Wikiup:Administratoren/Probleme/Problem mit DaB.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer: Achim Raschka

Beteiligter Administrator: DaB. (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|DaB.}})

Missbräuchlich eingesetzte Funktion: Bearbeitung der MediaWiki:Sitenotice mit bewusst provokativer Absicht

Erläuterung: Gestern abend änderte der Admin DaB. die MediaWiki:Sitenotice, indem er folgenden Text einsetzte: Nach fast allseitigen Gemeckert wurde die Bewertungsfunktion wieder deaktiviert. [1] Diese Meldung blieb fast eine Stunde für alle Leser in allen Artikeln und allen anderen Seiten lesbar. Etliche tausend Seitenzugriffe wurden auf diese Weise durch den Ausdruck seines Ärgers "verziert", eine wahnsinnig tolle Außenwirkung (POV).

In meinen Augen ist die Sitenotice eine Funktion, die nur im äußersten Bedarfsfall überhaupt verwendet werden sollte (auch den HInweis auf das aktuelle Meinungsbild halte ich an der Stelle für überflüssig. Es ist absolut tabu, die Sitenotice für persönlichen Brass zu verwenden und somit auf hunderttausenden Seiten seine Meinung zu posaunen. Die Sperrung der Sitenotice für Nicht-Admins stellt diese Wichtigkeit hinreichend dar, Admins, die sie trotzdem auf diese Weise nutzen betreiben wissentlich einen massiven Mißbrauch ihrer Schreibrechte auf der gesperrten Funktionsseite.

Siehe auch

Lösungsvorschläge

  1. Administratoren, die sich der Funktion und vor allem der Wirkung dieser Sitenotice nicht bewusst sind oder diese trotzdem auf diese Weise mißbrauchen, sollten sich imho dringend überlegen, ihre erweiterten Benutzerrechte freiwillig abzugeben. Stammt von wem? Vom Antragssteller? --Björn B. Stammtisch! 20:18, 27. Aug. 2008 (CEST)
  2. DaB. gibt zu, dass das ein Fehler war (und das war es) und gut ist. --Björn B. Stammtisch! 20:18, 27. Aug. 2008 (CEST)
  3. DaB. schreibt zur Strafe einen Lesenswerten oder wird alternativ für 1 Woche deadministriert --Anneke Wolf 20:44, 27. Aug. 2008 (CEST)
    Artikelschreiben... Ach ja, das kann man hier natürlich auch... :P - Aber mal ersnthaft, doch nicht als Strafe! --Björn B. Stammtisch! 20:46, 27. Aug. 2008 (CEST)
  4. Nach einem anderwärts mal gemachten Vorschlag von Henriette: ich bin für Stall-Arbeit: Löschseiten abarbeiten. (Das ist nützlich, gibt stets lustige Kommentare auf der eigenen Benutzerdisk, und auf der darf der Delinquent dann ja ungebremst scherzen ...) --Felistoria 20:48, 27. Aug. 2008 (CEST)
  5. DaB. hat nachgedacht und will freiwillig LAs abarbeiten. Mir reicht das, AP beenden. --buecherwuermlein 21:15, 27. Aug. 2008 (CEST)

Stellungnahme des betroffenen Admins

Diskussion

Diese Meldung blieb fast eine Stunde für alle Leser […] lesbar“ – das ist meines Wissens nach falsch, da Sitenotice nur angemeldeten Benutzern angezeigt wird --Church of emacs D B 20:10, 27. Aug. 2008 (CEST)

falls dem so sein sollte (man verzeihe meine technische Unkenntnis), macht das die Sache auch nciht besser - dann war der Satz halt fast eine Stunde für alle angemeldeten Leser auf allen Seiten sichtbar. -- Achim Raschka 20:12, 27. Aug. 2008 (CEST)
(BK und quetsch) Ich finde das macht die Sache durchaus besser, unter anderem weil die Zahl der Benutzer die die Nachricht gelesen haben auf weniger als ein Hundertstel schrumpft. Außerdem ist die Irritation für angemeldete Benutzer, die Wissen über die Wikipedia haben, sehr viel geringer als die von nicht angemeldeten. Das bedeutet natürlich nicht, dass die Aktion toll finde. --Church of emacs D B 20:19, 27. Aug. 2008 (CEST)
(BK) Und dass es so lange lesbar blieb, ist dann auch ein Fehler aller zu dieser Zeit online befindlicher Admins, die das nicht wieder geändert haben. Der Tonfall war sicher nicht gut, die Rechtschreibfehler halte ich persönlich für noch peinlicher. Aber deshalb einen Entzug der Adminrechte bzw. einen Verzicht auf dieselben zu fordern halte ich für überzogen. Eine Aufforderung, dieselben in Zukunft etwas bewusster auszuüben, wäre meiner Meinung nach angemessener. -- Perrak 20:15, 27. Aug. 2008 (CEST)
Nachtrag: Dass die Funktion nur sehr sparsam überhaupt verwendet werden sollte, unterschreibe ich ausdrücklich. -- Perrak 20:17, 27. Aug. 2008 (CEST)
Siehe auch mw:Manual:Interface/Sitenotice --V·R·S (|) 20:17, 27. Aug. 2008 (CEST)
(BK x3) Sehe ich genauso, nur: Lohnt diese Dummheit von DaB tatsächlich das lustige Kesseltreiben eines Adminproblems, zumal DaB auf MediaWiki_Diskussion:Sitenotice#Rechtschreibung_und_Ton bereits erklärt hat, dass er davon ausging, dass das höchstens fünf Minuten stehen bliebe? -- 80.139.86.237 20:18, 27. Aug. 2008 (CEST)
Es geht hier doch eingentlich nicht um die Sitenotice, sondern um die Kränkung der MB-Kreuzritter durch die fehlende Demut DaBs vor ihrem Kreuzzug gegen alles neue. sугсго 20:20, 27. Aug. 2008 (CEST)
Tja - wer hätte von dir Problembewußtsein erwartet? Marcus Cyron 21:28, 27. Aug. 2008 (CEST)
Du wirst es wahrscheinlich nciht glauben, mir geht es durchaus um den mißbräuchlichen Einsatz der Sitenotice - meine Stimme im MB war übrigens im Bereich der "mir ejal" zu finden. -- Achim Raschka 20:23, 27. Aug. 2008 (CEST)
Wenn tatsächlich nur angemeldete Benutzer die Sitenotice sehen, kann ich da kein großes Problem drin erkennen. Das die Formulierung etwas überzogen war, wurde nun an vielen Stellen festgestellt, damit sollte es dann auch gut sein. --Controlling Disk 20:21, 27. Aug. 2008 (CEST)
Hm. Wenn das als Sekundenscherz gemeint war: erschrickt man dann nicht und macht's hurtig selbst fort, wenn's nacvh zehn Minuten immer noch da ist? Ich hab's tatsächlich nicht gesehen, weil ich zu der Zeit mit zwei Artikeln beschäftigt war;-). --Felistoria 20:24, 27. Aug. 2008 (CEST)
Die Sitenotice können afaik nur Admins bearbeiten - und von denen wissen sicher viele nicht, wo man die überhaupt ändert. Ich hätte es bis gestern auch nicht gewusst... -- 80.139.86.237 20:26, 27. Aug. 2008 (CEST)

Die MediaWiki:Sitenotice id steht nach wie vor auf 24, dem Stand der Meldung [Seit kurzem können Leser für Artikel eine Bewertung vergeben. Parallel läuft auch weiterhin das Meinungsbild über die gesichteten Versionen]. Alle die das oder eine spätere Version weggeklickt haben, haben DaB.s Variante also nie zu sehen bekommen. --YMS 20:33, 27. Aug. 2008 (CEST)

und wenn es nur 10 Leute gesehen haben - das Werkzeug ist nicht dafür da, Rache an Leuten zu üben, über die man grad stinkig ist; das ist nicht einfach ne Benutzer- oder Diskussionsseite -- Achim Raschka 20:37, 27. Aug. 2008 (CEST)
(nach BK) Als IP kann einem das ja eigentlich auch egal sein, oder?:-) Einen Admin zum Ansprechen findest du überall ... Mal ganz humorfrei: glücklich war die Aktion nicht gerade. Ich habe gelernt, auf gesperrten Artikel-/Benutzerseiten nicht zu editieren als Admin; ich würde nicht wagen, überhaupt diese zeile anzuwählen ohne Rücksprache. Die Disk auf der Sitenotice-Seite zeigt die Wirkung: bei der Adminpedia-Willkür kein Wunder. Höre ich mir nicht gerne an, muss ich aber. Soviel zur Scherzerei. --Felistoria 20:39, 27. Aug. 2008 (CEST)
Wer klickt denn die Sitenotice schon weg? Das kann man a) nicht wieder rückgängig machen und b) sind die Informationen dort meist wichtig genug, auch später noch einmal schnell darauf zuzugreifen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:41, 27. Aug. 2008 (CEST)
@Hexer: Ich z. B. weil ich mir nicht 300mal am Tag den gleichen Satz da oben ansehen will. Ich sehs einmal, nehms zur Kenntnis und gut ist.
Und zur Sache: Ich stimme Achims letztem Kommentar zu und hatte tatsächlich auch schon überlegt, wie man DaB. nachdrücklich darauf hinweisen könnte, daß das nicht OK war, was er da gemacht hat. Er war sauer – das ist legitim. Aber er hätte nicht so eine Notiz schreiben sollen. Dann lieber lassen, wenn man schon vorher weiß, daß man den richtigen Ton nicht treffen wird. Knöppe abgeben find' ich aber zu hart. --Henriette 20:44, 27. Aug. 2008 (CEST)
Da steht nicht Knöppe abgebe sondern Administratoren, die sich der Funktion und vor allem der Wirkung dieser Sitenotice nicht bewusst sind oder diese trotzdem auf diese Weise mißbrauchen, sollten sich imho dringend überlegen, ihre erweiterten Benutzerrechte freiwillig abzugeben. -- Achim Raschka 20:46, 27. Aug. 2008 (CEST)
(nach BK) Aha … Ich dachte ja immer, daß „Knöppe abgeben“ nur WP-Slang für „erweiterte Benutzerrechte abgeben“ ist. Knöpfe an seiner Hose oder seinem Hemd hab' ich jedenfalls nicht gemeint. Und wenn Du es heute schon ganz genau nehmen mußt: Ich finde auch „erweiterten Benutzerrechte freiwillig abzugeben“ zu hart. --Henriette 20:56, 27. Aug. 2008 (CEST)
Betonung auf nicht bewusst, mißbrauchen und nachdenken ... oder anders: mir reicht es eigentlich, wenn er gefressen hat, dass das scheiße war (und das auch entsprechend kommuniziert) und klarstellt, dass er beim nächsten Mal das Hirn einschaltet, wenn er auf solch eine bekloppte Idee kommt - ich dachte, es wäre sinnvoll, es mal nicht in typisch Achim-Sprech darzustellen. -- Achim Raschka 21:02, 27. Aug. 2008 (CEST)
Soll also DaB. zum „Nachdenken“ offiziell verdonnert werden? Hmmm. Komischer Antrag. --Björn B. Stammtisch! 20:48, 27. Aug. 2008 (CEST)
Öffentliche Selbstkritik im Stile der Kulturrevolution? Oder lieber abendländischen Buße im Flagellanten-Stil? Wie hätte es der Antragsteller das Nachdenken denn gerne kundgetan? -- 80.139.86.237 21:00, 27. Aug. 2008 (CEST)
Entsprechend würde ich vorschlagen: DaB. sieht ein, dass die Formulierung ein Fehler war und dass er künftig etwas vorsichtiger beim Bearbeiten der SiteNotice sein sollte – insbesondere in emotional geladener Stimmung. Die übrigen Admins nehmen zur Kenntis, dass die SiteNotice nur mit Vorsicht zu gebrauchen ist und immer nüchtern und nur in dringenderen Fällen gebraucht werden sollte. Ein größerer Schaden ist ja, da nur angemeldete Benutzer SiteNotice sehen können, glücklicherweise nicht entstanden (Außenwirkung). Wäre das aktzeptabel oder werden wirklich regelrechte „Strafen“ gefordert? --buecherwuermlein 20:54, 27. Aug. 2008 (CEST)
Mein Reden seit 20:18. --Björn B. Stammtisch! 20:55, 27. Aug. 2008 (CEST)
Kleiner Hinweis: Die Sitenotice sehen alle Nutzer der Wikipedia, auch IPs oder Nur-Leser. --Tobias Trenner 20:57, 27. Aug. 2008 (CEST)
Sollte mich wundern, siehe oben verlinkte Dokumentation der Funktion. Screenshot? --V·R·S (|) 21:10, 27. Aug. 2008 (CEST)
Sofern nix tiefgreifendes verändert wurde, hat Tobis recht. Es gibt nur die Möglichkeit, IPs eine andere Nachricht zu zeigen. Aber wenn die nicht definiert ist, kommt Mediawiki:Sitenotice. --DaB. 21:15, 27. Aug. 2008 (CEST)
Also wenn ich als IP auf WP surfe, erscheint da keine Nachricht. Für gegenteilige Behauptungen wären Screenshots ganz nett --Church of emacs D B 21:27, 27. Aug. 2008 (CEST)
(nach BK)Scheint aber definiert zu sein: MediaWiki:Anonnotice. Oder irre ich mich da jetzt? --V·R·S (|) 21:28, 27. Aug. 2008 (CEST)
Ich sehe aktuell keine. Angemeldet sehe ich "Es läuft das MB zu den gesichteten Versionen". Aber das ist jetzt OT zum AP, daher EOD dazu, ok? -- 80.139.86.237 21:33, 27. Aug. 2008 (CEST)

OK. DaB. hat Mist gebaut. Macht er eher selten. Er hat es kapiert und sich entschuldigt. Ich denke, das sollte es hier gewesen sein. Er wird sicher in sich gegangen sein und überlegt haben. Und nicht nur er. Achims Verärgerung ist verständlich - aber wenn der Deliquent einsieht Mist gebaut zu haben, sollten wir uns damit zufrieden geben. Im Wiederholungsfalle wäre es nicht so toll. Marcus Cyron 21:28, 27. Aug. 2008 (CEST)

Stellungnahme

Ja, ich war sauer und es war ein FEHLER!!!. Mir tut es leid, dass ich die WP in ein schlechtes Licht gerückt habe. Zu meiner Verteidigung möchte ich nur anführen - auch wenn dies keine Entlastung darstellt - das ich davon ausging, das ein Kollege die Nachricht umgehend wieder entfernen würde (ich habe gleich nach dem Schreiben den TV angemacht und hab' daher nicht mitbekommen, das dies nicht passiert). Zur Strafe werde ich wie vorgeschlagen - falls dies genehm und ausreichend ist -, die Löschkandiaten des heutigen und des gestrigen Tages nach Ende der Diskusionen dort abarbeiten sowie weiterhin die Anträge auf Toolserveraccounts. Können wir nun alle weiterarbeiten?--DaB. 20:59, 27. Aug. 2008 (CEST)

Ich arbeite weiter, besten Dank. --buecherwuermlein 21:01, 27. Aug. 2008 (CEST)
(nach BK) Fünf, DaB, fünf müssen's schon sein, und zwar von den noch hängenden, die müssen weg; das sieht immer so unordentlich und faul aus, wenn die da noch stehen, weißt Du? --Felistoria 21:02, 27. Aug. 2008 (CEST)
DaB., geh mit dem LA deines Adminkollegen Kriddl auf Beatrice von Weizsäcker von heute angemessen um, bitte. --217.251.123.142 21:10, 27. Aug. 2008 (CEST)
"Lösungsvorschläge" sind oben eintzutragen, bitte. --Felistoria 21:12, 27. Aug. 2008 (CEST)

Zusammenfassung

DaB hat stark errötet seinen Missgriff als Fehler eingestanden, sich entschuldigt und versprochen, Löschseiten abzuarbeiten. Ich schlage deshalb vor, dass die Folterwerkzeuge wieder eingepackt werden und ich das AP schließe. @Frage an Achim Raschka als Antragsteller: Bist Du damit einverstanden? --Felistoria 21:19, 27. Aug. 2008 (CEST)

seems o.k. -- Achim Raschka 22:26, 27. Aug. 2008 (CEST)
Beendet von Achim. --Felistoria 22:50, 27. Aug. 2008 (CEST)