Vorlage Diskussion:Unsigniert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Vorlage Diskussion:Unsigned)
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

IPv6

IPv6 wird nicht gleich behandelt wie IPv4. Müsste angepasst werden. --Lars (User.Albinfo) 19:45, 24. Mai 2017 (CEST)

Mal ausprobieren …
(nicht signierter Beitrag von 2a02:8071:b38c:ab00:99ee:fad5:ab86:d25c (Diskussion) 12:57 25. Juni 2017 (CEST))
(nicht signierter Beitrag von 87.155.250.93 (Diskussion) 12:57 25. Juni 2017 (CEST))
Aha! Du meinst dass ein Klick auf die IPv6-Adresse zu den Beiträgen gehen sollte und das "|Beiträge" wegkommen könnte. --Wurgl (Diskussion) 13:00, 25. Jun. 2017 (CEST)
Genau und danke. --Lars (User.Albinfo) 13:18, 25. Jun. 2017 (CEST)
Hier muss Lua ran, es gibt hier das Modul URLutil mit Funktionen isIP. (Tatsächlich werden Benutzer wie Benutzer:123 durch einen kleinen Trick nicht als IP eingeordnet). -- User: Perhelion 14:52, 25. Jun. 2017 (CEST)
Hat das jemand geändert? Ich sehe aktuell keinen Unterschied. Edit: Ach ja, ist ja direkt hier in der Vorlage geändert. --mfb (Diskussion) 22:58, 25. Jun. 2017 (CEST)

Danke fürs Erledigen. Viel besser jetzt :-) --Lars (User.Albinfo) 12:18, 26. Jun. 2017 (CEST)

Geht bei mir aber nur, wenn ich zwischen der IP-Adresse und dem darauf folgenden Pipe-Zeichen kein Leerzeichen einsetze. --Yen Zotto (Diskussion) 23:15, 10. Mär. 2019 (CET)

Zweifel an Zeitanpassungen bez. Sommer/Winter

Ich habe grade einen unvollständig signierten Beitrag nachsigniert. In dem Fall fehlte der Name, Datum und Uhrzeit waren vorhanden. Der Beitrag ist von einem November, also Winterzeit, die Uhrzeiten in der unvollständigen Signatur und in der Versionshistorie stimmen aber überein. Mal angenommen, die Zeit fehlte, dann hätte ich diese aus der Versionshistorie übernehmen und laut der Dokumentation umrechnen müssen. Statt 12:20 wären es 11:20. Dementsprechend hätte ich diese Differenz auch erwartet, aber wie erwähnt, stimmen die Uhrzeiten überein und ich frage mich, ob ich dann nicht doch falsche Uhrzeiten eingetragen habe bisher. --Anton Sachs (Diskussion) 13:54, 7. Jul. 2019 (CEST)

Vorlage substituieren?

@PerfektesChaos: Ist die Vorlage hier soweit, dass CountCountBot ab jetzt {{subst:Unsigniert}} verwenden kann? --Count Count (Diskussion) 22:39, 31. Aug. 2019 (CEST)

Bedaure, nein; Modul ist hier installiert, aber der Wechsel der Vorlage noch nicht vollzogen, weil da brauch ich irgendwann einige Stunden einen klaren Kopf, um das zu überwachen, und das habe ich momentan leider nicht; bei >30° C schaltet mein Hirn einfach ab.
Ich melde mich wenn es sicher ist. Substitutionen sind nur mühsam zu revertieren.
LG --PerfektesChaos 22:49, 31. Aug. 2019 (CEST)
gudn tach!
spricht was allgemeines gegen subst? oder geht's nur um den bot?
uebrigens @user:PerfektesChaos: durch diese edits hat sich die formatierung geaendert. frueher war das datum innerhalb der klammern und innerhalb des small-elements. war die aenderung absicht, um die signatur moeglichst aehnlich zu den normalen signaturen zu gestalten (was ein autoamtisches erkennen erleichtert)? -- seth 17:57, 23. Okt. 2019 (CEST)
  1. Ich kümmere mich um die subst-Frage, bin völlig aus dem Thema raus, brauche mal ein bis zwei ruhige Tage, um mich in den Stand der Technik wieder einzuarbeiten.
  2. war die aenderung absicht – Ja.
    • Nachfolgern sollen keine technischen Schulden hinterlassen werden.
    • Irgendwann mal stellt vielleicht irgendwer unsere ganzen Disk-Seiten auf Flow um, oder bereits seit einigen Jahren gibt es ein JavaScript, das auf Smartphones die vielfach eingerückten Diskussionsbeiträge wie ein Chat-Protokoll darstellt, dabei aus dem Quelltext die Signatur ausliest und im Titelbalken des Einzelbeitrags die Signatur darstellt, und statt Einrückungen Kästen um die Einzelbeiträge malt.
    • Es soll sich formal-syntaktisch im Quelltext nicht mehr unterscheiden lassen, ob der abspeichernde User seine Tilden hinterlassen hatte oder ob die Vorlage benutzt wurde. Weil die aber dem formal-syntaktischen Bereich einen Hinweis nicht|unvollständig signierter Beitrag voranstellt, ist das egal.
LG --PerfektesChaos 18:06, 23. Okt. 2019 (CEST)
ok, danke. -- seth 20:01, 23. Okt. 2019 (CEST)
Ist das wirklich nötig? An sich dient die Vorlage doch gerade dem Zweck, dass eindeutig erkennbar sein soll, was von welchem Benutzer stammt. In der jetzigen Form sieht es aus, als hätte der Autor den Zeitstempel hinterlassen und jemand anderes hätte dann den Benutzernamen hinzugefügt.
Außerdem können small-Tags doch auch absichtlich um einen ganzen Beitrag gesetzt werden (einschließlich der Signatur). Wäre das dann auch ein Problem? Und sollten technischen Lösungen nicht mit so was klarkommen? --Katimpe (Diskussion) 16:48, 24. Okt. 2019 (CEST)
„Ist das wirklich nötig?“
  • Ja, ich mach das nicht aus Langeweile.
„dass eindeutig erkennbar sein soll, was von welchem Benutzer stammt“
  • Es beginnt mit nicht|unvollständig signierter Beitrag und was danach kommt wurde angefügt.
  • Damit ist eindeutig erkennbar was von wem stammt.
  • Wobei noch niemals im Quelltext festgehalten wurde, wer genau die Nachsignatur vorgenommen hatte.
Weder die Vorlageneinbindung noch der Einschluss in Klammern entsprechen dem global von Software erwarteten Format für einen signierten Diskussionsbeitrag; damit können weder Zeitstempel noch Benutzername von Software zugeordnet werden.
VG --PerfektesChaos 16:55, 24. Okt. 2019 (CEST)
gudn tach!
zu PerfektesChaos "noch niemals im Quelltext festgehalten wurde": doch, das war ne zeitlang recht gebraeuchlich, siehe z.b. [1], wurde aber gluecklicherweise abgeschafft.
aber darum geht es Katimpe wohl auch gar nicht, sondern Katimpe geht auf dein "formal-syntaktisch"-argument ein und fragt, ob mit dem small-tag nicht sowieso gerechnet werden muss, weil ein user ja auch seinen kompletten beitrag in small-tags einschliessen kann -- was ja auch manchmal vorkommt. dazu ist zu sagen: abgesehen davon, dass dann immer noch der einschluss in klammern uebrig bliebe, kommt zwar sowas wie
<small>$beitrag $blabla $signatur</small>
manchmal vor, z.b. bei quetschkommentaren, aber sowas wie
$beitrag <small>$blabla $signatur</small>
schon sehr selten. mit der alten nachsignatur haetten wir etwa sowas:
$beitrag <small>($blabla $signatur)</small>
zu Katimpes "In der jetzigen Form sieht es aus, als hätte der Autor den Zeitstempel hinterlassen und jemand anderes hätte dann den Benutzernamen hinzugefügt." -> das finde ich zwar auch, aber: ist das schlimm? -- seth 00:41, 26. Okt. 2019 (CEST)
Ja, so war das gemeint. Ob das schlimm ist - naja, es ist unschön, und ich gehöre immer eher zu der Fraktion, die meint, dass sich die Technik den Bedürfnissen unterordnen soll.
Der mögliche Nutzen durch Flow o.ä. scheint mir auch ein wenig hypothetisch: Selbst wenn dergleichen irgendwann kommt (mit LQT warten wir darauf schon seit 10 Jahren), braucht es die Archive nicht zu betreffen, d.h. die Umstellung kann folgen, wenn es so weit ist. Ich möchte auch meine künftigen Aktivitäten an Diskseiten nicht daran ausrichten, was irgendeinem Zukunftsprojekt womöglich später mal die Umstellung erleichtert. --Katimpe (Diskussion) 15:53, 26. Okt. 2019 (CEST)
Ich stimme Katimpe zu. Die Nachteile der Verwirrung und der Leseflussunterbrechung, die durch den normal groß gesetzten Zeitstempel entstehen sind erheblich. Dagegen steht nur eine möglicherweise in Zukunft implementierte andere Ansicht. Auch ist es fraglich, ob eine solche überhaupt Probleme mit dem Zeitstempel in den Klammern hat. Die enWP setzt in en:Template:Unsigned den Zeitstempel ebenfalls klein in Klammern und diese Vorlage wird seit Jahren so substituiert. Also muss eine zukünftige andere Ansichte so etwas in jedem Fall berücksichtigen. --Count Count (Diskussion) 16:08, 26. Okt. 2019 (CEST)
+1 --Rainald62 (Diskussion) 13:40, 19. Nov. 2019 (CET)

Das Gadget, das auf Mobilgeräten einen Diskussionsverlauf auf beliebigen Seiten, sowohl Archiven wie auch aktuell laufenden Diskussionen, die einzelnen Beiträge ohne große Einrückungen in Kästen setzt und die ausgelesene Signatur, sofern normgerecht und erkannt, in den Titel der Chat-Box schreibt, läuft schon seit einigen Jahren und nicht erst in irgendeiner Zukunft.

  • Wir müssen nicht jeden Scheißdreck, den die enWP macht, genauso bescheuert nachmachen.
  • Es gibt keinerlei Garantie, dass irgendwelche zukünftige Software sich um jeden Unsinn, den dumpfe Programmierer mal angerichtet hatten, groß scheren wird. Auch Echo funktioniert ausschließlich mit standardgemäß signierten Beiträgen; wer sich nicht an die Standards hält, bei dem funktioniert es nicht.
  • Die letzten Zeichen eines Beitrags sind der von den Tilden in der Projektkonfiguration generierte Zeitstempel. Sobald da noch irgendwelcher Text irgendeiner Art hinterherkommt, der nicht der Projektkonfiguration der Tilden entspricht, ist es kein signierter Beitrag, die Signatur wird nicht mehr erkannt und der Textblock wird solange fortgesetzt bis ein ordnungsgemäß signierter Beitrag folgt, und dann alles Vorangehende diesem Benutzer zugerechnet.
  • Eine ernsthafte Verwechslungsgefahr kann nicht bestehen. Der Beitrag ist eingerückt und endet mit einer Signatur; die Frage kann nur noch darin bestehen, ob diese Signatur von dem Verfasser selbst stammte oder jemand anders diese hinzugefügt hatte. Das wird eindeutig durch die textliche Aussage „nicht|unvollständig signierter Beitrag“ klargestellt, der der gesamten nachfolgenden Ergänzung vorangeht.

VG --PerfektesChaos 16:26, 26. Okt. 2019 (CEST)

  • Es hat niemand gesagt, dass wir alles was die enWP macht, nachmachen müssen. Das war eine Argument dafür, dass in sprachübergreifenden Benutzeroberflächen eine komplexere Logik für die Erkennung von Beiträgen nötig sein wird. Ansonsten wird sie in der englischen, französischen, spanischen, italienischen Wikipedia und auf Commons nicht funktionieren. Diese Projekte haben alle Nachsignierungsvorlagen, in denen der komplette Text klein gesetzt ist.
  • Dass Echo nur funktioniert, wenn die Signatur einen neuen zusammenhängend eingefügten Beitrag beendet, führt zu einigen Problemen. So sind Benutzer oft unsicher, ob eine Benachrichtigung ausgelöst wurde. --Count Count (Diskussion) 16:50, 26. Okt. 2019 (CEST)
Bei uns muss eine Signatur auf (CET) oder (CEST) enden; und das müssen die letzten Zeichen einer Zeile sein.
  • Wenn die Zeile nicht mit dieser charakteristischen Zeichenkette endet, sondern noch irgendwelcher garbage folgt, dann gibt es in dieser Zeile keine Signatur.
  • Damit ist der Beitrag nicht beendet, und alles was davor steht ist Bestandteil des folgenden Beitrags.
  • Ich weiß nicht, ob alle unsere Archivierungsbots, aber mindestens einige unserer Bots reagieren beim Durchzählen der Mindestbeiträge, die für eine Archivierung in einem Abschnitt vorhanden sein müssen, auch nur auf diese glasklare Regel.
  • Wer hinter seine Signatur noch ein P.S. oder sonstigen Krimskrams schreibt, dessen Signatur kann nicht als syntaktische Signatur erkannt werden; damit gehört der Text zum nachfolgenden Beitrag dazu.
  • Ach ja, enWP:
    • Seit mehreren Jahren ist die enWP mit Hunderttausenden von Bot-Edits darum bemüht, des Syntax-Schrotts in ihrem ANR und auf anderen Seiten irgendwie Herr zu werden.
    • Die enWP hat vielleicht dreimal so viele Artikel wie wir. Man vergleiche mal diese Zahlen mit unseren Zahlen – dürfte höchstens dreimal so viel sein (von links nach rechts: rotbraun = TÖDLICH, gelblich = FEHLER, schwarz= VERALTET). Dabei hatten wir nur äußerst wenig Bot-Edits, etwa zur Reparatur kaputter Benutzersignaturen, die sich dann über alle signierten Beiträge hinzogen. Maßgeblich ist das dem Wirken von Lómelinde zu verdanken; auch ich bin nicht ganz unschuldig an unserem aufgeräumten Zustand, und diverse andere hatten auch mitgewirkt.
    • Niemanden interessiert es, wenn irgendwelche Wikis so dumm sind, syntaktisch verpfuschte Seiten vorzuhalten. Dann werden eben die enWP und jedes andere Wiki auch auf eigene Verantwortung mit ihren eigenen Bots sämtliche kaputten Signaturen wieder in einen syntaxkonformen standardmäßigen Zustand bringen müssen, sobald sie an irgendwelchen Segnungen zukünftiger Software teilhaben wollen. Keinen Programmierer juckt es, was irgendwelche Trottel massenhaft in ihren Seiten vermurkst hatten. Die Signatur endet mit dem Datumsstempel gemäß Projektkonfiguration; aller sonstiger Text ist irgendwelcher sonstiger Text und damit kein signierter Beitrag.
    • Was die enWP oder sonstwer auf seinen Seiten an eigenmächtigen Abweichungen von der MediaWiki-Software unternimmt, das muss das jeweilige Projekt gnadenlos wieder selbst beseitigen. Momentan kommt die neue Parser-Software auch deshalb nicht so richtig voran, weil die enWP seit Jahren über zehn Millionen Syntaxfehler von ihren Seiten wieder zurückbauen musste; auch bei diversen anderen Wikis sieht es noch durchwachsen aus.
    • Die enWP hält sich den größten Haufen von ignoranten Syntaxpfuschern, den ich je gesehen habe, und taugt nun so gar nicht als leuchtendes Vorbild.
VG --PerfektesChaos 17:47, 26. Okt. 2019 (CEST)
Ich sehe, du hast irgendwelche Aversionen gegen die enWP. Wie schon gesagt, auch die anderen Sprachversionen (und wir vorher) setzen die Nachsignierung klein und teilweise in Klammern. Zukünftige Software wird sich auch danach richten müssen. Es ist doch wohl kaum Aufwand, das so zu programmieren, dass die Erkennung des Signaturendes bei uns dann eben durch Prüfung des Zeilenabschlusses auf (CEST), (CET), (CEST))</small> oder (CET))</small> erfolgt. Im Übrigen könnte man das vorher auch leicht wieder per Bot ändern lassen, wenn sie sich da stur stellen. --Count Count (Diskussion) 18:04, 26. Okt. 2019 (CEST)
Es richtet sich heute keinerlei Software danach, wohl noch nicht mal unsere eigenen Bots, und es wird sich auch zukünftig keine Software von irgendwelcher auch dritter Seite einen Dreck um eigenmächtige Eskapaden irgendwelcher Wikis scheren.
Eine Signatur beendet einen Beitrag; eine Signatur endet auf den Zeitstempel gemäß jeweiliger Projektkonfiguration; was nicht mit einem Zeitstempel endet, ist keine Signatur und deshalb Text innerhalb des nächstfolgenden Beitrags. Ende.
Wer eigenmächtig ohne Zustimmung der WMF seine privaten Syntaxregeln einführt, der muss seinen Syntaxschrott mit eigenen Bots wieder beseitigen.
Den Kinderglauben, man würde auf ihre eigenmächtigen Privatbasteleien irgendwelche Rücksicht nehmen, musste auch vor einigen Jahren die enWP aufgeben, als sie im roten und gelben Bereich der sichtbaren Darstellungsfehler mit zehn Millionen Syntaxfehlern antrat. Auch hier waren die enWP-Verantwortlichen der Meinung, man würde ihre Privat-Auslegung nachträglich zur offiziellen Wikisyntax erklären, weil: „Zukünftige Software wird sich auch danach richten müssen“ – nö, musste sie nicht, hat sich auch bei den zehn Millionen Syntaxkonstrukten der enWP niemand nach deren eigenmächtiger Privat-Syntax gerichtet. Und bei der seit 1998 bzw. 2009 veralteten schwarz markierten HTML-Syntax zähle ich auch noch 17 Millionen Fehler, für die die enWP langfristig eine Lösung finden muss. Bis auf Weiteres werden die Browser das zwar noch irgendwie erkennen und mehr oder weniger so darstellen; aber nur, wenn eine Seite ausschließich aus alter Syntax besteht. Was bei der Mischung von alter und neuer Syntax in einem Text passiert, wie es bei uns unausweichlich ist, ist nirgendwo definiert und keinem Browser vorgeschrieben was genau er damit anfangen soll.
Im vorliegenden Fall steht klipp und klar dabei, dass nachfolgend eine nicht vom ursprünglichen Verfasser stammende Signatur nachfolgen wird. Wenn’s der Wahrheitsfindung dient, können wir das statt in small auch gerne in nicht|unvollständig signierter Beitrag hervorheben. Könnte allerdings ein wenig diskriminierend wirken.
Was hier angestrebt wird, nennt sich rücksichtslose Technische Schulden – man bürdet der kommenden Generation absehbaren Reparaturaufwand auf, anstatt es gleich richtig zu lösen.
VG --PerfektesChaos 19:00, 26. Okt. 2019 (CEST)
„Rücksichtslose technische Schulden“ halte ich für eine maßlose Übertreibung. Solange wir die in <small> gesetzten Nachsignierungen einwandfrei erkennen können, können wir sie auch ersetzen, falls es irgendwann mal nötig ist. BTW: Soweit ich sehe, verwenden alle Edits vom CopperBot, die wohl per subst:Unsigniert entstanden sind <small>, siehe z.B. [2], [3], ... Die müssten also auch jetzt schon von neuer Software unterstützt oder ersetzt werden. Dann kann man auch durchaus jetzt weiter so unterschreiben und alle en bloc ersetzen, wenn es mal nötig ist. --Count Count (Diskussion) 20:08, 26. Okt. 2019 (CEST)
Man kann auch erkennen, dass man auf einem Holzweg ist, und alte schlechte Syntax nicht absichtlich und wissend durch noch mehr schlechte Syntax vermehren.
In den ersten Jahren der Wikipedien hatte man mal sehr romantische Vorstellungen von Wikisyntax und der Bereitschaft der WMF und der Drittentwickler hinsichtlich Interpretation von privaten Konstrukten gehabt. Mittlerweile hat man gelernt und unterlässt sämtliche privaten Extratouren, die anderen (zukünftigen dewiki-Pflegern, WMF-Entwicklern, Dritt-Entwicklern) ungefragt irgendwelche Verpflichtungen aufdrängeln, oder eiskalt riskiert, dass es dann hinterher nicht mehr wie gedacht funktionieren wird.
Früher ist man unbedacht in solche Syntax-Fallen reingetappt. Jetzt sehenden Auges Syntax-Pfusch zu produzieren und darauf zu bauen, dass dann irgendwer auch vollgeschützte Diskussionsarchive alle wieder manuell nachbearbeiten wird, wie das wegen Darstellungsfehlern schon hundertfach per Einzelanfrage auf WP:A/A gemacht werden musste, ist schlicht rücksichtslos.
VG --PerfektesChaos 20:17, 26. Okt. 2019 (CEST)
gudn tach!
ein problem duerfte sein, dass es mittlerweile sehr viele verschiedene snippets gibt, mit denen signaturen erkannt werden sollen, weil sich jeder programmierer von neuem gedanken darueber gemacht hat, wenn er eine software schreibt, die damit zutun hat. in der folge ist tatsaechlich jede kleine aenderung an der signatur mit enormem aufwand verbunden, zumal einige scripts, die noch benutzt werden, gar nicht mehr gewartet werden.
eine langfristige loesung koennte sein, sich eine (moeglichst abwaertskompatible, aber eben auch langfristige) BNF fuer die signatur oder allgemein diskussionsbeitraege zu ueberlegen, an die sich kuenftige software-entwickler und die community halten sollten. praktischer nebeneffekt waere, dass man dafuer auch einheitliche code-snippets oder gar eine bibliothek anbieten koennte. aber vielleicht ist das auch zu naiv-theoretisch. -- seth 09:25, 27. Okt. 2019 (CET)
Es hängt natürlich auch etwas vom Anwendungsfall ab. Wenn der Nachsignierungsbot beispielswiese anfangen würde, Beiträge als unsigniert zu betrachten, bei denen Benutzer ein P.S. oder irgendeinen anderen Text hinter ihre Signatur stellen, dann würden Unmengen Beschwerden auf meiner Benutzerdiskussionsseite eingehen. --Count Count (Diskussion) 10:28, 27. Okt. 2019 (CET)

@seth:

  • Es gibt bereits eine BNF.
    • Die sagt: Ein signierter Beitrag wird durch das beendet, was sich bei Expansion der vier Tilden ergibt, und das ist in allen Wikis der Zeitstempel.
    • Die WMF wird einen Teufel tun und diese simple Regel dahingehend ändern, dass irgendwelcher trailing garbage hinterherkommen dürfe.
    • Hoffentlich wird noch etwas Whitespace getrimmt; das war es dann aber auch.
    • Sobald irgendwas auf den Zeitstempel folgt, womöglich gar ein P.S., funktioniert auch Echo nicht mehr; der Beitrag ist nicht signiert.
  • Es gibt bereits etliche örtliche Programmierungen; die werden sich höchlichst bedanken, alle ihre Programmierungen umschreiben zu müssen, weil irgendwelche Wikis sich eigenmächtig Extrawürste ausgedacht hatten.
  • Die WMF wird hier mit großer Sicherheit nicht tätig werden und die Wikisyntaxregeln innerhalb und außerhalb der WMF und für alle mögliche dadurch unstandardmäßig werdende Drittsoftware offiziell verändern, wobei die Tragweite noch überhaupt nicht absehbar ist.
    • Die WMF ist von dem archaischen Doppelpunkt-Tildenkram ohnehin seit Jahren höchlichst genervt und wollte schon vor längerer Zeit ihre modernen und tatsächlich benutzerfreundlichen One-Thread-Chat-Flow, wie auch beim Phabricator und auf mediwiki.org und wohl schon einzelnen Wikipedien realisiert. Dass sie den Flow dann zuerst überkompliziert eierlegendwollmilchsäuisch realisiert hatte und sich dadurch selbst ins Knie geschossen hat ist eine andere Kiste.
    • Das prähistorische Doppelpunkt-Tildenformat ist auf Mobilgeräten nicht mehr lesbar, weil da so viele Einrückungen vorkommen.
    • Ein oder mehrere Gadgets für Mobilgeräte nimmt signierte Beiträge zur Kenntnis und packt jeden in eine nicht oder alternierend eingerückte Box, mit der erkannten Signatur in der Titelzeile der Box. Was an Nicht-Standard-Signaturen nicht erkannt wird, das wird dann eben dem Inhalt der Box des folgenden Autors zugeordnet, fertig.

VG --PerfektesChaos 19:19, 27. Okt. 2019 (CET)

@PerfektesChaos: Wo kann ich dieses Gadget für Mobilgeräte finden? --Count Count (Diskussion) 16:00, 21. Nov. 2019 (CET)
War meiner gefühlsmäßigen Erinnerung nach enWP-BNR, aber da ich nichts mit Mobil-WP zu tun habe, hatte ich mir das nicht gemerkt, als ich es vor ein, zwei Jahren mal sah. Oder Commons oder MW oder Meta, keine Ahnung.
VG --PerfektesChaos 16:14, 21. Nov. 2019 (CET)

Nachdem Echo sehr wohl auch für Beiträge funktioniert, die mit einem </small> hinter dem Zeitstempel abgeschlossen werden und die Gadgets für Mobilgeräte, die eine mit einem Zeitstempel abgeschlossene Signatur verlangen, nicht genannt werden können, sehe ich keine Basis für die Argumentation, dass die vorherige Formatierung, bei der die komplette Nachsignierung klein gesetzt wurde, Probleme bereitet. Ich werde das dementsprechend wieder zurück ändern. --Count Count (Diskussion) 14:03, 22. Nov. 2019 (CET)