Walter Dezelske

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Walter Dezelske (* 3. März 1903 in Lauenburg in Pommern; † 10. Oktober 1978 in Bremen[1]) war ein deutscher Politiker (CDU) und Mitglied der Bremischen Bürgerschaft.

Biografie

Dezelske war als Landwirt in Pommern und in Bremen tätig. Er war verheiratet und hatte Kinder.

Er wurde 1953 Mitglied der CDU und war im CDU-Ortsverband Burglesum aktiv.
Er war von 1955 bis 1959 Mitglied der 4. Bremischen Bürgerschaft und dort Mitglied verschiedener Deputationen, u. a. für die Landwirtschaft.[2] Er wirkte in landwirtschaftlichen Organisationen und am Landwirtschaftskammergesetz mit und nahm die Interessen von Ost- und Mitteldeutschen in der Politik als Vorsitzender des Pommernbundes Bremen-Nord wahr. In der Kommunalpolitischen Vereinigung Bremen-Nord war er u. a. auch im Vorstand. Er war nach 1959 Mitglied im Stadtteilbeirat Burglesum und dort als Sprecher aktiv.[3]

Einzelnachweise

  1. Weser Kurier vom 14./15. Oktober 1978: Todesanzeigen.
  2. Norbert Korfmacher: Mitgliederverzeichnis der Bremischen Bürgerschaft 1946 bis 1996 (= Kommunalpolitik, Band 1). Lit, Münster 1997, ISBN 3-8258-3212-0.
  3. Weser Kurier im Archiv an mehreren Stellen.