Wikiup:Administratoren/Probleme/IP-Sperren durch -jkb-

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer: Benutzer:91.115.31.66

Beteiligter Administrator: Benutzer:-jkb- ([1] Difflink auf die Benachrichtigung)

Missbräuchlich eingesetzte Funktion: Benutzersperre

Erläuterung:

ich wollte dieses AP zwar auf AAF diskutieren, wurde jedoch von Benutzer:Itti, nachdem sie meinen beitrag dort entfernt hat, hierher verwiesen (siehe bearbeitungskommentar).

die frage bei AAF lautete:

Darf ein admin nach herzenslust die knöpfe mißbrauchen?
bei diesen jüngsten sperren, die admin -jkb- (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|-jkb-}}) verhängt hat, fragt man sich, ob ein admin der wp nach herzenslust und mit den dümmsten begründungen seine knöpfe mißbrauchen darf. jkb sperrte in einem aufwaschen die IPs
mit der begründung "offenbar sperrumgehung GG". genügt also ein "offenbarer" verdacht, daß eine sperrumgehung eines benutzers vorliegt, zur sperre von drei anderen benutzern? braucht es dazu keine beweise? wurde H:BEN#Nicht angemeldeter Benutzer, wonach benutzer mit IP-adressen im prinzip dieselben rechte wie angemeldete benutzer haben, außer kraft gesetzt? glaubt wirklich jemand ersthaft, daß GG auf drei verschiedene provider aus drei verschiedenen regionen zugreifen kann? oder ist jkb etwa der ansicht, daß die Deutsche Telekom, die Telefonica Germany und die Telekom Austria Open Proxys sind?
ergänzend dazu sei noch zu vermerken, daß Benutzer:Hans J. Castorp für GG unmittelbar zuvor auf der BD von jkb die Vodafone DSL, Region: Hamburg (DE) ortete. ein "irrtum" von jkb ist demnach auszuschließen.
da diese vorsätzlichen IP-sperren bei jkb keineswegs "einzelfälle" sind wäre es m.m.n. höchst an der zeit, diesem admin wegen wiederholtem mißbrauch seiner erweiterten rechte zumindest temporär die knöpfe zu entziehen. --91.115.31.66 21:48, 27. Jan. 2014 (CET)

Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin: ansprache mittlerweile durch Itti erfolgt

Beteiligte Benutzer: Benutzer:Itti ([2] Difflink auf die Benachrichtigung), die diese missbräuchlichen IP-sperren mittlerweile aufgehoben hat

Stellungnahme des betroffenen Admins

Für einen Antrag auf Deadmin, wenngleich für zwei Wochen, ist dies nicht der beste Ort; auch fehlt noch die Nachweis eines beabsichtigten "Rechtemissbrauchs nach Herzenslust", "vorsätzlicher IP-sperren", des "gröbsten mißbrauchs" - es war ein Fehler und Versehen und Mist, von mir schon gestern zugegeben, dies steht schon in der VM, einschl. meiner Bitte um Entschuldigung und Entsperrung der betroffenen IPs. Darum geht es hier in diesem AP aber nicht. Nicht nur der Diktion oder der überstürzten Einleitung des AP durch eine ansonsten unbeteiligte IP wegen will ich glauben, dass hier der Wohl der Gemeinschaft im Mittelpunkt steht. Wenn ich mithilfe von GeoIP oder ähnlichem den Standort des Antragenden bestimme und mit anderen vergleiche, so weiß ich auf sehr wenige Kilometer genau, wer hier mal wieder seine Brötchen bäckt. So ist es besser, sich dazu hier inhaltlich oder sonstwie nicht weiter zu äußern (s. auch weiter unten 22:13, 27. Jan. 2014). -jkb- 19:32, 28. Jan. 2014 (CET)

Diskussion

Nein, der Versuch einer Klärung mit dem sperrenden Admin ist nicht erfolgt. Ja, ich habe -jkb- angesprochen, jedoch ist dieser bis jetzt gar nicht in der WP aktiv gewesen, hatte somit überhaupt nicht die Möglichkeit sich zu äußern. Somit ist auch dieses AP nicht gerechtfertigt. Der Versuch das auf WP:A/A anzusprechen war ebenfalls der falsche Ort, denn nach wie vor hatte -jkb- gar keine Möglichkeit Stellung zu nehmen. Dieses AP ist somit missbräuchlich. --Itti Hab Sonne im Herzen... 21:53, 27. Jan. 2014 (CET)

es genügt also, unmittelbar nach den sperren auf tauchstation - ist übrigens eine bei admins beliebte methode - zu gehen und sich nicht weiter um allfällige reaktionen zu kümmern. daraus eine opfer/täter-umkehr zu machen, spricht bände. admins mißbrauchen ganz selbstverständlich selbst bei gröbstem mißbrauch niemals ihre knöpfe. ich bin wirklich sehr verwundert --91.115.31.66 22:08, 27. Jan. 2014 (CET)
Auch Admins haben ein Recht auf ein RL, welches manchmal durchaus wichtiger sein kann als die Wikipedia und nein, ich denke nicht, dass eine gewisse Wartezeit den Untergang des Abendlandes ausmachen würde. --Itti Hab Sonne im Herzen... 22:12, 27. Jan. 2014 (CET)
Dann kann man aber auch die überhastete Erledigung einer VM-Meldung unterlassen und dies einem Admin überlassen, der sich mehr Zeit nimmt, die Fakten abzuwägen. Teilweise werden Meldungen über etliche Stunden nicht bearbeitet, wozu also in diesem Fall die Eile? Premiumautorenschutz? Und nach dem fälschlichen Sperren und anschließenden Entsperren erfolgt noch nicht einmal eine Ansprache des gemeldeten Benutzers, der die IP fälschlich als Sperrumgeher bezeichnete und sich auf der VM weigert, sich für dieses Fehlverhalten zu entschuldigen. Das ist eine ganz schwache Adminleistung. --JLKiel 23:09, 27. Jan. 2014 (CET)
Evt. ist das jetzt ein Missverständnis, ich gehe durchaus davon aus, das der Steller einer VM sich diese dann auch anschaut und ich gehe zudem davon aus, dass meine Abarbeitung entsprechend respektiert wird, auch wenn ich öfter das Wort "Bitte" benutze. Jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass es mit dem Wort "Bitte" besser funktioniert. Die Rücksetzung des Textes auf die Diskussionsseite war bereits durch einen dritten erfolgt, also habe ich dies in der VM noch einmal bestätigt, damit auch klar ist, dass diese zur Erledigung der VM gehört und ja, auch wenn AC sich nur grummelnd geäußert hat, denke ich, hat er es verstanden und respektiert es. --Itti Hab Sonne im Herzen... 23:15, 27. Jan. 2014 (CET)
Ja, dann liegt hier wohl tatsächlich ein Missverständnis vor. Ich dachte, dass es ein PA wäre, jemanden als Sperrumgeher zu bezeichnen, und dass sowas zumindest eine Ermahnung nach sich ziehen würde. --JLKiel 23:30, 27. Jan. 2014 (CET)
//nach BK// Hallo 91.115.31.66 (ich weiß nicht genau, ob ich dich mit S. oder ähnlich ansprechen sollte oder nicht), es ist nichts mit Tauchstation. Siehe meine Bearbeitung heute etwas früher hier. Das übrige samt. Bedauern und Entschuldigung steht in der VM. -jkb- 22:13, 27. Jan. 2014 (CET)
wen meinst du mit "S"? willst du hier hetzjagd gegenüber weiteren benutzern betreiben, also dein verhalten fortsetzen? hast du aus deinem aufgedeckten mißbrauch nichts gelernt?
was dein "bedauern" betrifft: zuerst jemanden erschießen und später bedauern ist selbst bei gewöhnlichen benutzern eine untragbare methode, bei admins erst recht. --91.115.31.66 22:36, 27. Jan. 2014 (CET)

Ich möchte nur richtig stellen, dass ich nicht von Itti entsperrt wurde, sondern von -jkb- selbst. 22:33, 27. Jan. 2014 -jkb- (Diskussion | Beiträge) hob die Sperre von „84.164.129.201 (Diskussion)“ auf (irrtümliche Sperrung). Itti hatte zu den zwei anderen genannten die nicht gesperrte 188er IP geprüft, meine nicht. Gruß aus dem Ländle --84.164.129.201 23:27, 27. Jan. 2014 (CET)

Da die IP keine Sperrumgehung von GG war, sollte die zu Unrecht erfolgte Sperrung von Atomics Diskussionsseite aufgehoben werden. --77.177.211.115 00:42, 28. Jan. 2014 (CET)

Die zu Unrecht gesperrten IPs sind übrigens auch im Abschnitt Konten und IPs GG auf Benutzer:-jkb-/Van/temp dokumentiert. --87.153.114.20 02:13, 28. Jan. 2014 (CET)

Was soll dieses AP? Wenn IPs was zu maulen haben, sollen sie bei mir vorstellig werden. Eine Garantie auf Zuhören gebe ich allerdings nicht, denn Gewäsch interessiert mich nicht. Ich bin – offenbar fälschlich – davon ausgegangen, dass Greyskull, der für 2 Monate gesperrt ist, schon wieder mit Sperrumgehungen hantiert. Darum habe ich den Mist entfernt, der in der Redaktion Geschichte zu lesen war: Dummes, rechthaberisches Gequatsche um die alljährliche Prozession zu Ehren der heiligen Rosa und ihres Knappen Karl. Es ist mittlerweile mehrfach dort wieder eingesetzt worden – also gut, soll diese „Anfrage“ dort verschimmeln. Meine Meinung ist: Die WP leidet unter der Beteiligung von Leuten, die ihre sonderlichen politischen Positionen in Artikel drücken wollen. Ein solches Gebaren hat nichts mit Aufklärung und Dienst am Leser zu tun, sondern mit Propaganda. Dem gilt es, konsequent Einhalt zu gebieten. Wenn die IP, der Lux, Le und Lie so wichtig sind, hier wirklich mitarbeiten will, dann soll sie sich endlich ein Konto zulegen. Eine Verwechslung mit anderen IPs ist dann nicht möglich und die Kommunikation auf der Diskussionsseite eines Benutzerskontos ist bekanntlich wesentlich einfacher als eine solche mit IPs, die wechseln wie Lichtverhältnisse in Discotheken. Schönen Tag noch. --Atomiccocktail (Diskussion) 07:53, 28. Jan. 2014 (CET)

All Deine Ausführungen ändern nichts daran, dass die Sperrfunktion von -jkb- missbräuchlich genutzt wurde, weil er die Meldungen auf VM nicht ordentlich geprüft hat. Das kommt bei -jkb- wenn es um IPs geht öfters vor.
Ein temp. Deadmin von 2 Wochen sollte es schon sein. IPs sind keine Benutzer Dritter Klasse! 141.90.2.58 08:45, 28. Jan. 2014 (CET)
In dem Zusammenhang, wie hier diverse Admins mit Menschen umgehen, die unangemeldet editieren, und weil es einfach einen ähnlich gelagerten Fehlgriff dokumentiert, möchte ich gern auf den Artikel Jagdszenen aus Visbek im Kurier verweisen. Das Problem ist, dass sich die Adminschaft insgesamt keinen Gefallen tut, wenn sie eindeutigen Rechtemissbrauch nicht sanktioniert und herunterspielt. 141.90.2.58 09:16, 28. Jan. 2014 (CET)
Überzogene Forderungen nach Temp-Deadmin werden dieses AP mit Sicherheit weder weiterbringen noch einer einvernehmlichen Lösung dienlich sein. --Felix frag 10:28, 28. Jan. 2014 (CET)
Überzogen, mein guter Benutzer:Felix Stember, sind Sperren, die unüberlegt, unerklärbar und unklug aufgrund vorschnell administrativ abgearbeiteter Benutzerbeschwerden auf diversen Funktionsseiten ausgesprochen werden! 141.90.2.58 10:54, 28. Jan. 2014 (CET)

Wie wäre es mit einer Tasse Tee ? Tut manchmal gut. Und dass IPs hier oft als Unwürdig behandelt werden ist nun mal so, da muss man mit leben und kann es auch ignorieren. Zumachen,, jkb ignorieren, die nächste WW kommt bestimmt. 93.215.153.9 11:37, 28. Jan. 2014 (CET)

So kann man es sehen. Jedoch habe ich als konsequent unangemeldet Mitarbeitender dort keine Möglichkeit der Beteiligung. Auf der Seite Wikipedia:Administratoren/De-Admin steht eindeutig:
„Mögliche Gründe dafür sind …, ungerechtfertigte Benutzersperrungen (oder die Drohung damit), willkürliche und ungerecht erscheinende Sperrdauern, …“
Dieser Passus trifft bei -jkb- mehrfach zu. Wenn Admins angeblich keine Überbenutzer sind, dann sind 2 Wochen ohne Zusatzrechte mehr als angemessen. 141.90.2.58 12:56, 28. Jan. 2014 (CET)

Meine Beurteilung der Angelegenheit:

Nun, ganz offensichtlich hätte das alles durch konzentrierteres Lesen der Hinweise vermieden werden können. Ein „auf tauchstation gehen“ kann ich keinesfalls erkennen. Auch kein Raus- oder Schönreden. Da hat er gründlich danebengedrückt, Punkt. Derlei kann man wohl nicht grundsätzlich vermeiden, auch ich kann das nicht und auch kaum einer der Anderen, die hier, beknopft oder nicht, ihre Freizeit einbringen. Ich halte es jedenfalls für völlig unstrittig, dass -jkb- beim Sperren ganz einfach von falschen Voraussetzungen ausging und nicht willkürlich und/oder missbräuchlich gehandelt hat. --Howwi (Diskussion) 18:13, 28. Jan. 2014 (CET)

Öööhm, wenn ich es jetzt gewesen sein soll: Ich schrub da ja ausdrücklich, dass die Berliner IPs (gemeint die 85.178.147.35 und die von ihr erwähnte 78.53.77.27) nicht GG sind. Die 85.178.147.35 dann doch zu sperren, ist irgendwie nicht logisch. Ich ahne, wer die Berliner IPs sind -- ist niemand, wegen dem man auf den Kategorienbaum klettern müsste, keine Sperrumgehung usw. Der kann und will Lexikon basteln, auch wenn die Darreichungsformen seiner Edits gelegentlich gewöhnungsbedürftig sind.
"über verschiedene Ranges durch Gonzo G": Ich hatte nach GGs Sperre Ende November mir das angeschaut, nach meiner dumpfen Erinnerung gestern waren da neben der 82.83.0.0/16 noch andere IPs im Spiel. Findet sich hierüber -- 82.82... Beide Ranges finden sich in GGs üblichen Honigtöpfen wie Nationalanarchismus und das zurück bis Anno Fräggel. Keineswegs will ich hier das Wort "Strafarbeit" in den Mund nehmen, aber anhand der Hinweise einen CU/A zu schreiben, sollte nicht mehr schwer sein. --Hozro (Diskussion) 20:39, 28. Jan. 2014 (CET)

Admin hat Fehler eingestanden, Missbrauch nicht erkennbar. --DaB. (Diskussion) 00:22, 29. Jan. 2014 (CET)