Vorlage Diskussion:Infobox Berg
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit oder--~~~~
.Teil 1 | Teil 2 |
Kopiervorlage
Warum sind da eigentlich die bescheuerten Leerzeichen drin? Kaum jemand hat in seinem Editor eine Maschinenschrift mit gleich breiten Zeichen, ergo ergibt das im Quelltext eine Wüste.
Übrinx wäre es dienlich, wenn Dominanz und Prominenz schon automatisch drin wären. --Elop 12:59, 15. Jun. 2020 (CEST)
- Bzgl. der Leerzeichen bin ich leiderschaftslos, wage aber zu behaupten, dass die Mehrheit der Nutzer eine "Maschinenschrift" im Editor hat. --тнояsтеn ⇔ 20:57, 15. Jun. 2020 (CEST)
- Ich bin bzgl. Dominanz und Prominenz leidenschaftslos ;-) Die an der zeichenzahl orientierte bündige Ausrichtung ermöglicht zumindest eine übersichtliche Darstellung bei Verwendung eines monospaced Font. Ich habe im übrigen auf dei Schnelle gar nicht herausgefunden, wie man den Wiki-Editor überhaupt auf Proportionalschrift umstellen kann. Kann man das (wenn man in einem "Offline-Editor" mit proportionalem Font editiert, ist man meiner Meinung nach selber schuld)? --Cactus26 (Diskussion) 07:50, 16. Jun. 2020 (CEST)
- Nachtrag: "bescheuert" ist übrinx ein großartiger Einstieg in eine sachliche Diskussion.--Cactus26 (Diskussion) 08:07, 16. Jun. 2020 (CEST)
- Einstellungen → Bearbeiten → Schriftart für den Text im Bearbeitungsfenster
- Da kann man mit Serifen, ohne und feste Zeichenbreite wählen. Und wenn man richtige Texte lesen will, wird man sicher keine feste Zeichenbreite wählen.
- Und wenn man keine feste Zeichenbreite hat, sind die Leerzeichen völliger Humbug.
- Da, wo ich editiere, haben die Boxen auch nirgendwo mehr die Leerzeichen (da fällt es mir ja auf: Ich baue Dominanz und Prominenz ein, die dann als einzige Einträge Leerzeichenberge haben). Flußbox und Naturraumbox haben schon per default keine.
- Selbstredend wollte ich die Leerzeichen nicht verletzen. Das sind superliebe Fonts - nur nicht fürs Rudel geeignet. --Elop 08:56, 16. Jun. 2020 (CEST)
- Danke für den Hinweis, wo man einen proportionalen Font für den WP-Editor einestellen kann. Ich habe aber zumindest gewisse Zweifel, dass tats. die Mehrheit für den Quellcode eine Proportionalschrift verwendet. Und wie gesagt: Die an der Zeichenzahl orientierte bündige Ausrichtung bietet zumindest eine Chance, eine übersichtliche Darstellung einer Vorlagenverwendung zu bekommen. Wenn man die verschenkt, ist man selber schuld und es ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt, diese Möglichkeit den anderen zu verbauen, die nicht so proportional-font-süchtig sind. Mit IT-Taxonomie scheinst Du Dich schwer zu tun Leerzeichen sind keine Fonts, es sind Zeichen oder Character. Lieb sind sie natürlich schon. Bei {{Taxobox}} werden sie bislang noch nicht beschimpft, es scheint also noch sichere Refugien zu geben.--Cactus26 (Diskussion) 09:38, 16. Jun. 2020 (CEST)
- Du widersprichst Dir gerade auf der ganzen Linie selber! Wenn eben niemand Proportionalschrift hat, sieht auch niemand irgendeine "bündige Ausrichtung". Die existiert ausschließlich in der Kopiervorlage!
- Das:
|BILD1 =
|BILD1-BESCHREIBUNG =
- sieht im Editor so:
- |BILD1 =
- |BILD1-BESCHREIBUNG =
- aus
- Du müßtest schon mal selber die Kopiervorlage im Editor anschauen. Du könntest auch mal Stichproben machen, wie selten die Box mit bescheuerten Leerzeichen genutzt wird. Die schnippeln die Bearbeiter im Regelfall raus. Wobei die meisten eh diese Seite hier nicht kennen und einfach Boxen aus anderen Artikeln überschreiben. --Elop 14:48, 16. Jun. 2020 (CEST)
- Kann es sein, dass Du gerade Proportionalschrift und Monospaced verwechsest? Schau doch die Bergiffe vorher nach, wenn Du sie nicht sicher auseinanderhalten kannst bevor Du anderen widersprüchliche Aussagen unterstelltst.--Cactus26 (Diskussion) 08:44, 17. Jun. 2020 (CEST)
- Ich glaube, so langsam verzweifel ich ...
- Den Begriff "monospaced" hast hier ausschließlich Du verwendet - ich selber habe ihn in meinem Leben noch nicht verwendet. Dabei kam die Aussage:
- >>Die an der zeichenzahl orientierte bündige Ausrichtung ermöglicht zumindest eine übersichtliche Darstellung bei Verwendung eines monospaced Font. << (Cactus26(Diskussion) 07:50, 16. Jun. 2020 (CEST))
- Dieser Satz ist mir bereits nicht begreiflich. Wenn jeder Buchstabe seine eigene Breite hat, wie kann man dann per abgezählten Leerzeichen bündig ausrichten?
- Zwischen "BILD1" und "=" sind 14 Leerzeichen, zwischen "BILD1-BESCHREIBUNG" und "= ist es genau eines. Die Zeichenzahl ist jeweils gleich.
- Und ich frage nochmal ganz explizit:
- Frage 1: Siehst Du oben in meinem Post von 14:48, 16. Jun. 2020 (CEST) eine bündige Ausrichtung der Gleichheitszeichen?
- Frage 2: Siehst Du bei Verwendung der umseitigen Vorlage in Deinem Editor eine bündige Ausrichtung der Gleichheitszeichen?
- --Elop 09:28, 27. Sep. 2020 (CEST)
- Hinweis:
- Die Leerzeichen hatte Herzi am am 3. März 2018 eingefügt. Das erklärt auch, warum mir das gerade erst aufgefallen ist - denn ich habe neulich zum ersten Mal seit Jahren einen Bergartikel erstangelegt. Berge hatte in meinem Beritt meistens der leider verschollene Kollege TOMM angelegt - der es auch nicht mehr bemerkt haben konnte. --Elop 12:27, 28. Sep. 2020 (CEST)
- Ich finde, für bescheuerte Leerzeichenfragen wäre ein MB mindestens angebracht :-) Ich habe damals die bescheuerten Leerzeichen nach einer Analyse der Verwendungen eingefügt, die Mehrzahl hatte bescheuerte Leerzeichen. Wenn ich mich recht entsinne. Jedenfalls, wollte man die bescheuerten Leerzeichen weghaben, dann sollte ein Bot alle Bergartikel dahingehend überarbeiten und neu formatieren. Nur die Formatvorlage zu ändern macht wenig Sinn. Bei einer Umstellung wären auch diverse Autoformatter anzupassen. Ich habe übrigens einen monospaced Zeichensatz in meinem Editor und meine, die Mehrzahl der BenutzerInnen stellt diesbezügliche Defaultwerte nicht um. Zu Dominanz und Schartenhöhe bin ich der Meinung, dass das Herausmessen aus Karten WP:OR ist, deshalb sind die Parameter extra.
- Aktuelle Statistik:
|NAME
: 8109 Treffer| NAME
: 7792 Treffer| NAME
: 77 Treffer
NAME +=
: 8009 Treffer (>1 Zwischenräume vor =)NAME=
: 7202 Treffer (0)NAME =
: 653 Treffer (1)
- davon
NAME +=\n
: 6014 Treffer (>1 / ohne Wert)NAME=\n
: 2165 Treffer (0 / ohne Wert)NAME =\n
: 125 Treffer (1 / ohne Wert)
- davon
- an BREITENGRAD gemessen:
- 0 Zwischenräume vor = : 8642 Treffer
- 1 Zwischenräume vor = : 487 Treffer
- 2 Zwischenräume vor = : 2 Treffer
- 5 Zwischenräume vor = : 390 Treffer
- 6 Zwischenräume vor = : 7723 Treffer
- 7 Zwischenräume vor = : 35 Treffer
- 8 Zwischenräume vor = : 802 Treffer (entspricht Codeblock aus Vorlage)
- 9 Zwischenräume vor = : 261 Treffer
- in Summe >2 Zwischenräume vor = : 9239 Treffer
- Inzwischen ist das Verhältnis ausgewogen, eine Geschmacksfrage halt.
- lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:10, 28. Sep. 2020 (CEST)
- an BREITENGRAD gemessen:
- Wieso müßte da ein Bot in den Bergartikeln was machen? Ich rede ja hier von der Kopiervorlage. Die nutze ich nur, wenn ich neu anlege. Und wenn ich die auffülle, tut das niemand, der im Editor eine Proportionalschriftart hätte.
- Auf der Diskseite sieht das ja durchaus töfte aus, denn da sehe auch ich die Gleichheitszeichen alle untereinander. Im Artikel jedoch bezweifle ich, daß selbst jemand mit Proportionalschriftart da irgendwelche Vorteile von hätte.
- Ich selber nutze noch häufiger als die Bergbox dei Infobox Fluss und die Infobox Naturraum in Deutschland. Deren zweite spart sogar die Leerzeichen vor dem "=".
- 8.000:8.000 verblüfft mich (ich sehe sehr selten bestehende Boxen mit Leerzeichenverschwendung). Das zeugt aber zumindest davon, daß es vor zweieinhalb Jahren eine Mehrheit ohne gegeben hatte.
- Beim Breitengrad hat die Vorlage 8 Leerzeichen, die Artikel haben aber deutlich häufiger 6? Das kann ja nur heißen, daß nur eine Minderheit der Artikel mehr als ein Bild hat (was natürlich meistens auch Sinn macht).
- Wollte Deinen Test mal mit der Flußbox machen, aber schon bei null Leerzeichen versagt da die Suchfunktion, sobald ich die dritten 5.000 abrufen will.
- Ob man seinen Editor umstellt, hängt auch davon ab, was man damit macht. Ich selber bin vor allem Textfritze und möchte ganz gerne schon beim Formulieren sehen können, was ich da schreibe. Wer hingegen mit Skripten auf Fehlersuche ist, nur Boxen und Tabellen füllt oder ausschließlich Fotos einfügt, dem kann es erst einmal egal sein. Ich habe den Editor sogar serifenfrei, was es für mich in der Summe zwar besser lesbar macht, aber den Nachteil hat, daß mir OCR-Fehler nicht auffallen (komisch, der Link lnseI ist rot - den Artikel sollte ich dringend mal anlegen!). Manche Wörter oder Codes, wo es nicht eindeutig ist, muß ich sogar kopieren, in eine Leermail füllen und dort die Schriftart umstellen.
- Zu Dominanz und Prominenz:
- Ja, meistens bleibt dann nur OR (wobei unsere Koordinateneingaben auch OR sind - nur eben eine, wo man nicht so viele Fehler machen kann).
- Zu den Hauptbergen findet man mitunter noch Quellen. Aber auch die sind u. U, mit Vorsicht zu genießen, da auch vor dem Internet Leute schon gerne voneinander abgeschrieben haben. Die Dill (Fluss) hatte bei uns und überall sonst mal, ähnlich wie der Rhein, eine grob falsche Längenangabe. Und als ich die mit der bestmöglichenQuelle (Gewässerstationierung im Kartendienst - da ist nicht einmal +/−-Rechnung nötig), wollte das unser Wetzlarer Lokalpatriot nicht auf sich sitzen lassen. Das hatte schlicht und einfach mal im 19. Jahrhundert falsch im Lexikon gestanden und war seither immer von überall übernommen worden.
- Dominanzen und Prominenzen würde ich sogar bei bekannten Hauptbergen immer prüfen, vor allem die Prominenz! Wir hatten auch schon viele von Highrisepages übernommen, wo sich etliche als falsch herausstellten!
- Es gab mal eine Diskussion zu Rainer Lipperts Altbaumartikeln. Da haben sie die Umfangswerte rausgestrichen, wenn sie von ihm gemessen wurden. Dabei ist das so ziemlich die zuverlässigste Quelle, die man sich da vorstellen kann: Erstens nimmt er immer exakt die gleichen Kriterien, zweitens mißt er nach ein paar Jahren neu nach - wo spätestens grobe Fehler auffallen würden.
- Wenn hingegen die Webpräsenz einer Försterei erklärt (oder ein vom Förster geschriebenes Buch behauptet), die Eiche am Forsthaus xy habe 8 Meter Stammumfang, so ist das eher unzuverlässig. Ich würde auch eine Eigenangabe von Genitallängen nicht immer für zwingend zuverlässig erachten (wobei wir glücklicherweise keine Boxen mit diesem Eintrag haben).
- Aber gerade weil das (ich bin wieder bei den Bergen) bis zu gewissem Maße OR ist, ist es sinnvoll, daß da z. B. möglichst genau die Scharte angegeben wird - am besten mit Koordinaten - denn dann weiß der Zweifelde auch, was er zu prüfen hat und was ein Gegenbeweis sein könnte. Und da man oft nur durch Höhenlinien abschätzen kann (im Mittelgebirgsbereich hat man lediglich in NRW mit TIM online Schartenpunkte aus der GK5 und DGM), müßte da eigentlich noch ein Genauigkeursparameter rein.
- Selbst die Dominanz ist so richtig "einfach" nur dann zu bestimmen, wenn sie besonders hoch oder niedrig ist. Beim Großen Feldberg weiß jeder geographisch Kundige, daß er in Norden, Westen und Süden gar nicht erst suchen muß - und letztlich nach Ü880ern in der Rhön schauen. Und beim Kleinen ist klar, daß man die entsprechende Höhenlinie beim großen Bruder suchen muß. Aber z. B. bei der Mardorfer Kuppe hat man sehr viele Kandidaten und muß sehr gewissenhaft absuchen. Übrinx auch beim Kompass, der in NRW liegt und daher das bestmögliche Kartendienstmaterial hat.
- Ich habe selber schon viele Angaben, Literatur oder Wikipedianer, falsifizieren können. Wobei Wikipedianer die Dominanz auch gerne von Gipfel zu Gipfel messen - was um 20 % und mehr fehlerhaft sein kann (auch wenn es beim Hegekopf zum Langenberg keine so riesige Rolle spielt).
- Eigentlich kann man dergleichen nur zuverlässig machen, wenn man es regelmäßig macht. Wenn einer mit Erfahrung das gesamte Lechquellengebirge durchackert, ist das mit großer Wahrscheinlichkeit relativ korrekt. Wenn sowas hingegen jeweils nur jemand erstmals und ausschließlich für seinen Lieblingsberg macht, ist es mit größerer Wahrscheinlichleit falsch. Und zwar auch dann, wenn er es in ein Buch schreibt.
- DGM sollte all das eigentlich in Verbindung mit entsprechenden Skripten superzuverlässig können. Scheint aber bislang schon von der Datengrundlage her schwer möglich - zumindest sind viele Schartenpunkte gar nicht verzeichnet. Und auch die Höhenpunkte weichen zuweilen je nach Maßstab knapp voneinander ab. Was ja nur heißen kann, das mindestens einer der beiden Algorithmen den höchsten Punkt gar nicht gefunden hat.
- Zurück zu den Leerzeichen:
- Wenn es hier tatsächlich Leerzeichenfreaks geben sollte (hatte ich nicht für möglich gehalten), dann können in der Doku ja zwei Kopiervorlagen stehen! Dann erführen wir auch tatsächlich, inwiefern das "Geschmackssache" wäre. Ich persönlich vermute nämlich, daß die Ersteller von Amöneburg (Berg), Mardorfer Kuppe oder Bastenberg (Ramsbeck) schlicht und einfach zu faul waren, die Leerzeichenwüsten zu löschen. --Elop 17:04, 28. Sep. 2020 (CEST)
- von mir kommt weniger als Antwort: Mut zur Lücke bei Dominanz und Schartenhöhe. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:27, 28. Sep. 2020 (CEST)
- Es kommt doch mehr: in Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Berg haben sich 1977 Parameterfehler jenseits der Leerzeichen angesammelt. --Herzi Pinki (Diskussion) 17:35, 28. Sep. 2020 (CEST)
Entschuldigt bitte, dass ich nicht die ganze Disk. lese. Zur Eingangsfrage: Ich nutze zum Editieren des Quelltextes einen monospaced Font, insofern profitiere ich von den Leerzeichen, die Darstellung ist übersichtlich, ich bin dafür das zu behalten. Ich vermute, dass viele mit Monospaced-Fonts im Quelltext-Editor arbeiten, nur so kann ich mir erklären, dass u.a. von den Biologen (siehe Vorlage:Taxobox) noch nie ein "Bescheuerter-Leerzeichen-Vorwurf" kam.--Cactus26 (Diskussion) 09:28, 2. Okt. 2020 (CEST)
- Herzi hatte ja schon ermittelt, daß die aktuelle Verwendung in etwa halbe-halbe ist. In der Taxobox waren schon von der ersten Version an die Leerzeichen.
- Ich selber hatte ja bislang fast nur die Flußbox, die Naturraumbox, die Bergbox (die aber seit Jahren nicht per Neueinstellung von Artikeln) und Boxen von Verwaltungseinheiten genutzt. Eigenständige Gemeinden wiederum habe ich kaum oder gar nicht angelegt, da, zumindest im deutschsprachigen Raum, 2006 schon fast alle einen Artikel hatten.
- Die Vorlage:Infobox Ortsgliederung, die ich auch schon bei Neuanlagen verwendet habe, hat übrinx eine Mischform: Da sind bei gleicher Zeichenbrerite doe Einträge nur je in Blöcken bündig. Was es gegebenenfalls insbesondere einfacher macht, den gesuchten Block zu finden.
- Frage aber an die Editoren mit gleicher Zeichenbreite:
- Wäre eine Vorlage wie Benutzer:Elop/Bergbox für Euch eine Behinderung? Und wie ist es, wenn Ihr nur ein kleines Editierfeld (Handy) habt, sodaß
LÄNGENGRAD = 7.123456
oder|BILD = Dinaudampfschiffahrtsgesellschafst-Versammlungsberg von Westnordwesten aus.jpg
zu einem Umbrich führt? - Andere Frage:
- Wie ist das für Leute mit Visual Editor? --Elop 10:51, 2. Okt. 2020 (CEST)