Vorlage Diskussion:Rückblick

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Aufbau der Vorlagen Beteiligen und Rückblick

Hallo zusammen, die Grundstruktur der Vorlagen {{Beteiligen}} und {{Rückblick}} ist unterschiedlich, sodass beim Übertragen der Inhalte aus der einen in die andere diese Beiträge neu formatiert werden müssen. Ich wäre für eine Angleichung, dabei wäre es aus meiner Sicht sinnvoll, die Tabellenform der Vorlage Beteiligen zu kopieren und eben entsprechend zu befüllen. Andere Meinungen? Viele Grüße – Filterkaffee 12:02, 16. Jan. 2016 (CET)

Wäre es nicht mit ein wenig Vorlagenmagie (und ggf. Bot-Unterstützung) möglich, beide Vorlagen aus einer Datenquelle zu befüllen. Hierfür bräuchten die Einträge ein Ablaufdatum, nicht abgelaufene Ereignisse erscheinen in Beteiligen, abgelaufene im Rückblick. Dann müsste man nur noch die entsprechenden Ergebnisse eintragen. Alles andere übernimmt die Software. Gruß --Jogo.obb (Diskussion) 13:07, 16. Jan. 2016 (CET)
Das wäre noch besser; dazu könnte man zuerst, wie hier vorgeschlagen, die Struktur so anpassen, dass es wirklich nur ein C&P ist. – Filterkaffee 13:20, 16. Jan. 2016 (CET)
@Filterkaffee: Spontan: Sei mutig! Der Vorschlag ist gut und ich sehe keinen Grund für eine unterschiedliche Vorlagenstruktur. Inhaltlich soll sich ja nichts ändern. Und eine gemeinsame Vorlage mit automatischem Wechsel unter die richtige Überschrift wäre zwar wünschenswert, ist aber vermutlich ein Stückchen schwieriger zu pflegen, weil die Einträge unterschiedlich lange "aktuell" sind, daher nicht nach dem FIFO-Prinzip neu eingetragen und wieder gelöscht werden können.--Mabschaaf 18:12, 16. Jan. 2016 (CET)
So, nachdem ich da anfangs nicht so ganz durchgeblickt habe, würde ich zumindest vorschlagen, die <onlyinclude></onlyinclude></onlyinclude>-Tags Nicht nur für den Inhalt zu setzen, sondern auch den Tabellenkopf und das Tabellenende mit einzuschließen, so entfällt zumindest auf den Benutzerdiskussionsseiten das zusätzlicher anlegen Einer eigenen Tabelle nur für diese Vorlage, obwohl die Tabelle an sich ja schon in der Vorlage enthalten ist. – Filterkaffee ᴅɪsᴋ 08:37, 18. Mär. 2016 (CET)

Editnotice

Hallo zusammen,
es gab ja zuletzt einiges, was in dieser Vorlage vermerkt wurde, in der Schwestervorlage jedoch mangels Beteiligungsmöglichkeit nicht. Ich schlage vor die dortige Editnotice angepasst auch hier zu verwenden. Ich habe diese Vorlage hier auf Beobachtung, um mich über Änderungen zu informieren, dazu reicht mir prinzipiell eine Zeile auf meiner Beobachtungsliste, jedoch nur, wenn auch die Zusammenfassungszeile ordnungsgemäß verwendet wird. Meinungen? Vielen Dank. —‏הגות‎414 11:57, 9. Sep. 2016 (CEST)

</onlyinclude>

Bitte darauf achten, dass der </onlyinclude>-Tag in einer neuen zeile steht, sonst haut es das Layout der Benutzerdiskussionsseiten (zumindest meiner), in denen die Vorlage eingebunden ist, durcheinander. Vielleicht sollte man das in der edit-Notiz ergänzen. --bjs Diskussionsseite 10:03, 5. Nov. 2016 (CET)

Das liegt auch an deiner Einbindung, wenn man den Quelltext von der Vorlagen-Vorderseite kopiert und genauso einfügt, ist es egal, wo der <onlyinclude> sitzt. Bei Dir sollte das auch nicht mehr auftreten, wenn du statt {| {{Rückblick}} |} die Vorlage und die schließenden Klammern der Tabelle in jeweils eine neue Zeile setzt – eben so, wie auf der Vorderseite angegeben, nur ohne die if-Geschichte. Viele Grüße --Sjöflygplan (Diskussion) 10:42, 5. Nov. 2016 (CET)