Waragou (Gueskérou)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lage von Waragou in Niger

Waragou (auch: Waraou, Warougou, Worogou) ist ein Dorf in der Landgemeinde Gueskérou in Niger.

Geographie

Das von einem traditionellen Ortsvorsteher (chef traditionnel) geleitete Dorf liegt rund 13 Kilometer nordwestlich des Hauptorts Gueskérou der gleichnamigen Landgemeinde, die zum Departement Diffa in der gleichnamigen Region Diffa gehört. Zu den weiteren Siedlungen in der Umgebung von Waragou zählt N’Gagam im Osten.[1]

Waragou ist von Überschwemmungen gefährdet. Starke Regenfälle können dazu führen, dass Teiche in Gärten überlaufen und instabil gebaute Häuser einstürzen.[2] Das Dorf ist Teil der 860.000 Hektar großen Important Bird Area des Graslands und der Feuchtgebiete von Diffa. Zu den in der Zone beobachteten Vogelarten zählen Arabertrappen, Beaudouin-Schlangenadler, Braunrücken-Goldsperlinge, Fuchsfalken, Nordafrikanische Lachtauben, Nubiertrappen, Prachtnachtschwalben, Purpurglanzstare, Rothalsfalken, Sperbergeier und Wüstenspechte als ständige Bewohner sowie Rötelfalken, Steppenweihen und Uferschnepfen als Wintergäste.[3]

Geschichte

Die durch die Aktivitäten der Terrorgruppe Boko Haram aus Nigeria ausgelöste Verschlechterung der Sicherheitslage betraf auch den Südosten Nigers. Waragou beherbergte im September 2017 343 Flüchtlinge und Rückkehrer.[4] Die Zahl der im Dorf lebenden Vertriebenen wuchs bis September 2019 auf rund 700 Personen an, vor allem durch Binnenvertriebene aus dem Süden der Gemeinde Gueskérou nahe der Grenze zu Nigeria.[5] Im Januar 2021 lebten bereits 2434 von Zwangsmigration betroffene Menschen in Waragou.[6]

Bevölkerung

Bei der Volkszählung 2012 hatte Waragou 582 Einwohner, die in 93 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 432 in 84 Haushalten[7] und bei der Volkszählung 1988 belief sich die Einwohnerzahl auf 209 in 54 Haushalten.[8] <timeline> Colors=

 id:lightgrey value:gray(0.9)
 id:darkgrey  value:gray(0.7)
 id:sfondo value:rgb(1,1,1)

ImageSize = width:500 height:auto barincrement:32 PlotArea = left:40 bottom:20 top:5 right:20 DateFormat = x.y Period = from:0 till:600 TimeAxis = orientation:horizontal AlignBars = late ScaleMajor = gridcolor:darkgrey increment:100 start:0 ScaleMinor = gridcolor:lightgrey increment:10 start:0 BackgroundColors = canvas:sfondo PlotData=

   color:skyblue width:16 shift:(-90,-5) fontsize:M anchor:till
  bar:1988 from:0 till:209 text:209 Einwohner
  bar:2001 from:0 till:432 text:432 Einwohner
  bar:2012 from:0 till:582 text:582 Einwohner

</timeline>

Wirtschaft und Infrastruktur

In Waragou gibt es einen Markt[9] und eine Grundschule.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique de la République du Niger, Juli 2014, S. 40, abgerufen am 7. August 2015 (französisch).
  2. Rapport d’évaluation des capacités nationales pour la réduction des risques de catastrophes au Niger. (PDF) Capacity for Disaster Reduction Initiative (CADRI), September 2014, S. 14, abgerufen am 9. Juli 2021 (französisch).
  3. Important Bird Areas factsheet: Diffa-Kinzindi grassland and wetlands. BirdLife International, abgerufen am 3. März 2022 (englisch).
  4. a b Waragou, site de déplacés. Commune de Gueskerou, région de Diffa, Niger. (PDF) UNHCR, September 2017, abgerufen am 13. Juli 2021 (französisch).
  5. Site de Waragou, Commune de Gueskerou, Région de Diffa. Rapport d’évaluation multisectorielle N°23/Septembre/2019/RRM/IRC. (PDF) International Rescue Committee, September 2019, S. 1–2, abgerufen am 13. Juli 2021 (französisch).
  6. Cartographie des sites de déplacés de la région de Diffa, Janvier 2021. (PDF) UNHCR, 11. Februar 2021, abgerufen am 18. Juli 2021 (französisch).
  7. Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR-Datei) Institut National de la Statistique, abgerufen am 8. November 2010 (französisch).
  8. Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 42 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]).
  9. Niger. Evaluation de la faisabilité du transfert monétaire multisectoriel dans la région de Diffa. (PDF) REACH Initiative, August 2019, S. 45, abgerufen am 20. März 2021 (französisch).

Koordinaten: 13° 32′ N, 12° 44′ O