Vladislav Filin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Deutschland  Vladislav Filin
Geburtsdatum 20. März 1995
Geburtsort Omsk, Russland
Größe 184 cm
Gewicht 80 kg
Position Stürmer
Nummer #23
Schusshand Links
Karrierestationen
bis 2014 Eisbären Juniors Berlin
2014–2015 EC Red Bull Salzburg
2015–2016 Eisbären Berlin
Dresdner Eislöwen
2016–2017 Nürnberg Ice Tigers
EHC Bayreuth
2017–2018 Löwen Frankfurt
2018–2020 Straubing Tigers
2018–2019 Deggendorfer SC
seit 2020 Dresdner Eislöwen

Vladislav Filin (* 20. März 1995 in Omsk) ist ein deutscher Eishockeyspieler russischer Abstammung, der seit August 2020 erneut bei den Dresdner Eislöwen in der DEL2 unter Vertrag steht.

Laufbahn

Filin wurde im russischen Omsk geboren und zog als Kind mit seinen Eltern nach Berlin,[1] wo er aufwuchs. Er durchlief die Nachwuchsabteilung der Eisbären Berlin und kam im Januar 2014 in einem Auswärtsspiel in Augsburg zu seinem Debüt in der Deutschen Eishockey Liga.[1] In der Saison 2014/15 spielte er für die Junioren von EC Red Bull Salzburg in der russischen Nachwuchsliga Molodjoschnaja Chokkeinaja Liga (MHL),[2] ehe er im Sommer 2015 zu den Eisbären zurückkehrte.[1] Neben sieben DEL-Einsätzen für die Berliner stand Filin mit einer Förderlizenz für den DEL2-Verein Dresdner Eislöwen auf dem Eis. Seine Leistungen in der zweiten Spielklasse brachten ihm die Auszeichnung als bester Jung-Profi der DEL2-Saison 2015/16 ein.[3]

Ende März 2016 wurde Filin vom DEL-Verein Nürnberg Ice Tigers verpflichtet[4] und erhielt eine Förderlizenz für den EHC Bayreuth, um in der DEL2 zusätzliche Spielpraxis zu sammeln.[5]

Im Juni 2017 wurde Filin von den Löwen Frankfurt aus der DEL2 verpflichtet.[6] Zur Saison 2018/19 wechselte er zu den Straubing Tigers (DEL) und spielte per Förderlizenz beim Deggendorfer SC (DEL2).[7] Im März 2019 erlitt er nach einem Foul einen Kreuzbandriss und fiel über mehrere Monate aus.[8] Nach der Saison 2019/20 verließ er die Tigers und kehrte zu den Dresdner Eislöwen zurück.[9]

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2013/14 Eisbären Berlin DEL 4 0 0 0 0
2015/16 Dresdner Eislöwen DEL2 46 11 17 28 54 15 6 1 7 6
2015/16 Eisbären Berlin DEL 7 0 0 0 2
2016/17 EHC Bayreuth DEL2 14 0 3 3 8
2016/17 Thomas Sabo Ice Tigers DEL 20 2 0 2 8 10 0 0 0 0
2017/18 Löwen Frankfurt DEL2 33 8 12 20 46 2 0 1 1 2
2018/19 Straubing Tigers DEL 36 1 8 9 12 1 1 0 1 0
2018/19 Deggendorfer SC DEL2 18 7 9 16 18
2019/20 Straubing Tigers DEL 20 0 0 0 6
2020/21 Dresdner Eislöwen DEL2
DEL gesamt 87 3 8 11 28 11 1 0 1 0
DEL2 gesamt 111 26 41 67 126 17 6 2 8 8

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Eisbären Berlin: Vladislav Filin kehrt zurück zu den Eisbären Berlin. Abgerufen am 23. Januar 2017.
  2. Vladislav Filin will sich bei den Eisbären durchbeißen. (bz-berlin.de [abgerufen am 23. Januar 2017]).
  3. Justin Kelly bester DEL2-Profi der Saison. del-2.org, abgerufen am 23. Januar 2017.
  4. Top-Talent Vladislav Filin kommt nach Nürnberg. Thomas Sabo Ice Tigers Nürnberg, abgerufen am 23. Januar 2017.
  5. Nürnbergs Lehr, Meilleur und Filin erhalten Spielberechtigung für Bayreuth. Abgerufen am 23. Januar 2017.
  6. http://www.loewen-frankfurt.de/aktuelles/details/article/vladislav-filin-komplettiert-den-kader/
  7. https://www.straubing-tigers.de/service/aktuelles/aktuelles-im-detail/article/vladislav-filin-und-max-glaessl-zwei-loewen-fuer-die-straubing-tigers/
  8. Tigers-Schock nach Brutalo-Check: Filin reißt sich Kreuzband – Mouillierat bricht sich Bein. In: heimatsport.de. 7. März 2019, abgerufen am 2. Oktober 2020.
  9. Rückkehr nach Dresden: Vladislav Filin verlässt die Straubing Tigers. In: idowa.de. 7. August 2020, abgerufen am 2. Oktober 2020.