Vidromagius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vidromagius war ein antiker römischer Toreut (Metallbearbeiter), der in der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts oder zu Beginn des 2. Jahrhunderts in Oberitalien oder dem angrenzenden Gallien tätig war.

Vidromagius ist heute nur noch aufgrund eines Signaturstempels auf einer Bronzekasserolle bekannt. Sie wurde in Trier, dem antiken Augusta Treverorum, gefunden und befindet sich heute im Trierer Rheinischen Landesmuseum.[1]

Literatur

Einzelbelege

  1. Inventarnummer ST 2074; Richard Petrovszky: Studien zu römischen Bronzegefäßen mit Meisterstempeln. Leidorf, Buch am Erlbach 1993, S. 314, Nr. V.08.01.