Wassilij Barsoff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wassilij Barsoff (* 1901 bei Moskau; † April 1965 in Bielefeld) war ein russischer Maler und Schriftsteller.

Leben und Wirken

Barsoff studierte an der Moskauer Kunstakademie, wo u. a. Wassily Kandinsky zu seinen Lehrern gehörte.[1] Später war er als Schriftsteller und Kunstkritiker tätig. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges setzte sich Barsoff von der Roten Armee ab und verbrachte das Kriegsende in Coburg. Er blieb in Deutschland und hielt sich mühsam als freischaffender Künstler über Wasser. 1950 kam er nach Bielefeld, wo er sich dauerhaft niederließ und als Illustrator für mehrere Tageszeitungen tätig war. 1960 illustrierte er ein von Gustav Engel verfasstes Buch über Bielefeld. Mit seiner barettartigen Kopfbedeckung war er in seiner Wahlheimat eine bekannte Erscheinung. 1965 erlitt er auf offener Straße einen Herzanfall, an dessen Folgen er kurz darauf verstarb.

Werke

  • Gustav Engel: Bielefeld – Bild einer Stadt. Impressionen und Profile. Bad Honnef 1960 (Illustrationen: Wassilij Barsoff)

Literatur

  • Horst Wasgindt Und Waltraut Sax-Demuth: Malerisches Bielefeld. Künstler sehen ihre alte Stadt. Bielefeld 1994, Seite 172

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Horst Wasgindt und Waltraut Sax-Demuth: Malerisches Bielefeld. Künstler sehen ihre alte Stadt. Bielefeld 1994, Seite 172