Vrikshasana
Vrikshasana (Sanskrit वृक्षासन vṛkṣāsana; auf Deutsch: Baumhaltung) ist eine klassische Übung des Yoga und eine der 84 Hauptübungen des Hatha Yoga. Der Sanskritname bildet sich aus den Wörtern vṛkṣa (वृक्ष) (Bedeutung: „Baum“)[1] und āsana (आसन) (Bedeutung: „Sitz“ oder „Körperhaltung“).[2]
Die Asana ist offenbar auch Teil der Skulptur „Abfahrt des Ganges“ im Tempelbezirk von Mahabalipuram,[3] das zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Sie wird auch in Gheraṇḍa Saṃhitā beschrieben, einem Sanskrit-Text des 17. Jahrhunderts über Yoga.[4]
Körperliche Ausführung
Man geht von der Bergstellung (Tadasana) aus, also dem „Aufrechtstehen“. Das Gewicht wird dann auf einen Fuß (hier als Beispiel den rechten) verlagert, um den anderen (hier den linken) vom Boden zu lösen. Die linke Ferse wird entweder an die innere rechte Wade oder auf die innere Seite des rechten Oberschenkels (aber NICHT auf das rechte Knie) platziert, die linken Zehen nach unten gerichtet. Das linke Knie soll seitlich nach außen gerichtet sein. Die rechte Ferse wird am Boden „verwurzelt“, die rechten Zehen etwas auseinander. Die gesamte Ferse bleibt im Kontakt zum Boden. Die Hände werden am Anfang ins Namaste und dann (wenn möglich) über den Kopf gebracht. Die Stellung wird bis 2 Minuten gehalten und dann wird das Bein gewechselt.[5]
Der Blick bleibt fest an einem Punkt vor der Person etwas weiter auf den Boden gerichtet. Das hilft bei der Einhaltung des Gleichgewichts. Fortgeschrittene können auch die Augen schließen. Die Konzentration kann auf das Ajna oder das Anahata Chakra gerichtet sein.
Wirkungen
Eine zweimonatige Forschung in Chennai, Indien, mit 20 depressiven Patienten soll eine Erhöhung des Selbstbewusstseins und des Selbstwerts gezeigt haben.[6]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Suchergebnisse "vRkSa". In: spokensanskrit.org. Abgerufen am 29. April 2020 (englisch).
- ↑ Suchergebnisse "Asana". In: spokensanskrit.org. Abgerufen am 29. April 2020 (englisch).
- ↑ Offizielle Bezeichnung englisch Group of Monuments at Mahabalipuram, französisch Ensemble de monuments de Mahabalipuram, deutsche Bezeichnung entsprechend Welterbeliste. In: www.unesco.de. Deutsche UNESCO-Kommission, abgerufen am 1. Februar 2018.
- ↑ Srisa Chandra Vasu (Übersetzung): Gheranda Samhita. Sri Satguru Publications, Delhi 1979, S. 18 (archive.org [PDF]).
- ↑ Mehta Silva, Mehta Mira, Mehta Shyam: Yoga: The Iyengar Way. Dorling Kindersley, 1990, S. 21.
- ↑ Vindhiya Varshini, S. Preetha: Effect of Vrikshasana on depression patients. In: Drug Invention. 2018. S. 21