Vorlage:lang/RTL/Doku

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Meta-Doku-Vorlage zu Fremdsprachenvorlagen für RTL-Schrift (rechts nach links) ggf. mit Sprachname, Transkription und Übersetzungen.


Anzeige einer Fließtext-Textpassage auf {{{{{CODE}}}S}} und in Code für unkodiertes Schriftsystem.

Die Schreibrichtung (linksläufig) wird ein- und abgeschaltet.
Weil die Schrift des Textes angegeben ist, wird Hilfe:Schriftunterstützung ermöglicht. Außerdem hilft das Browsern, Suchmaschinen und Screenreadern mit dem Text besser umzugehen.
Konfigurationsmöglichkeiten und Darstellungsoptionen für das Schriftsystem werden wirksam.

Vorlagenparameter

Text1
Text auf {{{{{CODE}}}S}} und in Code für unkodiertes Schriftsystem
Umschrift2
Übertragung in lateinische Buchstaben gemäß Wikipedia:Namenskonventionen etc.
TondateiAudio
Hörbeispiel verlinken
Beispiel
Don Quijote-pronunciation-es 2.ogg
LautschriftIPA
Aussprache zeigen
Beispiel
ˈbaɪ̯ʃpiːl
deutschde
deutschsprachige Übersetzung der Textpassage
Beispiel
Beispiel

Kopiervorlage

{{{{{CODE}}}|‎}}
Das dem linksläufigen Text nachgestellte ‎ erscheint nicht im HTML-Dokument beim Leser, schützt aber bei der Quelltextbearbeitung vor seltsamen Effekten (siehe Hilfe:RTL).


Stylesheet anpassen

Benutzer können auf unterschiedlichen Wegen, insbesondere registrierte Benutzer mit ihrer eigenen Stylesheet-Seite common.css ihr persönliches Erscheinungsbild definieren.

Folgendes Beispiel legt eine besondere Schriftfarbe für alle durch entsprechende Vorlagen (oder in analoger Weise) gekennzeichneten Texte in Code für unkodiertes Schriftsystem fest und wählt außerdem eine benutzerkonfigurierte Schriftart fest aus:

.{{{SCRIPTING}}} {
   color: green;
   font-family: "PrettyFont for {{{SCRIPTING}}} script";
}

Nur auf {{{{{CODE}}}S}} als Sprache wirkt hingegen die nachstehende Anweisung, die entsprechende Textfragmente in magenta umrahmt (einschließlich der Transkriptionen in andere Schrift):

span[lang|="{{{CODE}}}"] {
   border: #FF00FF 1px solid;
}

Lua

Verwendetes Modul: Vorlage:lang #full


CODE
Sprache – ISO 639
SCRIPTING
Schrift – ISO 15924
Sprache-Detail
Hinweis zur Sprache (wird in Klammern nachgestellt)
(optional)
S
1 – Sprachnamen verlinkt anzeigen
(optional)
LONG
1 – mehrere Schriften zur Sprache
(optional)
EXAMPLE
Beispieltext
(optional)
EXAMPLE-Latn
Beispieltext (Transkription)
(optional)
NKsub
Unterseite der Wikipedia:Namenskonventionen
(optional)
EXAMPLE-Audio
Beispieldatei (Hörbeispiel)
(optional)
EXAMPLE-IPA
Beispieltext in Lautschrift
(optional)
EXAMPLE-DMG
Beispieltext DMG-Transkription
(optional)
EXAMPLE-YIVO
Beispieltext YIVO-Transkription
(optional)
EXAMPLE-RUYI
Beispieltext YIVO-Transkription
(optional)
Cyrl
1 – Kyrillische Verschriftung anbieten
(optional)
EXAMPLE-Cyrl
Beispieltext (kyrillische Verschriftung )
(optional)
EXAMPLE-de
Beispieltext deutschsprachig
(optional)
arc
1 – Aramäisch anbieten
(optional)
EXAMPLE-arc
Beispieltext aramäisch
(optional)
hbo
1 – Althebräisch anbieten
(optional)
EXAMPLE-hbo
Beispieltext althebräisch
(optional)
grc
1 – Altgriechisch anbieten
(optional)
EXAMPLE-grc
Beispieltext altgriechisch
(optional)
la
1 – Latein anbieten
(optional)
EXAMPLE-la
Beispieltext in lateinischer Sprache
(optional)
he
1 – Hebräisch anbieten
(optional)
EXAMPLE-he
Beispieltext hebräisch
(optional)
en
1 – Englisch anbieten
(optional)
EXAMPLE-en
Beispieltext englischsprachig
(optional)
ru
1 – Russisch anbieten
(optional)
EXAMPLE-ru
Beispieltext russischsprachig
(optional)
pl
1 – Polnisch anbieten
(optional)
EXAMPLE-pl
Beispieltext polnischsprachig
(optional)
SieheAuch
Zusätzlich Punkte für Abschnitt „Siehe auch“
(optional)
references
1 – Abschnitt „Anmerkungen“ erforderlich

Lua

Verwendetes Modul: ISO15924 #scriptName