied und den Militärdienst verließ; dabei wurde er zu einer schweren körperlichen Strafe, angeblich auch zum Tode verurteilt.

In der Folgezeit betätigte sich Victricius missionarisch, seit 380/386 war er Bischof in Rouen. Kurz nach 386 traf Victricius in Vienne auf den später heiliggesprochenen Martin von Tours (* ca. 316; † 397) sowie auf den Asketen und Mönch Paulinus von Nola (* vor 355; † 431), mit dem er in brieflichem Kontakt stand (397/398 und 403/404).

Der Anklage, er würde der christlichen Häresie des Apollinarismus anhängen, begegnete Victricius mit einer Reise nach Rom zum römischen Bischof (403/04). Zu einem unbekannten Zeitpunkt ist der Bischof von Rouen verstorben.

Von Victricius von Rouen ist nur ein einziges schriftstellerisches Werk erhalten. De laude sanctorum („Vom Lob der Heiligen“) befasst sich mit der theologischen Rolle der Reliquien bei der Heiligenverehrung. Victricius selbst wurde in der Folgezeit als Heiliger verehrt, sein Grab befand sich an seinem Bischofssitz Rouen. Erstmals erkennbar wird die Heiligenverehrung um den Bischof im 9. Jahrhundert in den Diözesen Amiens, Arras, Rouen und Soissons. Festtag ist der 7. August.

Literatur

  • Paulinus von Nola, Epistulae. Briefe. Lateinisch-Deutsch, übers. v. Matthias Skeb, 3 Tlbde., Freiburg-Basel-Wien 1998, S. 88f, 840–853
  • Victricius von Rouen, De laude sanctorum (= CCSL 64), hg. von R. Demenlenaere, Turnhout 1985
  • Kirsten Groß-Albenhausen: Victricius von Rouen. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 12, Bautz, Herzberg 1997, ISBN 3-88309-068-9, Sp. 1359–1362.
  • Gillian Clark, "Victricius of Rouen: Praising the Saints (Introduction and annotated translation)," Journal of Early Christian Studies, 7 (1999), 365–399; = in Eadem, Body and Gender, Soul and Reason in Late Antiquity (Farnham; Burlington, VT, Ashgate, 2011) (Variorum collected studies series, CS978), art. XII.
  • Gillian Clark, "Translating relics: Victricius of Rouen and fourth-century debate," Early Medieval Europe, 10 (2001), 161–176; in Eadem, Body and Gender, Soul and Reason in Late Antiquity (Farnham; Burlington, VT, Ashgate, 2011) (Variorum collected studies series, CS978), art. XIII.

Abkürzung

  • CCSL = Corpus Christianorum. Series Latina