Vorlage:Heiligenlexikon-1858

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zitation eines Eintrags in „Stadler’s Vollständigem Heiligenlexikon“, Augsburg 1858–1882, zeno.org

Vorlagenparameter

Band1
Bandnummer
Beispiel
2
SeiteAb2
Seitenzahl der ersten Seite
Beispiel
123
SeiteBis3
Seitenzahl der letzten Seite; auch gleich der ersten
Standard
SeiteBeginn
Beispiel
123
Lemmaspezialkapitel
Lemma im Heiligenlexikon (exakt).
Erstellt einen Anker und legt die Beschriftung des Verweises fest
Standard
Lemma des Wikipedia-Artikels
Beispiel
Hl. Bimbam
Linktextkapiteltext
Vom Lemma abweichende Linkbeschriftung. Kann bei Personen gleichen Nachnamens genutzt werden, um den Vornamen hinzuzufügen, da das Stadlers-Lemma auch bei Namensgleichheit nur aus dem Nachnamen besteht.
MehrdeutigBK-Nummer
Nummer bei mehrdeutigem Lemma (BK=Begriffsklärung)
Beispiel
4
AutorAutor
Bei vereinzelt namentlich gekennzeichneten Artikeln deren Autor angeben
AnhangAnhang
Link auf den nicht in Artikelform vorliegenden Anhang erzeugen
Kommentarbemerkung
Zusätzlicher Kommentar
kurzkurz
Kurzzitation; für Listen und zusammenhängende Wiederholungen
Beispiel
1

Zitation eines Eintrags in „Stadler’s Vollständigem Heiligenlexikon“, Augsburg 1858–1882, http://www.zeno.org/Heiligenlexikon-1858/

Vorlagenparameter

Diese Vorlage bevorzugt Inline-Formatierung von Parametern.

ParameterBeschreibungTypStatus
Band1

Bandnummer

Beispiel
2
Nummererforderlich
SeiteAb2

Seitenzahl der ersten Seite

Beispiel
123
Nummererforderlich
SeiteBis3

Seitenzahl der letzten Seite; auch gleich der ersten

Standard
SeiteBeginn
Beispiel
123
Nummervorgeschlagen
Lemmaspezialkapitel

Lemma im Heiligenlexikon (exakt)

Standard
Lemma des Wikipedia-Artikels
Beispiel
Hl. Bimbam
Zeilevorgeschlagen
Linktextkapiteltext

Vom Lemma abweichende Linkbeschriftung. Kann bei Personen gleichen Nachnamens genutzt werden, um den Vornamen hinzuzufügen, da das Stadlers-Lemma auch bei Namensgleichheit nur aus dem Nachnamen besteht.

Zeilevorgeschlagen
MehrdeutigBK-Nummer

Nummer bei mehrdeutigem Lemma (BK=Begriffsklärung)

Beispiel
4
Nummervorgeschlagen
AutorAutor

Bei vereinzelt namentlich gekennzeichneten Artikeln deren Autor angeben

Zeilevorgeschlagen
AnhangAnhang

Link auf den nicht in Artikelform vorliegenden Anhang erzeugen

Zeilevorgeschlagen
Kommentarbemerkung

Zusätzlicher Kommentar

Zeileoptional
kurzkurz

Kurzzitation; für Listen und zusammenhängende Wiederholungen

Beispiel
1
Booleschoptional

Kopiervorlage

* {{Heiligenlexikon-1858|Band|erste Seite|letzte Seite|spezialkapitel=Stadlers-Lemma|BK-Nummer=|kapiteltext=abweichende Beschriftung|bemerkung=zusätzlicher Kommentar|kurz=ja|Autor=|Anhang=}}