Wikiup:Administratoren/Probleme/-jkb- und die Sperre von Klar und Frisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer: 188.118.254.252; Nebenbeschwerdeführer: Klar&Frisch

Beteiligter Administrator: Benutzer:-jkb-

Missbräuchlich eingesetzte Funktion: Benutzersperre/-verlängerung, Moderieren der Sperrprüfung in eigener Sache

Erläuterung: Aufgrund einer mir nicht näher bekannten Störaktion des Kontos Benutzer:Klar&Frisch, wozu offenbar unter anderem das Verteilen einer Wiederwahlstimme an die Neu-Admina Benutzerin:Nicola gehörte, wurde auf WP:AA eine Diskussion über besagten Account eröffnet. In dieser Diskussion ergab sich als KOnsens eine einwöchige Sperre für Klar&Frisch [1], die von Benutzer:Hephaion umgesetzt wurde.

Klar&Frisch beantrate eine Sperrprüfung, welche nach 2 Stunden von Admin Benutzer:-jkb- und ohne weiteren Konsens auf Infinit verlängert wurde, als Grund nannte -jkb- dabei unter anderem eine "Moderation der eigenen SP im Editwar-Modus", tatsächlich stellte Klar&Frisch lediglich einmal einen eigenen Beitrag wieder her, der von einem Dritten gelöscht wurde.

Klar&Frisch wollte daraufhin die Sperrverlängerung erneut überprüfen lassen, der Abschnitt wurde jedoch von Benutzer:-jkb-, also dem Admin, der die Sperrverläerung verhängte, wieder entfernt [2]. Es gibt zwar ein MB, das Sperrprüfungen von in der SP verlängerten Sperren verbietet, allerdings nur dann, wenn die Sperrverlängerung deshalb durchgeführt wurde, weil die zuvor verhängte Sperre fehlerhafterweise zu kurz bemessen war, nicht aber, wenn (auch nur angeblich) neue Sperrgründe dazukommen.

Schließlich hob -jkb- die Sperre von klar&Frisch dann doch auf, wohl war ihm der Druck zu groß geworden, doch auf ein Einstzen der einwöchigen Sperre, für die ein Konsens mehrerer Admins vorlag, verzichtete er.

Sowohl auf der Sperrprüfung als auch auf den Diskussionen auf der Sperrprüfungsdiskussionsseite und der Adminanfragendiskussionsseite wurde daraufhin -jkb-s Alleingang kritisiert, und das nicht nur vn "gewöhnlichen" Autoren, sondern auch von anderen Admins.

Ich fordere nun eine Festsstellung, dass hier ein grober Adminfehler seitens -jkb- passiert ist, sowie eine deutliche Verwarnung oder Ansprache an -jkb-, so etwas nicht mehr zu tun.

Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin: diverse Diskussionen, siehe Links im Text

Beteiligte Benutzer: Benutzer:-jkb-

Stellungnahme des betroffenen Admins

Diskussion

Mieze, das hier ist eine wesentlich grössere Trollerei, als der eigentliche Anlass überhaupt an Störpotential verdient. Hier sind ad hoc ein paar neue Regeln erfunden worden, um einen Konflikt zu befrieden. Dass das vorraussichtlich nichz sonderlich tragfähig sein würde, konnte man natürlich unken, einen Versuch im Sinne von wp:sm wars imho wert. Nach weiterem Rumgedoktere sind wir jetzt sperrmässig in etwa wieder beim Anfang angelangt, allerdings ist der Konflikt erfolgreich beruhigt - ausser natürlich das Rumgestänkere von Dir. Gibts nicht ein Thema mit Süddeutschlandbezug, das man aus irgendeinem Lexikon abpinnen könnte? Gruss Port(u*o)s 17:24, 11. Mai 2015 (CEST)

Bevor die Frage kommt, nein, ich editiere grundsätzlich nicht als IP und habe mit der antragstellenden, österreichischen Tele2 IP nichts zu tun. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass ich hier was schreiben,dieses AP unterstütze oder adoptiere wenn es denn den sla übersteht ;-) Ich hätte schon noch was beizutragen. --Klar&Frisch (Diskussion) 17:50, 11. Mai 2015 (CEST)
Wer issn Mieze? --JosFritz (Diskussion) 18:19, 11. Mai 2015 (CEST)
Vielleicht diese/s/r Hello Kitty? --Klar&Frisch (Diskussion) 18:28, 11. Mai 2015 (CEST)

Der Grund, warum ich hier gegen dieses AP agiere: Ich frage mich, was es soll. Was ist damit zu erreichen, welchem Zweck könnte es möglicherweise sinnvoll dienen?

  • Dass die Sperraktion insgesamt unglücklich und nicht zielführend war? Geschenkt, da sind sich doch alle einig, höchstens bei Brodkey65 hege ich meine Zweifel.
  • Dass so etwas nicht wieder vorkommt? Da glaube ich nicht dran, es wird wieder vorkommen. Weisheit und Einsicht wachsen nicht auf Bäumen, sie lassen sich nicht einfach so vom Zweig pflücken, man kann sich ihnen oftmals nur annähern, indem man Dummheit und Irrtum probiert.
  • Dass -jkb- in Zukunft eigene Verstrickung selbst erkennt und sich dann zurücknimmt? Für mich eher noch unrealistischer als der Glaube an den Weihnachtsmann, wenn ich ehrlich bin.

Insofern noch einmal: Wozu (nicht: wem) dient dieses Administratorenproblem? Port(u*o)s 21:54, 11. Mai 2015 (CEST)

Ich finde es persönlich ätzend, so etwas als IP zu initiieren. Aber Sperradmins haben damit ja auch keine Probleme, wenn eine IP KollegInnnen auf VM meldet. Und dass Der oder die Kollegin Angst hat, dass der Account in Reaktion auf dieses AP demnächst von -jkb- völlig unbefangen gesperrt würde, ist wohl kaum eine unbegründete Sorge. Ansonsten bin ich mir bei Punkt 1 nicht so sicher. --JosFritz (Diskussion) 22:31, 11. Mai 2015 (CEST)
Ich bin mir gerade bei Punkt 1 hier ziemlich sicher und halte es eher für "weniger respektabel", da anonym und aus rein opportunistischen Gründen nochmal nachzukarten, obwohl die Hauptbetroffenen es nicht einmal wünschen - zumal wir, offenbar fast schon vergessen, ein kollaboratives Projekt sind.
Kritik, auch scharfe, wurde geäußert. Und ich würde in diesem Falle einfach mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, daß sie beim Kandidaten angekommen ist oder zumindest angekommen sein wird.
"Schlachten" müssen wir uns gegenseitig auch nicht ohne Not.
Im Zweifel wäre ich immer dafür, den Betroffenen etwas Zeit zu lassen und auch eben abzuwarten und sich gegebenenfalls zu vergewissern, ob nicht Anzukommendes eh schon angekommen sei. --Elop 22:45, 11. Mai 2015 (CEST)
Dir fehlt ein Teil meiner schlechten Erfahrungen, aber Du holst ja mittlerweile auf. :) Mein AP ist das hier jedenfalls nicht. GrÜße, --JosFritz (Diskussion) 23:09, 11. Mai 2015 (CEST)
Gibt es denn Indizien, dass etwas angekommen ist? Die Chance besteht jetzt, der Abschnitt "Stellungnahme des betroffenen Admins" ist noch leer. --Klar&Frisch (Diskussion) 23:13, 11. Mai 2015 (CEST)
Gegenfrage, ist bei dir etwas angekommen? --Itti 23:15, 11. Mai 2015 (CEST)
Deine rhetorischen Fragen sind immer wieder schön. Ich saß schon auf der Anklagebank und wurde von der Dampfwalze überrollt, auf der auch du saßest. Diese Seite heißt nun aber AP. Aber trotzdem (obwohl du es ganz genau weißt): ja, ja, ja. --Klar&Frisch (Diskussion) 23:29, 11. Mai 2015 (CEST)
Nein, ich saß nicht auf dieser Dampfwalze, im Gegenteil. Doch mir ist die Frage durchaus wichtig, denn heute auf A/A hatte ich und nicht nur ich, nicht diesen Eindruck. --Itti 23:34, 11. Mai 2015 (CEST)
Nein, du saßest nicht auf dieser Dampfwalze? Und was war das: „Ansonsten, auch mir sind die Störaktionen von Klar&Frisch sehr ungut in Erinnerung, damit meine ich nicht nur die Aktion gegen Nicola.“? --Klar&Frisch (Diskussion) 23:48, 11. Mai 2015 (CEST) (Alle schrien: "Hängt den Dieb, ich hab auch gesehen wie er ..." Doch hinterher kann sich keiner erinnern, dabeigewesen zu sein.) Klartext nachgetragen. --Klar&Frisch (Diskussion) 00:11, 12. Mai 2015 (CEST)
Und? --Itti 23:58, 11. Mai 2015 (CEST)
:( Will doch keiner mehr lesen. Auch wenn ich bei Punkt 1 Zeifel habe, ist dieses Theater jedenfalls ungeeignet. --JosFritz (Diskussion) 00:01, 12. Mai 2015 (CEST)

Also ich darf mir das mal übersetzen: Es war scheisse, sowas passiert immer wieder und die Beteiligten ändern sich sowieso nicht. Was soll es dann, das überhaupt aufzuarbeiten? Ich weiss nicht, ob ich das resignativ oder defätistisch oder beides nennen soll. Wir sind bezüglich "Adminwillkür" (natürlich gibts sowas gar nicht) ein ganzes Stück weiter zum Guten als sagen wir vor 3 Jahren. Bei dem Bemühen darf man aber nicht aufgeben. Scheisse muss Scheisse genannt werden, die beteiligten Leute sollten das einsehen und sich geeignet entschuldigen - und so einen Beitrag zur De-Eskalation leisten. Natürlich gibts hier auch Stinkstiefel im Benutzervolk, wo man immer arbeiten muss, die geeigneten Mittel zur Eingrenzung zu erarbeiten - dabei aber offen und transparent zu bleiben. Vertuschen und abwürgen erzeugt nur Märtyrer. Man muss hieraus nun keinen Parteitag machen. Wenn die geschätzte Adminschaft sagt, was Scheisse war und ggf. warum und sowas wie ehrliches Bedauern erkennbar ist, sollte das für die meisten erledigt und die "Luft" hier raus sein. Admins sind auch nur Menschen und keine Engel. --Brainswiffer (Disk) 06:50, 12. Mai 2015 (CEST)

Gegen das Aufarbeiten hab ich nichts, im Gegenteil finde ich es gut, aus Fehlern oder Dingen, die blöd gelaufen sind, zu lernen. Meinst Du, das hier könnte das geeignete Gefäss für so ein Unterfangen sein? Ich stell mir da ehrlich gesagt eher eine anlass- und ergebnisoffene Diskussion auf den Adminnotizen vor, die ich eigentlich bereits anleiern wollte – jetzt warte ich aber mal das hier ab – … und warte … und warte … Die Tatsache, dass man hier schon so lange sich die Zeit mit Warten vertreiben konnte, ohne irgendwelche Wasserstandsmeldungen aus der Adminetage zu hören, spricht doch Bände, oder? Port(u*o)s 15:21, 12. Mai 2015 (CEST)
Ganz pragmatisch: (1) SL hierauf wäre NoGo und eskalierend gewesen, (2) das hier behalten, warten und seine Meinung durch "Ignoranz" auszudrücken ist besser und erzeugt keine Märtyrer und (3) eine geeignete Form der wirklichen Klärung zu suchen und zu wählen wäre noch besser :-) --Brainswiffer (Disk) 15:33, 12. Mai 2015 (CEST)
Ja, einen Löschantrag hierauf hätte ich auch nie gestellt, schon gar keinen SLA. Ich hab dann halt auf die Entfernung durch Carbidfischer gewartet, bevor ich hier weiter editiert habe. Port(u*o)s 15:44, 12. Mai 2015 (CEST)

BK Die unbeschränkte Sperre war ein Fehler, weil kein geeigneter Regelverstoß dargelegt wurde. K&F verfehlt das Projektziel, aber das ist nicht verboten. Die völlige Aufhebung der Sperre war verfahrenstechnisch regelwidrig. Ich denke nicht, dass dieses AP zweckdienlich ist, weil die Eröffnung durch einen Nichtbetroffenen auf eine schräge Motivlage hindeutet und einen ergebnisorientierten Abschluss schon in der Anlage torpediert. Koenraad 15:41, 12. Mai 2015 (CEST)

@Koenraad, dann sollte im Umkerschluss das AP zweckdienlich sein, wenn ich jetzt den AP-Antrag adoptiere und damit die Schräglage beseitige und somit der ergebnisorientierte Abschluss nicht mehr torpediert ist. Dann tue ich dies hiermit. Da sowieso nun schon x-fach nacherzählt wurde, dass ich das Projektziel verfehle, lebt es sich nun ganz ungeniert ;-) Auch um die Leere im Stellungsnahme-Abschnitt etwas zu kompensieren und da es hier ja auch um mich geht, erlaube ich mir:

(1) Die Vorgeschichte: Brodkey65 schrieb hier eine Kiste feinen Rotwein aus, für den, der mich sperrt. -jkb- bekundete sein Interesse, in einem scherzenden Ton, aber wohl nicht ganz ohne ernstgemeinten Hintergrund. Man kann jedenfalls davon ausgehen, dass -jbk- bereits auf mich eingeschossen war. Nach der AA von Brodkey65 kam dann die Umsetzung: Infinite Sperre im Schnellschuss, mein sofortiges Abklemmen inkl. der Diskussionsseite und das sofortige Revertieren meines 2. SPP-Antrags inkl. sofortigem Abklemmen meiner SPP-Accounts (Klar&FrischSPP und Kfspp inkl. Autoblock) passen dazu und das hätte er als dermaßen vorbelasteter Admin nicht tun sollen (dürfen). Ob die Kiste Rotwein den Besitzer gewechselt hat, kann man bezweifeln; die Sache zeigt aber, wie im halbscherzenden Ton gemachte Absprachen dann tatsächlich funktionieren.

(2) Mein übersehenes Einlenken: In der Wikipedia:Sperrprüfung/Archiv/2015/Mai#Benutzer:Klar.26Frisch_.28erl..29 SPP machte ich sofort Zugeständnisse: „Ich möchte zusagen, dass ich mich mit Edits in diesem Fall und generell im Metabereich sehr zurückhalten werde.“ dann konkreter: „Ich habe im Bienennest gestochert, das war mein Fehler. Ich sage zu, dass ich mich mit Edits zu diesem Fall und generell im Metabereich sehr zurückhalten werde. Sagen wir für 2 Wochen.“ (letzteres erschien nicht mehr online, da ich beim Drücken von Return, gerade infinit gesperrt worden war, daher dann später auf der Disk nachgereicht.) Beides wurde überlesen oder wollte man nicht lesen, es wurde jedenfalls nicht beachtet (daher fühle ich mich nun auch nicht mehr daran gebunden.) Die Dampfwalze war bereit, wollte losrollen und tat dies. Blinder Aktionismuss, nicht zu stoppen. Das war wohl der gröbste Schnitzer: Als vorbelasteter und befangener Admin Volldampf durch ohne überhaupt noch zu lesen oder Luft zu holen. Das geht nicht.

(3) Zur Entlastung von -jkb-: Die Entsperrung durch ihm kam nach einigen Wortmeldungen von Admins (im Nachtrag zu SPP und vor allem auf der dortigen Disk), die beide Sperren / die infite Sperre als regelwidrig bezeichneten. Daher konnte -jkb- es gar nicht mehr allen Kollegen Recht machen: auf der einen Seite das Geklüngel auf AA mit dem 6er-Konsens, auf der anderen Seite die massive Kritik daran von mehreren Kollegen (Si! SWamP, Informationswiedergutmachung, Port(u*o)s, Henriette, Perfect Tommy, Gonzo.Lubitsch, Hans Koberger, Majo_stat_Senf, MBxd1, ...) und den Admins (Kritzolina?, Nicola, Miraki, Yellowcard). Die Entsperrung war daher völlig korrekt. (Wen wundert's, dass das meine Meinung ist ;-)

--Klar&Frisch (Diskussion) 16:02, 12. Mai 2015 (CEST)

Deine Beteiligung wird eher dazu führen, dass man über dich spricht. Koenraad 17:02, 12. Mai 2015 (CEST)

Jetzt habe ich alle verjagt. Koenraad 18:08, 13. Mai 2015 (CEST)

Dann mache ich hier mal zu. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 23:24, 13. Mai 2015 (CEST)