Westerbach (Nidda)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Westerbach

Westerbach in Rödelheim

Daten
Gewässerkennzahl DE: 24896
Lage Taunus

Rhein-Main-Tiefland


Deutschland

Flusssystem Rhein
Abfluss über Nidda → Main → Rhein → Nordsee
Ursprung Zusammenfluss von Winkelbach und Schönberger Bach in Kronberg
50° 10′ 49″ N, 8° 31′ 5″ O
Quellhöhe ca. 229 m ü. NHN [1]
Mündung bei Frankfurt am Main-Rödelheim in die NiddaKoordinaten: 50° 7′ 0″ N, 8° 36′ 3″ O
50° 7′ 0″ N, 8° 36′ 3″ O
Mündungshöhe ca. 94 m ü. NHN [2]
Höhenunterschied ca. 135 m
Sohlgefälle ca. 13 ‰
Länge 10,7 km[3]
Einzugsgebiet 31,42 km²[2]
Abfluss
an der Mündung
MQ
260,9 l/s

Der Westerbach ist ein knapp elf Kilometer langer, orografisch rechter und geografisch nördlicher Nebenfluss der Nidda in Hessen.

Geographie

Verlauf

Der Westerbach in Eschborn

Der Westerbach entsteht in der Ortsmitte der Stadt Kronberg im Taunus (Im Wiesenthal/Ludwig-Sauer-Straße) aus der Vereinigung des Winkelbaches mit dem Schönberger Bach. Manche sehen den Schönberger Bach nur als einen Nebennamen des Westerbaches an.[2] Der Westerbach durchquert zunächst in südöstlicher Richtung Kronberg. Nördlich von Eschborn-Niederhöchstadt wird er vom Hohwiesenbach (auch Waldwiesenbach genannt) gespeist. Danach durchfließt der Westerbach den Stadtteil Niederhöchstadt und die Eschborner Kernstadt sowie anschließend den Frankfurter Stadtteil Sossenheim, um schließlich in Frankfurt-Rödelheim in die Nidda einzumünden.

Flusssystem Nidda

Charakter und Daten

Der obere Westerbach ist ein grobmaterialreicher silikatischer Mittelgebirgsbach,[4] und der untere Westerbach ist ein feinmaterialreicher, karbonatischer Mittelgebirgsbach.[5] Das Einzugsgebiet des Westerbaches beträgt 31,42 km².

Abflussmenge

Der Westerbach weist folgende mittlere Abflussmengen (MQ) auf:[6]

  • Oberer Westerbach: 80,6 l/s
  • Unterer Westerbach: 260,9 l/s
Gewässerstruktur

Zwischen Kronberg und Eschborn Mitte ist der Westerbach weitgehend unbegradigt. Er durchfließt die Naherholungsbiete Freizeitpark Kirchwiesen (zwischen Kronberg und Niederhöchstadt) und Freizeitpark Oberwiesen (zwischen Niederhöchstadt und Eschborn); in Niederhöchstadt fließt er nördlich am alten Ortskern vorbei. In Eschborn ist der Westerbach kanalisiert, ab dem Eschenplatz bis zum Freizeitpark Unterwiesen vollständig überbaut.

Gewässergüte

Der obere Westerbach hat einen Saprobie-Index von 2 (guter ökologischer Zustand), sein Versauerungs-Index sowie sein Fauna-Index werden mit 1 (sehr guter ökologischer Zustand) bewertet.[7]

Literatur

  • Stadt Frankfurt am Main, Umweltamt (Hrsg.): Stadtgewässer – Flüsse, Bäche, Altarme entdecken. Darin: Kapitel Südliche Niddazuflüsse – Westerbach, S. 81. Frankfurt am Main 2004

Weblinks

Commons: Westerbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise