Vorlage:Gnis/Doku

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Verlinkung mit der Datenbank Geographic Names Information System unter geonames.usgs.gov

Vorlagenparameter

ID1
ID, die der URL zu entnehmen ist
Name2
Linktext, falls der vom Lemma (ohne Klammern) abweichen soll
type3
Bei GNIS-Einträgen zu geographischen Objekten in der Antarktis ist die Verwendung des Parameters type=antarid und die zugehörige antarktische GNIS-ID erforderlich.
Abruf4
Datum des Abrufs im Format JJJJ-MM-TT für Einzelnachweise

Kopiervorlage

{{gnis}} - mit Wikidata
{{gnis|1=}} - mit Parameter 1
{{gnis|1=|2=|Abruf=JJJJ-MM-TT}} - mit Parameter 1, 2 und Abrufdatum


Diese Vorlage erzeugt einen Link zum Geographic Names Information System (GNIS) des United States Geological Survey, der im Artikel bspw. im Abschnitt „Weblinks“ angegeben werden kann.

Parameter

Der einzig erforderliche Parameter ist die ID-Nummer des zu verlinkenden geographischen Objektes in der GNIS-Datenbank. Alternativ kann anstelle der ID der Name des zu verlinkenden geographischen Objektes in der offiziellen Schreibweise angegeben werden:

  • {{gnis|ID}}

Falls das Artikellemma vom offiziellen Namen (etwa aufgrund eines zusätzlichen Qualifikators) abweicht, kann der offizielle Name als zweiter Parameter übergeben werden, sodass er in der Linkschreibweise als Name erscheint:

  • {{gnis|ID|Name}}

Beispiel: Auf der Artikelseite für Mount Washington (New Hampshire) wird {{gnis|871352|Mount Washington}} verwendet, um als Ergebnis „Mount Washington im Geographic Names Information System des United States Geological Survey“ (anstelle von „Mount Washington (New Hampshire) im Geographic Names Information System des United States Geological Survey“) zu erhalten.

Antarktis

Bei GNIS-Einträgen zu geographischen Objekten in der Antarktis ist die Verwendung des Parameters type=antarid und die zugehörige antarktische GNIS-ID erforderlich:

  • {{gnis|ID|Name|type=antarid}}

Hinweise zur Ermittlung der GNIS-ID-Nummer

  1. Gehe zu https://geonames.usgs.gov/pls/gnispublic/
  2. Suche nach dem Namen, der Lage und/oder dem Typ des gewünschten geographischen Objektes, beispielsweise, um einen Berg mit dem Namen 'Mt. Foo' zu finden, gibt man „mount foo“ als Feature Name ein und klickt auf „Submit“.
  3. Ist es das gewünschte Ergebnis, kopiert man die „ID“ und setzt sie in die Vorlage ein:
    • {{gnis|…}}
  4. Wenn man schon dabei ist, kann man auch die angegebenen Koordinaten kopieren und durch Verwendung der entsprechenden Georeferenzierungs-Vorlage in den Artikel einfügen, etwa {{coordinate|…}}, wobei „441613N 711812W“ also zu „{{coordinate|NS=44/16/13/N|EW=71/18/12/W|region=US-…|type=…|name=…}}“ wird; zu den weiteren Parametern in der Georeferenzierungsvorlage vgl. Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung.


Siehe auch