Wahlbezirk Böhmen 5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wahlbezirk Böhmen 5
Land Österreich-Ungarn
Kronland Böhmen
Wahlkreisnummer 5
Typ Städtewahlkreis
Region Prag
Anwesende Bevölkerung  25.504  (1910)
Umgangssprachen Böhmisch (89,5 %), Deutsch (10,4 %)
Abgeordnete

Der Wahlbezirk Böhmen 5 war ein Wahlkreis für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus im österreichischen Kronland Böhmen. Der Wahlbezirk wurde 1907 mit der Einführung der Reichsratswahlordnung geschaffen und bestand bis zum Zusammenbruch der Habsburgermonarchie.

Geschichte

Nachdem der Reichsrat im Herbst 1906 das allgemeine, gleiche, geheime und direkte Männerwahlrecht beschlossen hatte, wurde mit 26. Jänner 1907 die große Wahlrechtsreform durch Sanktionierung von Kaiser Franz Joseph I. gültig. Mit der neuen Reichsratswahlordnung schuf man insgesamt 516 Wahlbezirke, wobei mit Ausnahme Galiziens in jedem Wahlbezirk ein Abgeordneter im Zuge der Reichsratswahl gewählt wurde. Der Abgeordnete musst sich dabei im ersten Wahlgang oder in einer Stichwahl mit absoluter Mehrheit durchsetzen. Der Wahlkreis Böhmen 5 den III. und IV. Prager Gemeindebezirk (Kleinseite und Hradschin).[1] Aus der Reichsratswahl 1907 ging Jan Kaftan (Jungtschechen) als Sieger hervor, der bereits seit 1891 Abgeordneter zum Reichsrat war. Nach seinem Tod wurde er von Karel Šviha (national-soziale Partei) abgelöst. Bei der Reichsratswahl 1911 siegte Vilém Funk (Jungtschechen).

Wahlen

Reichsratswahl 1907

Die Reichsratswahl 1907 wurde am 14. Mai 1907 (erster Wahlgang)[2] sowie am 23. Mai 1907 (Stichwahl)[3] durchgeführt.

Erster Wahlgang

Kandidat Partei Wahlkreisstimmen Prozent
Jan Kaftan Jungtschechen 1554 38,5 %
Josef Süß Tschechische Sozialdemokratische Partei 824 20,4 %
Wenzel Dvorský Katholische Volkspartei 636 15,8 %
Jan Kamelský Tschechische national-soziale Partei 609 %
Deutsche Zählkandidaten[4] 383 15,1 %
Sonstige Parteien 20 0,5 %
Wahlberechtigte: 6300, Ungültige Stimmen: 8, Wahlbeteiligung: 64,0 %

Stichwahl

Kandidat Partei Wahlkreisstimmen Prozent
Jan Kaftan Jungtschechen 2591 72,6 %
Josef Süß Sozialdemokratische Partei 980 27,4 %
Wahlberechtigte: 6300, Ungültige Stimmen: 16, Wahlbeteiligung: 56,9 %

Reichsratsergänzungswahl 1909

Nach dem Tod Kaftans wurde eine Ergänzungswahl für seinen Nachfolger ausgeschrieben. Diese wurde am 17. Juni April 1909 (erster Wahlgang)[5] bzw. am 24. Juni 1909 (Stichwahl)[6] durchgeführt. Bei der Stichwahl konnte sich Karel Šviha (Jungtschechen) durchsetzen.

Erster Wahlgang

Kandidat Partei Wahlkreisstimmen Prozent
Vilém Funk Jungtschechen 1314 31,2 %
Karel Šviha Tschechische national-soziale Partei 1145 27,2 %
Gustav Mazanec Katholische Volkspartei 640 15,2 %
Josef Süß Tschechische Sozialdemokratische Partei 620 14,7 %
Šubert Alttschechen 490 11,6 %
Sonstige 2 0,1 %
Wahlberechtigte: ?, Ungültige Stimmen: 32, Wahlbeteiligung: ? %

Stichwahl

Kandidat Partei Wahlkreisstimmen Prozent
Karel Šviha Tschechische national-soziale Partei 2078 51,4 %
Vilém Funk Jungtschechen 1967 48,6 %
Wahlberechtigte: 5312, Ungültige Stimmen:28, Wahlbeteiligung: 76,7 %

Reichsratswahl 1911

Die Reichsratswahl 1911 wurde am 13. Juni 1911[7][8] durchgeführt. Die Stichwahl entfiel auf Grund des absoluten Mehrheit für Funk im ersten Wahlgang.

Kandidat Partei Wahlkreisstimmen Prozent
Vilém Funk Jungtschechen 2461 58,2 %
František Kordač Tschechische Christlichsoziale Partei 758 17,9 %
Johann Hakl Tschechische Sozialdemokratische Partei 537 12,7 %
Alexander Richter Deutsche Fortschrittspartei 289 6,8 %
Emanuel Lukeš Staatsrechtlich-fortschrittliche Partei 176 4,2 %
Sonstige 11 2,6 %
Wahlberechtigte: 5149, Ungültige Stimmen: 46, Wahlbeteiligung: 83,1 %

Einzelnachweise

  1. Reichsgesetzblatt für die im Reichsrath vertretenen Königreiche und Länder 1907, IX. Stück, Nr. 17: „Gesetz vom 26. Jänner 1907 betreffend die Wahl der Mitglieder des Abgeordnetenhauses des Reichsrates“
  2. Artikel in: Prager Abendblatt. Beilage zur Prager Zeitung / Prager Abendblatt, 15. Mai 1907, S. 1 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/pab
  3. Artikel in: Prager Abendblatt. Beilage zur Prager Zeitung / Prager Abendblatt, 24. Mai 1907, S. 1 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/pab
  4. darunter Alexander Richter (Deutsche Fortschrittspartei) 309 und Raphael Pacher (Freialldeutsche Partei) 72, vgl. Prager Abendblatt. Beilage zur Prager Zeitung / Prager Abendblatt, 15. Mai 1907, S. 1
  5. Artikel in: Prager Abendblatt. Beilage zur Prager Zeitung / Prager Abendblatt, 18. Juni 1909, S. 2 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/pab
  6. Artikel in: Prager Abendblatt. Beilage zur Prager Zeitung / Prager Abendblatt, 25. Juni 1909, S. 3 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/pab
  7. Artikel in: Prager Abendblatt. Beilage zur Prager Zeitung / Prager Abendblatt, 14. Juni 1911, S. 1 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/pab
  8. Artikel in: Reichspost, 14. Juni 1911, S. 4 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/rpt

Literatur