Vorlage:Infobox Kraftwerk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Infobox Kraftwerk
Lage
Daten
Infobox für einen Artikel über ein Kraftwerk.

Die Vorlage ist universell einsetzbar für fast jede Art von Kraftwerk, Heizkraftwerk, Heizwerk, und ähnliche Anlagen.
Für Kernkraftwerke existiert eine alternative Vorlage:Infobox Kernkraftwerk. Die Infobox Kraftwerk ist 100 % kompatibel mit der Infobox Kernkraftwerk; einige Kernkraftwerk-Parameter sind mit identischem Namen in der Infobox Kraftwerk vorhanden. Für Laufkraftwerke gibt es die Vorlage:Infobox Laufwasserkraftwerk.

Vorlagenparameter

NAMENAME
Standard
Lemma des Wikipedia-Artikels
BILDBILD
BILDBESCHREIBUNGBILDBESCHREIBUNG
PRIMÄRENERGIEPRIMÄRENERGIE
TYPTYP
POSKARTEPOSKARTE
POSKARTE-BESCHREIBUNGPOSKARTE-BESCHREIBUNG
POSKARTE-TYPEPOSKARTE-TYPE
BREITENGRADBREITENGRAD
LÄNGENGRADLÄNGENGRAD
REGION-ISOREGION-ISO
LANDLAND
ORTORT
EIGENTÜMEREIGENTÜMER
BETREIBERBETREIBER
PROJEKTBEGINNPROJEKTBEGINN
BAUZEITBAUZEIT
BETRIEBSAUFNAHMEBETRIEBSAUFNAHME
STILLLEGUNGSTILLLEGUNG
LEISTUNGLEISTUNG
EINSPEISUNGEINSPEISUNG
EINSPEISUNG_JAHREINSPEISUNG_JAHR
GESAMTEINSPEISUNGGESAMTEINSPEISUNG
WEBSITEWEBSITE
STANDSTAND
GRÜNDUNGGRÜNDUNG
TURBINETURBINE
GEWAESSERGEWAESSER
BRENNSTOFFBRENNSTOFF
FEUERUNGFEUERUNG
KESSELKESSEL
SCHORNSTEINHOEHESCHORNSTEINHOEHE
BILD1BILD1
Weiteres Bild
BILD1-BREITEBILD1-BREITE
BILD1-BESCHREIBUNGBILD1-BESCHREIBUNG
BILD2BILD2
Weiteres Bild
BILD2-BREITEBILD2-BREITE
BILD2-BESCHREIBUNGBILD2-BESCHREIBUNG
BILD3BILD3
Weiteres Bild
BILD3-BREITEBILD3-BREITE
BILD3-BESCHREIBUNGBILD3-BESCHREIBUNG
BILD4BILD4
Weiteres Bild
BILD4-BREITEBILD4-BREITE
BILD4-BESCHREIBUNGBILD4-BESCHREIBUNG
BILD5BILD5
Weiteres Bild
BILD5-BREITEBILD5-BREITE
BILD5-BESCHREIBUNGBILD5-BESCHREIBUNG
REAKTORREAKTOR
REAKTOR_MWREAKTOR_MW
S_REAKTORS_REAKTOR
S_REAKTOR_MWS_REAKTOR_MW
B_REAKTORB_REAKTOR
B_REAKTOR_MWB_REAKTOR_MW
E_REAKTORE_REAKTOR
E_REAKTOR_MWE_REAKTOR_MW

Infobox für einen Artikel über ein Kraftwerk

Vorlagenparameter

Diese Vorlage bevorzugt Blockformatierung von Parametern.

ParameterBeschreibungTypStatus
NAME

Standard
Lemma des Wikipedia-Artikels
Zeileoptional
BILD

Dateioptional
BILDBESCHREIBUNG

Inhaltoptional
PRIMÄRENERGIE

Inhaltoptional
TYP

Inhaltoptional
POSKARTE

Dateioptional
POSKARTE-BESCHREIBUNG

Inhaltoptional
POSKARTE-TYPE

Zeileoptional
BREITENGRAD

Zeileoptional
LÄNGENGRAD

Zeileoptional
REGION-ISO

Zeileoptional
LAND

Inhaltoptional
ORT

Inhaltoptional
EIGENTÜMER

Inhaltoptional
BETREIBER

Inhaltoptional
PROJEKTBEGINN

Datumoptional
BAUZEIT

Zeileoptional
BETRIEBSAUFNAHME

Datumoptional
STILLLEGUNG

Datumoptional
LEISTUNG

Nummeroptional
EINSPEISUNG

Nummeroptional
EINSPEISUNG_JAHR

Nummeroptional
GESAMTEINSPEISUNG

Nummeroptional
WEBSITE

Inhaltoptional
STAND

Datumoptional
GRÜNDUNG

Datumoptional
TURBINE

Inhaltoptional
GEWAESSER

Inhaltoptional
BRENNSTOFF

Inhaltoptional
FEUERUNG

Inhaltoptional
KESSEL

Nummeroptional
SCHORNSTEINHOEHE

Nummeroptional
BILD1

Weiteres Bild

Dateioptional
BILD1-BREITE

Zeileoptional
BILD1-BESCHREIBUNG

Inhaltoptional
BILD2

Weiteres Bild

Dateioptional
BILD2-BREITE

Zeileoptional
BILD2-BESCHREIBUNG

Inhaltoptional
BILD3

Weiteres Bild

Dateioptional
BILD3-BREITE

Zeileoptional
BILD3-BESCHREIBUNG

Inhaltoptional
BILD4

Weiteres Bild

Dateioptional
BILD4-BREITE

Zeileoptional
BILD4-BESCHREIBUNG

Inhaltoptional
BILD5

Weiteres Bild

Dateioptional
BILD5-BREITE

Zeileoptional
BILD5-BESCHREIBUNG

Inhaltoptional
REAKTOR

Inhaltoptional
REAKTOR_MW

Nummeroptional
S_REAKTOR

Inhaltoptional
S_REAKTOR_MW

Nummeroptional
B_REAKTOR

Inhaltoptional
B_REAKTOR_MW

Nummeroptional
E_REAKTOR

Inhaltoptional
E_REAKTOR_MW

Nummeroptional

Kopiervorlage

Um die Infobox in Artikeln anzuzeigen, kopiere bitte folgenden Quelltext an den Anfang des Artikels:

{{Infobox Kraftwerk
|NAME =
|BILD = 
|BILDBESCHREIBUNG = 
|PRIMÄRENERGIE =
|TYP =
|POSKARTE =
|POSKARTE-BESCHREIBUNG =
|POSKARTE-TYPE =
|BREITENGRAD = 
|LÄNGENGRAD = 
|REGION-ISO = 
|LAND = 
|ORT =
|EIGENTÜMER = 
|BETREIBER = 
|PROJEKTBEGINN = 
|BAUZEIT = 
|BETRIEBSAUFNAHME = 
|STILLLEGUNG = 
|LEISTUNG =
|EINSPEISUNG = 
|EINSPEISUNG_JAHR =
|GESAMTEINSPEISUNG = 
|WEBSITE = 
|STAND = 
<!-- Der folgende Parameter ist nur für Offshore-Windparks relevant. -->
|GRÜNDUNG =
<!-- Die folgenden Parameter sind nur für Wasserkraftwerke und thermische Kraftwerke (mit Wasserkühlung) relevant. -->
|TURBINE =
|GEWAESSER =
<!-- Die folgenden Parameter sind nur für befeuerte, thermische Kraftwerke relevant. -->
|BRENNSTOFF =
|FEUERUNG =
|KESSEL =
|SCHORNSTEINHOEHE =
<!-- Die folgenden Parameter sind nur für Kernkraftwerke relevant. -->
|REAKTOR = 
|REAKTOR_MW = 
|S_REAKTOR = 
|S_REAKTOR_MW =
|B_REAKTOR = 
|B_REAKTOR_MW = 
|E_REAKTOR = 
|E_REAKTOR_MW = 
}}

Erläuterung der Parameter

Wichtig: Leere Felder werden in der Infobox ausgeblendet, d. h. Variablen für fehlende Daten einfach frei lassen.

Variable Typ Erklärung Datenquelle bei Kraftwerken
NAME Angezeigter Name des Kraftwerkes, falls abweichend vom Artikelnamen
NEBENBOX (Wert egal) Mit dem Setzen dieses Parameters kann für die ganze Box die Erzeugung von Artikelteilen außerhalb der Box unterdrückt werden, etwa der Artikelkoordinaten. Dies ist notwendig, wenn mehr als eine Box in einem Artikel verwendet wird. Alle Boxen bis auf eine müssen dann mit NEBENBOX gekennzeichnet werden. Soll zusätzlich die Positionskarte unterdrückt werden, weil sie für mehrere Boxen die selbe ist, ist noch POSKARTE=none zu setzten (siehe unten).
BILD Ein Bild des Kraftwerks, ohne Angabe von Bild: davor und ohne Formatierungen. Mit dem Sonderwert „none“ kann der bei fehlenden Bild erzeugte Bilderwunsch unterdrückt werden.
BILDBESCHREIBUNG Angabe einer Bildbeschreibung
PRIMÄRENERGIE Freitext Verwendete Primärenergieart, z. B. Kernenergie, vorzugsweise als Link zum Lemma
TYP Freitext Kraftwerkstyp, z. B. Laufwasserkraftwerk, vorzugsweise als Link zum Lemma
POSKARTE, POSKARTE-BESCHREIBUNG und POSKARTE-TYPE Name, optionale Beschreibung einer alternativen Positionskarte und „maptype“. Damit kann die standardmäßig aus REGION-ISO gewonnene Positionskarte überschrieben und angepasst werden. Mit dem Sonderwert „none“ kann die Ausgabe einer Positionskarte unterdrückt werden.
BREITENGRAD und LÄNGENGRAD Wert Die WGS84-Koordinaten. Siehe auch Vorlage:Coordinate#NS und EW. Registerkarte Sites – Coordinates (sind anzupassen, da keine WGS84 Koordinaten)
REGION-ISO ISO-3166-2-Code. Siehe auch Vorlage:Coordinate#region. Aus dem ISO-Code wird die default Postitionskarte hergeleitet.
LAND Land in dem das Kraftwerk steht mit Angabe des Wikilinks
ORT Stadt oder ähnliches
EIGENTÜMER Eigentümer des Kraftwerks IAEOPRIS Feld: Owner
BETREIBER Betreiber des Kraftwerks IAEA – PRIS Feld: Operator
PROJEKTBEGINN Datum Jahr des Beginns der Projektierung der Anlage WNA-Datenbank; kleinster Wert „Contract Year“ des KKW
BAUZEIT Die Bauzeit von bis.
BETRIEBSAUFNAHME Datum Datum an dem das Kraftwerk, bzw. dessen erster Block, den kommerziellen Betrieb aufgenommen hat IAEA – PRIS Feld: Commercial Operation, kleinster Wert des KKW
STILLLEGUNG Datum Bei stillgelegten Kraftwerken, Datum der Abschaltung des letzten Blockes IAEA – PRIS Feld: Shutdown, größter Wert des KKW wenn alle Reaktoren abgeschaltet wurden
LEISTUNG Freitext Elektrische Leistung (üblicherweise in MW). Andere Leistungen (Feuerungsleistung, Fernwärme-Heizleistung, etc. können wahlweise ergänzend angegeben werden.
EINSPEISUNG Wert In das Stromnetz im letzten Jahr eingespeiste Energie in GWh IAEA – PRIS – Operating Experience History, Feld: Energy
EINSPEISUNG_JAHR Jahr Jahr für den Wert in der Variablen EINSPEISUNG IAEA – PRIS – Operating Experience History, Feld: Year
GESAMTEINSPEISUNG Wert Seit Betriebsaufnahme von allen Blöcken produzierte Menge in GWh IAEA – PRIS – Operating Experience History, Feld: Lifetime Generation; Summe aller Reaktoren
WEBSITE URL Website des Kraftwerks
STAND Datum Stand der Daten
GRÜNDUNG Freitext Nur für Offshore-Windparks: Art der Gründungsstruktur, vorzugsweise als Link zum Lemma
TURBINE Freitext Nur bei Kraftwerken mit Turbine (Wasser-, Dampf-, Gasturbine): Art der Turbine, z. B. Francisturbine oder Gegendruckturbine, vorzugsweise als Link zum Lemma
GEWÄSSER Freitext Gewässer, das zur Kühlung benutzt wird (bei thermischen Kraftwerken) oder das die Wasserturbinen antreibt (bei Wasserkraftwerken), vorzugsweise als Link zum Lemma
BRENNSTOFF Freitext Nur bei befeuerten Kraftwerken: Verwendeter Brennstoff, vorzugsweise als Link zum Lemma
FEUERUNG Freitext Nur bei befeuerten Kraftwerken: Art der Feuerung, z. B. Wirbelschichtfeuerung, vorzugsweise als Link zum Lemma
SCHORNSTEINHOEHE Wert Nur bei befeuerten Kraftwerken: Höhe des Schornsteins (Kamins) in Meter (ohne Einheit)
REAKTOR Anzahl Nur bei Kernkraftwerken: Anzahl der zurzeit in Betrieb befindlichen Reaktoren IAEA – PRIS
REAKTOR_MW Wert Nur bei Kernkraftwerken: Summe Bruttoleistung aller in Betrieb befindlichen Reaktoren in MW IAEA – PRIS Feld: Gross Capacity
S_REAKTOR Anzahl Nur bei Kernkraftwerken: Anzahl der abgeschalteten Reaktoren IAEA – PRIS
S_REAKTOR_MW Wert Nur bei Kernkraftwerken: Summe Bruttoleistung aller abgeschalteten Reaktoren in MW IAEA – PRIS Feld: Gross Capacity
B_REAKTOR Anzahl Nur bei Kernkraftwerken: Anzahl der in Bau befindlichen Reaktoren IAEA – PRIS
B_REAKTOR_MW Wert Nur bei Kernkraftwerken: Summe Bruttoleistung in Bau befindlichen Reaktoren in MW IAEA – PRIS Feld: Gross Capacity
E_REAKTOR Anzahl Nur bei Kernkraftwerken: Anzahl Reaktoren deren Bau eingestellt wurde IAEA – PRIS
E_REAKTOR_MW Wert Nur bei Kernkraftwerken: Summe Bruttoleistung Reaktoren deren Bau eingestellt wurde in MW IAEA – PRIS Feld: Gross Capacity

Auswertung Daten der Infobox in den Artikeln über DB-Dump Toolserver

Beispiel

{{Infobox Kraftwerk
|BILD = Nuclear.power.plant.Dukovany.jpg
|BILDBESCHREIBUNG = Kernkraftwerk XYZ
|POSKARTE = 
|POSKARTE-BESCHREIBUNG =
|BREITENGRAD = 49/43/36/N
|LÄNGENGRAD = 8/21/55/E
|REGION-ISO = DE-HE
|HÖHE = 45.8
|HÖHE-BEZUG = NHN
|LAND = [[Deutschland]]
|EIGENTÜMER = Owner
|BETREIBER = Operator
|PROJEKTBEGINN = 1980
|BETRIEBSAUFNAHME = 25. Aug. 1974
|STILLLEGUNG = 11. Jan. 1975
|REAKTOR = 2
|REAKTOR_MW = 880
|S_REAKTOR = 1
|S_REAKTOR_MW = 440
|B_REAKTOR = 1
|B_REAKTOR_MW = 1000
|E_REAKTOR = 1
|E_REAKTOR_MW = 500
|EINSPEISUNG = 62.527
|EINSPEISUNG_JAHR = 2005
|GESAMTEINSPEISUNG = 187.514
|WEBSITE = [http://www.cez.cz/eng/public/company/article.asp?lng=eng&id=41513&cat=5425&ts=4ec29 Homepage des AKW]
|STAND = 1. Okt. 2006
}}
Infobox Kraftwerk
Kernkraftwerk XYZ
Kernkraftwerk XYZ
Lage
Infobox Kraftwerk (Hessen)
Koordinaten 49° 43′ 36″ N, 8° 21′ 55″ OKoordinaten: 49° 43′ 36″ N, 8° 21′ 55″ O
Land Deutschland
Daten
Eigentümer Owner
Betreiber Operator
Projektbeginn 1980
Betriebsaufnahme 25. Aug. 1974
Stilllegung 11. Jan. 1975

Aktive Reaktoren (Brutto)

2  (880 MW)

Stillgelegte Reaktoren (Brutto)

1  (440 MW)

Reaktoren in Bau (Brutto)

1  (1000 MW)

Bau eingestellt (Brutto)

1  (500 MW)
Eingespeiste Energie 2005 62.527 GWh
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme 187.514 GWh
Website Homepage des AKW
Stand 1. Okt. 2006