Wikiup:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Liberaler Humanist und MBQ,FritzG und Neeb-Mat-Re

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer: Benutzer:Liberaler Humanist

Beteiligter Administrator:Benutzer:MBq, Benutzer:FritzG, Benutzer:NebMaatRe

Missbräuchlich eingesetzte Funktion: Benutzersperre/ Nichtanwendung dieser Funktion

Erläuterung: Im Laufe des BSV Objekt erfolgten durch eine eng einzugrenzende Benutzergruppe allmählich ausufernde Beschimpfungen und Diffamierungen. Ziel dieser Aktionen die durch das gleichzeitige Auftreten der Benutzer abgesprochen wirkt war es offenbar, den politisch motivierten Vandalen Objekt zu rehabilitieren, indem Ich unter anderem im Verlauf der Diskussion des BSVs wiederholt als Lügner bezeichnet wurde.

Nach einigen derartige Aussagen durch Benutzer:M.ottenbruch meldete Ich diesen auf der Vm ([1]). WWWurm verhängte keine Sperre, stellte jedoch fest, dass es sich nicht um einen überzogenen PA handle, was offenbar dahingehend auszulegen ist, dass ein PA stattgefunden hatte, den WWWurm jedoch nicht als schwerwiegend erachtete. Dieser Einschätzung ist insofern zu wiedersprechen, als die Bezeichnung "Lügner" als Ehrenbeleidigung bzw. mit anderen Aussagend esselben Nutzers als Verleumdung ausserhalb der WP strafrechtlich relevant wäre.

Im Laufe der Zeit wiederholten sich mich diskreditierende Aussagen in der Diskussion des Verfahrens, worauf Ich immer wieder hinwies. M. Ottenbruch und Kompanie begannen ab 30. März das Instrument der VM zu verwenden, um ohne erkennbare Vorwürfe (wie durch die Abarbeitung dieser VM durch MBQ belegt) Druck auf mich auszuüben. ([2]) Beachtenswert ist das gehäufte Auftreten der Benutzer M. ottenbruch, TJ.MD und Papphase und MArk Nowiasz. Diese weiderholten auch in der VM ihre Beschimpfungen und Unterstellungen, wesshalb Ich gegen diese VMs einbrachte, die ohne Kommentar durch MBQ als erledigt markiert wurden. An dieser Handlung ist das Tolerieren von Eindeutigen Beschimpfungen und diskreditierenden Äußerungen zu bemängeln

Der Benutzer Achim Raschka fühlte sich ob dieser ungeheuerlichen Ansammlung von Diffamierungen berufen, einen ungeheurlichen Missbrauch der VM zu behaupten. In der Vm fand keine nähere Erläuterung der Behauptung, dass die Meldung einer Diffamierung ein Missbrauch der Vm sei oder eine Diskussion statt, vielmehr wurde versucht, zunächst den Troll Nr 2., Bertram als Opfer von Hasskampagnen, denen sich die große Mehrheit der Community anschloss (sprich eines BSVs) zu stilisieren, anschließend wurde Ich weiter als Lügner beschimpft, bis MBQ auch diese VM ohne Reaktion schloß.

Nachdem diese Versuche nicht fruchteten stellte TJ.MD eine weitere VM gegen mich, da Ich den beitrag einer Diskussionsocken-IP ([3]) als solchen gekennzeichnet hatte. Fritz G fühlte sich ob dieser Kennzeichnung einer von mehreren Socken, die in den Kampagnen gegen mich eingesetzt wurden (z.b. Benutzer:Großoffensive) veranlasst, mich wegen den Begründungen Beitragsverfälschung, Mißbrauch der VM im großen Stil, derzeit kWzEM erkennbar zu sperren. Die bekennende Tätigkeit der zuvor gesperrten Socke ignorierte er gleichzeitig, ebenso wie die auch in dieser VM gegen mich getätigten Diffamierungen und Beleidigungen. Zu den so genannten Begründungen ist anzumerken: 1) VMandalismus, wie ihn die Tätigkeit einer regelwidrigen Socke darstellt darf nicht nur als solcher gekennzeichnet, sondern auch entfernt werden. 2) "Mißbrauch der VM im großen Stil" ist eine kühne Behauptung, angesichts der Tatsache, dass meine Meldungen auf Beiträge, die nicht nur konsequent gegen WP:KPA verstießen, sondern ausserhalb der WP rechtlich relevant wären. 3) Die Behauptung "Kein Wille zur enzyklopedischen Mitarbeit ersichtlich" ist schlichtwegs unangebracht. Wenn es dieser Administrator nicht zu würdigen weiß, dass sich Benutzer um die Erhaltung und den Schutz gewisser Grundsätze des Projekts (wozu auch zählt, dass nicht die Opferzahlen des Holocaust relativiert werden ([4], [5]), keine Antisemitischen Pöbeleien stattfinden [6] oder keine Entfernung von Quellen, die einem Benutzer aus politischen Gründen nicht gefallen (z.b. [7]) annehmen ist er in einer Verwaltugsposition eines Projekts, das sich auf freiwillige Mitarbeit stützt deplaziert. An der Handlung FritzGs ist zu bemängeln, dass sie sich auf nicht nachvollziehbare Behauptungen stützte, sowie in höchst einseitiger Weise klar gegebene Angriffe gegen mich ignorierte

Am folgenden Tag führten die bekannten benutzer ihre Kampagne gegen mich fort. m. ottenbruch und papphase brachten gegen mich eine Vm ein, da Ich in Bezug auf die zahlreichen Beleidigungen und Diffamierungen gegen mich von einem Mob gesprochen hatte. Auch in dieser VM setzten sich die Beschimpfungen und Beleidigungen gegen mich auch in diesen VMs fort, ohne, dass der mich kommentarlos sperrende NebMaatRe irgendeinen Grund zum Einschreiten sah. Auch ihm ist hier höchst einseitiges Handeln trotz der durch die konstante Wiederholung schwerwiegenden Angriffe zu bemängeln.

Dass sich zu keinem Zeitpunkt ein Administrator zu auch nur einem Kommentar zur Kampagne gegen mich veranlasst sah ist als eindeutiger Fehler der genannten Administratoren anzusehen. Insofern bedenklich ist dass trotz der Umstände, u.a. dem Auftreten einer Ip, die aufgrund ihrere Edits einem aktiven Benutzer zuzuordnen ist ([8]); dem Auftreten der Socke "Großoffenisve", die eine den späteren Kampagneninhalteng gegen mich ähnliche VM offenbar zur Übung bereits am 26. März abgab kein Grund zum Einschreiten gesehen wurde. Sollten Beschimpfungen von einer gewissen Gruppe künftig allgemein geduldet werden dürfte es mit der freiwilligen Investition von Zeit in dieses Projekt bald ein Ende finden.

Links: siehe oben Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin: Wiki-Mails, auf die keine Antworten erfolgten, diverse Ansprachen an verschiedenen Stellen. Beteiligte Benutzer: (Benachrichtigungen) [9], [10], [11]

Stellungnahme der betroffenen Admins

MBq

Ich hatte am 30. März sechs Vandalismusmeldungen abgewiesen, die im Nachgang zur Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Objekt gestellt worden waren. Die Beteiligten hatten sich gegenseitig der Beleidigung bezichtigt. Es entstand durch die Meldungen und Kommentare eine massive Projektstörung, nämlich eine stundenlange Blockade der Vandalismusmeldeseite. Da lauter sonst produktive Autoren beteiligt waren, hatte ich darauf verzichtet, die Antragsteller kurz zu sperren, was ich im Nachhinein als Fehler ansehe, denn so verorteten die Antragsteller mich jeweils auf der Gegenseite. Tatsächlich hörten die Meldungen erst nach einer Kurzzeitsperre auf.

Zu der von Liberaler Humanist jetzt geforderten administrativen Parteinahme bin ich nach wie vor nicht bereit.

Prinzipiell glaube ich, dass Ehrenhändel dieser Art zeigen, dass einige Teilnehmer die Funktion der Administration, vielleicht sogar die Funktion der interaktiven Webseite Wikipedia missdeuten: dies ist kein soziales Netzwerk; die Diskussions- und Funktionsseiten dienen nicht dem allgemeinen Gedankenaustausch oder der Konstruktion virtueller Persönlichkeiten. In der Wikipedia kann man nur auf eine einzige Art und in einem einzigen Handlungsfeld das Vertrauen der Mitautoren gewinnen: durch produktive Mitarbeit. --MBq Disk 13:51, 6. Apr. 2010 (CEST)

FritzG

Eigentlich ist es das Ganze nicht wert, ein Statement abzugeben, das länger ist als das Wort "Geisterfahrer", aber weil es ja der Erstellung einer Enzyklopädie dient, ein paar Anmerkungen:

Bekanntlich hat LH an dem Tag, an dem ich seine B-Socke gesperrt habe, stundenlang auf der VM getrollt, gegen alles und jeden. Ich zähle im VM-Achiv dieses Tages zwischen 17:26 und 22:16 Uhr, dem Zeitpunkt meiner Sperre, sieben Meldungen, die ihn betreffen, von denen vier von ihm stammen, zwei von seinen "Gegnern" und eine von einem, sagen wir, genervten Dritten. Das meiste davon habe ich nur am Rande bzw. nachträglich zur Kenntnis genommen, weil ich noch im Büro war und etwas Besseres Wichtigeres zu tun hatte (meine erste Wikipedia-Aktion an diesem Abend war um 22:09 Uhr). Letztlich war meine Sperre dann auch nur eine Reaktion auf diese Beitragsverfälschung, wobei auch das "Gesamtbild" nur begrenzt in die Sperrdauer mit eingeflossen ist (1 Woche wäre bei dem "Kosten-Nutzen-Verhältnis" des Antragstellers m.E. auch nicht zu lang gewesen). Zum Gesamtbild gehört, daß er den Vorwurf der Lüge nicht entkräften konnte, die entsprechenden Vorwürfe gegen ihn also allem Anschein nach zutreffend waren. Ich sehe es auch nicht als meine Aufgabe, in Hunderten KB von schlüpfrigem Politgesülze nachzuforschen, ob Objekt dies und LH jenes vielleicht doch gesagt oder nicht gesagt hat; das möchte ich noch nicht einmal dem SG zumuten.

Die zugehörige VM war diese. Auch wenn einem eine IP, ein Benutzer oder ein Troll nicht paßt, ist das kein Grund, dessen Beiträge zu verändern, und schon gar nicht mit einer Socke. Es allerdings auch eine gewisse Komik, daß eine Diskussionssocke eine IP als Diskussionssocke bezeichnet...

Warum ein Meta- und Diskutieraccount eine Meta- und Diskutiersocke braucht, ist mir übrigens immer noch nicht wirklich klar. Ich hatte sie schon einmal infinit gesperrt; Kollege Koenraad war aber anscheinend der Meinung, diese Socke würde irgendwie zur Erstellung einer Enzyklopädie beitragen (was schon der Hauptaccount nicht in nennenswertem Umfang macht, besonders wenn man es mit dem Lärmpegel vergleicht, den er dabei verursacht).

Benutzer Objekt habe ich bis zum BSV übrigens nie bewußt wahrgenommen, wohl auch, weil ich in den letzten Wochen aus privaten und beruflichen Gründen vergleichsweise inaktiv war und bin. Ich habe deshalb, wie leicht zu überprüfen ist, an diesem Sperrverfahren auch nicht teilgenommen, weder abstimmend noch kommentierend, und werde deshalb auch hier nicht auf den Fall eingehen. Er steht hier ja auch nicht zur Debatte, auch wenn LH in seiner argumentlosen Verzweiflung versucht, einen Zusammenhang zu konstruieren. Der Vorwurf, meine Sperre für LH wäre eine Art Rache und/oder politisch motiviert, ist deswegen dermaßen absurd, daß mir die passenden Worte fehlen. "Polit-Kindergarten" reicht hier nicht mehr, das geht schon in Richtung Wiege und Schnuller.

Zusammengefaßt habe ich die überflüssige Socke eines zumindest seit Jahresbeginn allenfalls sporadisch an der Erstellung einer Enzyklopädie beteiligten Benutzers wegen VM-Mißbrauchs und einer klaren Beitragsverfälschung gesperrt, so wie es auch aus der Sperrbegründung hervorgeht. Wer in 3 Monaten knapp 30 Mini-Artikeledits macht, muß nach so einem Theater auch mit 1 Tag Sperre leben können statt mit einer Verwarnung oder 2 Stunden zur Beruhigung, wie ich sie vielleicht bei produktiveren Benutzern vergeben hätte. Alle anderen Interpretationen und Vermutungen gehen an der Sache vorbei. --Fritz @ 18:56, 6. Apr. 2010 (CEST)

Ich danke sehr herzlich dafür, dass man für die Beteiligung an der Verhinderung von Getrolle allenfalls hämische Kommentare erhält. Allerdings fehlt nach wie vor die Antwort auf die Frage, warum du eine merkwürdige Begründung für eine Sperre herangezogen hast, die zahlreichen Beschimpfungen gegen mich jedoch ignoriert hast. --Liberaler Humanist 22:06, 6. Apr. 2010 (CEST)

NebMaatRe

Ich kenne/kannte den gesamten Vorlauf nicht und arbeitete nur die VM ab. Nach Durchsicht der dort verlinkten Beiträge spach ich eine "eintägige Denkpause" zugunsten von LH aus. Erst später sah ich die vorherige Sperre des Zweitkontos "LH B". In diesem Zusammenhang war der eine Tag noch recht milde. Die von LH verfolgte Sperrprüfung verlief für ihn negativ. Ob und wer in der Vergangengeit wen beleidigte, war nicht Bestandteil der VM gegen LH. Die vorherige VM von LH gegen ein anderes Konto wurde zudem negativ beschieden. --Neb-Maat-Re 19:08, 6. Apr. 2010 (CEST)

Diskussion

Darf ich schon..? TJ.MD Fasse Dich kurz. 23:59, 5. Apr. 2010 (CEST)

Klar! Hau rein! -- Widescreen ® 00:00, 6. Apr. 2010 (CEST)

Missbräuchlich eingesetzte Funktion: Benutzersperre/ Nichtanwendung dieser Funktion - schlage vor, WP:SGA nach geeigneter Kilobytegenerierung zu beglücken. —Complex 00:10, 6. Apr. 2010 (CEST)

Ich habe auch etwas sinnvolleres zu tuen, als zu bemängeln, dass man mich eigentlich nicht beschimpfen darf. --Liberaler Humanist 00:20, 6. Apr. 2010 (CEST)
Ach so. —Complex 00:29, 6. Apr. 2010 (CEST)

(BK) Die Sache ist relativ einfach: Liberaler Humanist unterstellte wiederholt im und nach dem Sperrverfahren Benutzer:Objekt dem Benutzer Holocaustleugnung. Trotz mehrfacher Aufforderung wurde nicht der geringste Beweis oder Difflink für diese Behauptung geliefert - es wurde im Gegenzug vom Liberalen Humanisten jeder angegangen und teilweise in die Nähe des Rechtsextremismus gerückt, der auf Belege für die Behauptung bestand. Bis zum heutigen Tage gibt es nicht einen einzigen Difflink für die Anschuldigung. Würde LH diesen doch endlich mal liefern, so würde ich mich durchaus dafür entschuldigen, ihn „Lügner“ genannt zu haben. So aber wüsste ich z.B. nicht, wie man jemanden sonst nennen sollte, der bewusst wiederholt wahrheitswidrige Aussagen äußert. Sprich: Butter bei die Fische. Wenn dagegen wieder keine Belege kommen, würde ich gerne von den Admins erfahren, was sie gegen einen Benutzer zu tun gedenken, der permament einen anderen (wenn auch gesperrten) Benutzer wahrheitswidrig einer Straftat bezeichnet. (Was auch nichts neues ist, ist im BS Betram auch schon vorgekommen) --Mark Nowiasz 00:16, 6. Apr. 2010 (CEST)

Wiederhole deine PAs nicht. --Liberaler Humanist 00:20, 6. Apr. 2010 (CEST)

Um die Diskussion etwas voranzutreiben hier ein RS des OGH, der feststellt, dass selbst jemand, der davon überzeugt ist (mit seinen angeblichen Beweisen einer Verschwörung u.a.) die Wahrheit zu sagen nicht berechtigt ist, jemanden als Lügner zu bezeichnen. ([12]). So viel zu den möglichen Folgen solcher Äußerungen, wie sie einige Benutzer mit tätigten in der Realität. --Liberaler Humanist 00:20, 6. Apr. 2010 (CEST)

Na, wenn TJMD nich will, kann ich ja mal was sagen. Es ist schon erstaunlich, welch merkwürdige Toleranz gegenüber rechtsextremistischen Äußerungen, Edits etc. so vorherrscht in einer Gemeinschaft, die sich dem freien, aufgeklärten Wissen verschrieben hat. Dabei führen einige Admins und auch einige Mediziner und sonstige Benutzer hier einen "Privatkrieg" gegen irgendwelche harmlosen Homöopathen, Geisterheiler oder auch Schamanen. Diese werden aufgrund ihres nicht wissenschaftlichen Standpunktes verfolgt, als würden sie einer unbeliebten Religion angehören. Wenn es aber darum geht hier irgendwelche Rechtsradikalen nach mehreren eindeutigen Edits zu sperren, ist plötzlich die Wikipedia ein Ort, an dem jeder sein Wissen, seinen Standpunkt, seine Meinung vertreten darf, und auch genau so in die Artikel hier einbringen kann. Es kommt noch schlimmer! Diejenigen, die sich hier gegen diesen wirklich eindeutig falschen, gegen viele Regeln dieses Landes, der Menschlichkeit und nicht zuletzt auch der hier geltenden Regeln verstoßenden POV wenden, werden noch eher angefeindet, als die Geschichtsrevisionisten hier. Ein schönes Beispiel dazu ist MARK, der hier von Raschka protegiert wurde. Dabei bekomme ich das kalte Kotzen über die Bigotterie die hier von Seiten einiger Benutzer so angewendet wird. Auch wenn derweil ein Benutzer, der sich gegen rechtsextremen POV wendet mal über das Ziel hinausschießt, frage ich mich, was die Alternative ist? Wollt ihr hier jeden Geschichtsrevisionisten und Antisemiten protegieren, bis er endlich freie Hand hat? Diese vollkommene Ignoranz gegenüber dem Engagement, für das man sich selbst wohl zu schade ist. Die andere Alternative wäre, dass einige Froh sind, dass es auch Benutzer gibt, die bereit sind, die Wahrheit auszusprechen. Einigen Admins würde ich raten, einmal ihre Prioritäten zu überdenken. -- Widescreen ® 00:25, 6. Apr. 2010 (CEST)
Zusammengefasst: „Der Zweck heiligt die Mittel“? Nein danke. Gerade um eben keine Märtyrer zu schaffen muss juristisch so sauber wie möglich vorgegangen werden, ansonsten kommt so ein Debakel wie bei dem NPD-Verbotsverfahren heraus. Warum dies in manche Köpfe nicht 'reinwill, verstehe ich einfach nicht. Übrigens käme LH aus der selbstgewählten Sackgasse leicht wieder heraus, wenn er einfach zugeben würde, dass er sich verrannt hat und weit über das Ziel hinausgeschossen ist, das würde auch menschliche Größe zeigen. --Mark Nowiasz 00:38, 6. Apr. 2010 (CEST)
Bei wem schafft man denn Märtyrer? Bei wem? Gibt es hier rechte Zirkel, für den der gesperrte Benutzer ein Märtyrer sein könnte? Was bewirkt dieses Märtyrertum. Oder ist er ein Märtyrer für irgendeine, von vielen, rechten Onlinecommunitys? Ich habe schon, wie ich mehrmals schrieb, einige Homöopathen, die sich von Anfang an extremer "Verfolgung" ausgesetzt sehen mussten, hier viel unbürokratischer gesperrt wurden. Die sind auch keine Märtyrer geworden. -- Widescreen ® 00:48, 6. Apr. 2010 (CEST)
Ich weiß gar nicht, was Du die ganze Zeit mit den Homöopathen hast? Meines Wissens nach ist LH - um den es hier geht - doch kein Homöopath und dem Homöpathen an sich wurde auch gar nicht vorgeworfen, einem Benutzer Holocaustleugnung vorzuwerfen? --Mark Nowiasz 01:25, 6. Apr. 2010 (CEST)
Du willst mir also weiß machen, dass Du nicht verstanden hättest, dass die Homöopathen als Beispiel fungieren, wie sonst mit "POV"lern umgegangen wird? Und verstehst auch nicht, dass ich meine, dass hier rechte offensichtlich eine gewissen Narrenfreiheit genießen? Natürlich verstehst Du auch nicht, wie schwer es dann Benutzer haben, die sich hier gegen rechte Edits wehren? Na ja. -- Widescreen ® 08:08, 6. Apr. 2010 (CEST)

Da nach wie vor von einigen Benutzern der Charakter der Äußerungen Objekts in Zweifel gezogen wird wäre folgendes Vorgehen eine Lösung: 1) Der CU-Beaufragte gibt die IP-Adresse Objekts bekannt; 2) Es wird gegen Objekt Anzeige wegen Verstoßes gegen §3h VerbotsG1947 sowie wegen Verstoßes gegen § 283 StGB erstattet. Nachdem die Ip-bekanntgabe allerdings kaum realisiert werden würden gestaltet sich diese Vorhaben schwierig.

Nach dem weiteren Verlauf der damaligen Diskussion bin ich mittlerweile bereit, eine weitere Erklärung in Betracht zu ziehen: Betrachte bsplsw. mal die VMs, nach denen er gesperrt wurde, die daraufhin von ihm angestrengte Sperrprüfung und die in der Begründung referenzierte VM! Achtung: die referenzierte VM ist nicht etwa die letzte auf der Seite, aufgrund derer er dann später folgerichtig gesperrt worden ist, sondern zwei drüber seine eigene gegen Benutzer:7Pinguine, die von Benutzer:Rolf H. nachvollziehbar eingestellt wurde. Bei einer so hochgradigen Diskrepanz zwischen dem tatsächlichen Ablauf und der Darstellung durch den Beschwerdeführer der Sperrprüfung sollten wir uns vielleicht fragen, ob wir da mit den richtigen Maßstäben messen. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 03:20, 7. Apr. 2010 (CEST)

Es sei jedoch zum wiederholten Mal darauf hingewießen, dass die Anzahl von Benutzern, die sich im Verfahren klar für eine Sperre aussprachen im Verhältniss zu denen, die sich klar gegen eine SPerre aussprachen überragend war. Dass die Ursache für die Sperrung Objekts auf die angeblichen Lügen eines einzelnen Benutzers verdrängt werden gibt von der inhaltlichen Stimmigkeit einiger Argumentationen ein klares Zeugniss, bzw. entlarvt die Funktion der Unterstellungen. --Liberaler Humanist 00:33, 6. Apr. 2010 (CEST)

Nö, so läuft das nicht. DU stellst Anzeige gegen Unbekannt und BELEGST dabei die von Dir als Holocaustleugnung gewerteten Aussagen (was Du nicht mal hier konntest, ohne Zitate völlig sinnzuentstellen), DANN werden die Ermittlungsbehörden prüfen, ob ein Anfangsverdacht vorliegt und DIE beantragen dann ggf. die Herausgabe der Nutzerdaten zwecks Strafverfolgung. Die Beweislast liegt erst mal ALLEIN bei Dir. --Papphase 01:39, 6. Apr. 2010 (CEST)
Im Übrigen ist es absolut unredlich aus dem Abstimmergebnis eine irgendwie geartete Zustimmung zum hanebüchenen Vorwurf der Holocaustleugnung gegenüber Objekt herauszulesen. Um Holocaustleugnung ging es im Sperrverfahren nicht, läge die vor, hätte es gar kein Verfahren gegeben, sowas wird hier völlig zurecht mit kurzem Prozess gesperrt, der Vorwurf tauchte im BSV auch überhaupt nicht auf.
Mein Fazit: Sollte LH darauf beharren, Objekt wahrheitswidrig (und entgegen der deutlichen administrativen Ansprache) weiter der Holocaustleugnung bezichtigen und anderen Nutzern hier die Unterstützung von Holocaustleugnern anzudichten, wird er von mir die entsprechenden sachlichen Feststellungen zu erwarten haben -und wohl auch von administrativer Seite mit längeren bis permanenten Sperren rechnen müssen. --Papphase 01:41, 6. Apr. 2010 (CEST)
Was soll denn das entlarven? Die Abstimmenden haben nicht für das Bundesverdienstkreuz oder den Nobelpreis für Jura für die Antragsteller geurteilt, sondern über den Verbleib Objekts in der Wikipedia. --Elop 00:49, 6. Apr. 2010 (CEST)

Als völlig unbeteiligt: offenbar ist diese VM-Seite gemeint? Mir erschließt sich die Diskussion hier diesbezüglich nicht wirklich; zu dem Antrag kann ich nur allgemein sagen, dass der Nichteinsatz der administrativen Zusatzfunktionen per definitionem keinen Missbrauch derselben darstellen kann, weshalb mir der oben veranschlagte Rat von Complex nicht abwegig erscheint angesichts der doch reichlichen Anzahl der Beteiligten und der Weite des Themas. --Felistoria 01:23, 6. Apr. 2010 (CEST)

Gerne! Es geht darum, dass auch LH angibt, beleidigt worden zu sein. Die beteiligten Admins sperren aber LH aufgrund einer VM genau der Leute, die ihn beleidigt haben... Muss ich noch deutlicher werden? -- Widescreen ® 08:11, 6. Apr. 2010 (CEST)

LH hat wiederholt behauptet, dass der Benutzer Objekt in der de.wikipedia den Holocaust leugne oder relativiere. Diese juristisch weitreichende Behauptung konnte er nicht belegen, trotz mehrfacher Aufforderung. Zudem rückt er alle diejenigen, die darauf hinweisen, in die Ecke von Rechtsextremismus und Holocaust-Leugnung. Auch diejenigen, die sich im Objekt-BSV gegen eine Sperre ausgesprochen haben, rückt er in diese Ecke. Er wiederholt dieses projektschädigende Verhalten auch hier auf dieser Seite. LH hat sich für seine Unterstellungen ganz zu Recht Sperren eingefangen. Er wird weiterhin mit Sperren zu rechnen haben, wenn er diese Verhaltensweisen wiederholt. Es gibt kein Administratoren-Problem; die de.wikipedia hat ein Problem mit LH. Sie sollte sich von ihm trennen. Er ist ein Benutzer, der an enzyklopädischer Arbeit kein Interesse hat. --Atomiccocktail 09:04, 6. Apr. 2010 (CEST)

Es gibt keinen Anlass mehr, darüber zu diskuttieren, ob Objekt die Opferzahlen des Holocaust manipuliert hat, oder die Opfer des Holocausts als Kriegstote einordnete. Aufgrund des Ergebnisses des BSVs, in dem zahlreiche Abstimmende Objekt mit Kommentaren wie Wir brauchen keine braune Soße in der Wikipedia..., keine toleranz für trollerei am thema holocaust oder So einen Scheiss will ich hier nicht sehen, und der saubere Herr Jusstudent soll froh sein wenn man ihn sperrt bevor es justiziabel wird. versehen haben sollten die von der Opferrolle Objekts überzeugten ihre Position hinterfragen. Dies ist jedoch nicht Thema dieses Vorgangs.
Es hat eine systematische Kampagne mehrere Benutzer, die wie hier ersichtlich ([13]) gerne in solchen Dingen kooperieren gegen mich stattgefunden, die (was im konkreten in diesem Vorgang näher aufgeklärt werden soll) unter merkwürdigen Umständen mit administrativer Deckung und passiver Unterstützung im Sinne der Tolerierung zahlreicher PAs sowie des Nichthinterfragens und überlegungslosem Anerkennen diffuser Vorwürfe stattfanden. --Liberaler Humanist 10:24, 6. Apr. 2010 (CEST)

"Es gibt keinen Anlass mehr, darüber zu diskuttieren, ob Objekt die Opferzahlen des Holocaust manipuliert hat, oder die Opfer des Holocausts als Kriegstote einordnete". Stimmt, dazu gibt es keinen Anlass, denn zu Punkt 1 ist zu sagen, dass die Opferzahlen inzwischen aus der Einleitung des Artikels Adolf Hitler (darum ging's ja) nach einvernehmlicher Diskussion unter diversen engagierten (und über jeden Zweifel rechter Sympathien erhabener) Mitarbeiter entfernt wurden. Man kann Objekt da unschickliche Argumentationsweisen ankreiden, jedoch . Zu Punkt 2, hat Objekt, wie Dir bekannt, da bereits mehrfach verlinkt, die Holocaustopfer eindeutig nicht den "normalen" Kriegstoten zugerechnet, sondern genau diesen Eindruck explizit bemängelt. Mir unklar, warum Du meinst auch hier Unwahrheiten verbreiten zu müssen und Objekt Dinge anzudichten, die dieser schlicht nicht getan hat, obwohl er bereits gesperrt ist. --Papphase 10:41, 6. Apr. 2010 (CEST)

Es geht nicht darum, darüber zu diskuttieren, ob Objekts Bearbeitungen überhaupt einen sinn ergaben. Das wäre Aufgabe eines der Grazer Bezirksgerichte. Es geht um das Auftreten einiger Benutzer im Umfeld des BSV. Jedoch wirst du nocheinmal auf die Links verwiesen. 1) Dass der Hitler-Artikel zu einem späteren Zeitpunkt geändert wurde ist für den Fall Objekt irrelevant. Tatsache ist, dass Objekt schlcihtwegs die Opferzahlen des Holocaust relativiert hat. ([14]) 2) Dieser Link ist ein anderer, der Objekts Trolltum und Selbstvorführung zeigt. Es sei aber noch einmal erwähnt, dass es nicht mehr um den im BSV gesperrten Troll geht. --Liberaler Humanist 11:02, 6. Apr. 2010 (CEST)
Der Vorredner begreift nichts. Wenn er meint, dass Benutzer Objekt den Holocaust verharmlost oder geleugnet habe, soll er vor ein ordentliches Gericht ziehen. Bislang ist er nicht in der Lage, seinen Vorwurf sauber zu belegen. Genauso wird es ihm in einem ordentlichen Gerichtsverfahren ergehen.
Es kommt ihm hier und jetzt darauf an, andere Benutzer in die Ecke von Rechtsradikalen und Holocaust-Leugnern zu stellen. Sie seien dort anzusiedeln, so seine krumme "Argumentation", weil sie seinen - LHs - Thesen nicht gefolgt sind, sondern ihr widersprochen haben. Das ganze Verfahren hier dient nur der Prolongierung dieser Kampagne gegen Benutzer, die andere Ansichten zur Sache vertreten als LH. --Atomiccocktail 13:44, 6. Apr. 2010 (CEST)
Zudem verdreht LH wieder bewusst die Tatsachen. Objekt hat nicht die Opferzahlen relativiert, sondern lediglich die Zahlen eingefügt, die im Artikel Tote im Zweiten Weltkrieg genannt und von der AH Einleitung aus auch verlinkt werden bzw. wurden. Diese Zahlen stammen aus einem Standardwerk der Geschichtsschreibung (Putzgers historischer Weltatlas), was LH auch bekannt ist. Man mag die Quelle als zu alt kritisieren, man mag Objekts Ausdrucksweise kritisieren, aber einem Nutzer bei Verwendung belegter Zahlen, die sich in ordentlichen Geschichtsbüchern finden und die in anderen WP-Artikeln (noch immer) völlig unbeanstandet stehen, Relativierung des Holocaust anzudichten, ist einfach unredlich. --Papphase 14:08, 6. Apr. 2010 (CEST)
Mir scheint es so, dass LH hier zusätzlich den Versuch unternimmt, Teile der Adminschaft ihm gegenüber (LH als "Opfer") für "befangen" erklären zu lassen, weil sie ja "nichts gegen die Üebltäter" unternahm. Ein leicht durchschaubares Manöver. --Neb-Maat-Re 14:35, 6. Apr. 2010 (CEST)
Naja, Freunde macht er sich damit nicht. Aber er kapiert eben auch nicht, daß nicht die Anderen die Geisterfahrer sind, sondern er derzeit auf der falschen Spur unterwegs ist. Solange aber Leute wie Widescreen ihn auch noch darin bestärken, kann es ja zu keinem Einsehen kommen. Wenn der Beifahrer erzählt, wie toll man ist, und wie doof die Anderen... Klar ist, daß der Nichtgebrauch der Knöpfe keine Sanktionen nach sich ziehen kann, da auch Adminarbeit auf Freiwilligkeit basiert und auch Admins sich nur mit Wortmeldungen an bestimmten Themen beteiligen dürfen. Marcus Cyron 14:54, 6. Apr. 2010 (CEST)
Und solange Leute wie Marcus Cyron Leute wie Widescreen immer noch unterstellen, sie würden Leute wie LH darin bestärken, bin ich immer noch dafür, den Deutschunterricht in der Grundschule auszubauen. -- Widescreen ® 15:41, 6. Apr. 2010 (CEST)
Nach dem weiteren Verlauf der damaligen Diskussion bin ich mittlerweile bereit, eine weitere Erklärung in Betracht zu ziehen: Betrachte bsplsw. mal die VMs, nach denen er gesperrt wurde, die daraufhin von ihm angestrengte Sperrprüfung und die in der Begründung referenzierte VM! Achtung: die referenzierte VM ist nicht etwa die letzte auf der Seite, aufgrund derer er dann später folgerichtig gesperrt worden ist, sondern zwei drüber seine eigene gegen Benutzer:7Pinguine, die von Benutzer:Rolf H. nachvollziehbar eingestellt wurde. Bei einer so hochgradigen Diskrepanz zwischen dem tatsächlichen Ablauf und der Darstellung durch den Beschwerdeführer der Sperrprüfung sollten wir uns vielleicht fragen, ob wir da mit den richtigen Maßstäben messen. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 03:20, 7. Apr. 2010 (CEST)

Diskussion, Zwischenüberschrift 1

Tja, LH. Vielleicht hast Du recht, und Du hast gar nicht gelogen. (Im Sinne von: "bewusst" die Unwahrheit sagen). Dann bleibt aber keine andere Möglichkeit, als Dummheit. Ich schlage Dir deshablb vor, Dir eine der beiden folgenden Alternativen auszusuchen:

  1. Ich habe bewusst gelogen und zeige mich auch noch uneinsichtig. Da diese Haltung der Erstellung einer Enzyklopädie nicht förderlich ist, werde ich das Projekt verlassen, freiwillig oder unfreiwillig.
  2. Ich habe nicht bewusst gelogen, weil ich nicht in der Lage bin, zwischen Wahrheit und Lüge zu unterscheiden. Angeblich wird diese Art der Unfähigkeit von anderen Personen als Dummheit bezeichnet. Insofern bin ich nicht in der Lage, an einer Enzyklopädie mitzuwirken, also werde ich das Projekt verlassen, freiwillig oder unfreiwillig.

Entscheidest Du Dich für Variante 2, entschuldige ich mich schon vorab dafür, Dich als Lügner zu bezeichnen und werde das (unter diesen, vielleicht eintretenden Umständen) dann nie wieder tun. Gruß, TJ.MD Fasse Dich kurz. 16:35, 6. Apr. 2010 (CEST)

Die selbe Antwort ergeht auch an Markus Cyron. Es geht hier schon lange nicht mehr darum, ob Objekt sich eines Verstoßes gegen §3h VerbotsG1947 oder eines Verstoßes gegen §283 STGB schuldig gemacht hat, ob er durch das massive Projektstörung begangen hat oder ob er gespammt hat. Diejenigen, die glauben dass Ich ein "Geisterfahrer" sei sollten sich noch einmal das Ergebniss des Verfahrens ansehen. Die große Mehrheit hat die Schuld Objekts bestätigt, auch ein Teil der Sperrablehner hat nicht aus der Überzeugnung, dass Objekt unschuldig sei gegen eine Sperre gestimmt.

Wir sehen hier nun folgende groteske Situation: 4 Benutzer stemmen sich gegen das von 127 Benutzern beschlossene Ergebniss eines Verfahrens. Wer die "Geisterfahrer" sind muss man wohl nicht näher erklären. Aus der Position einer absoluten Randgruppe heraus zu glauben, mir Wahlmöglichkeiten zu stellen, aus denen Ich verschiedene Aspekte der Position des Fordernden zu wählen hätte ist schlichtwegs vermessen.

Zur weiteren Mal wird hier erklärt, dass es hier nicht mehr um Objekt, sondern um das Verhalten insbesondere zweier Administratoren, die bislang noch kein Statement abgegeben haben, obwohl einer heute bereits aktiv war geht. Es gibt jedoch auch zu vermerken, dass Complex die Diskussion zum Verfahren entfernt hat und die Seite mit der Aufschrift Hier befand sich die Diskussion zu Wikipedia:Benutzersperrung/Objekt samt massenhaften persönlichen Angriffen und Klärung persönlicher Animositäten. Wer sich dafür interessiert, kann dies in der Versionsgeschichte dieser Seite nachlesen. versehen hat. --Liberaler Humanist 18:26, 6. Apr. 2010 (CEST)

Du verdrehst erneut die Tatsachen. Das Abstimmungsergebnis im BSV Objekt war nicht etwa "127 Pro zu 4 Contra" sondern "127 Pro zu 39 Contra, 15 Neutral + 18 Ablehnung des Verfahren". Es gab also eine ganze Menge Wikipedianer (fast 60), die ein Problem mit der Sperrung bzw. dem Verfahren hatten, da solltest Du also mal ganz vorsichtig sein, Gegenstimmen regelmäßig in unschöne politische Regionen zu rücken. Objekt wurde regelgemäß gesperrt, dagegen hat auch niemand irgendwo Einspruch erhoben (wohl aber auf falsche Aussagen hingewiesen), von "sich gegen das Ergebnis stemmen" kann also nicht die Rede sein. Wogegen sich hier einige stemmen -und das energisch und zu Recht- ist, dass Du versuchst, hier einem gesperrten Benutzer noch schnell Holocaustleugnung anzudichten und anderen Nutzern die Verteidigung des-/derselben. Dabei tust Du so, als ob darüber im BSV abgestimmt worden sei, was nicht der Fall ist und die von Dir gebrachten Anschuldigungen inzwischen mehrfach eindeutig widerlegt wurden. Objekt war ein durchaus verzichtbarer User hier, aber den Holocaust hat er zu keinem Zeitpunkt in Frage gestellt. Mit solchen Vorwürfen darf man nicht einfach um sich werfen, dass macht sie beliebig und entwertet sie und das sollte in niemandes Interesse sein. --Papphase 20:20, 6. Apr. 2010 (CEST)
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es dafür übrigens den § 187 StGB, gilt natürlich nur für natürliche Personen. --Oltau 20:26, 6. Apr. 2010 (CEST)
Den Link kennen wir natürlich nur, wenn wir niemanden als Lügner bezeichnen. --Liberaler Humanist 22:01, 6. Apr. 2010 (CEST)
Den Link kenne ich jederzeit. Und falls es Dir entgangen sein sollte: Ich habe hier niemanden als Lügner bezeichnet, was nicht heißt, dass ich nicht jemanden für einen solchen halte. --Oltau 23:01, 6. Apr. 2010 (CEST)
Ablehnungen des Verfahrens zählen nicht zum Ergebniss, Enthaltungen auch nicht. Bei den Contra-Stimmen waren durchaus nicht alle von Objekts Erhaltenswürdigkeit überzeugt. Zum Holocaust haben wird bereits etliche Links, ferner hat Objekt auch mehrmals versucht, die Beteiligung Heinrich Grosss an der Euthanasie unter den Tisch zu fallen lassen (Links siehe Verfahren). Dies ist jedoch nicht Gegenstand dieses Verfahrens. --Liberaler Humanist 21:59, 6. Apr. 2010 (CEST)
Ablehnungen des Verfahrens sind Ablehnungen des Verfahrens. Dass die Contra-Stimmen von "Objekts Erhaltenswürdigkeit überzeugt" gewesen seien (was ich im Übrigen auch nicht war, ich habe nicht mal mit Contra gestimmt, was Du geflissentlich ignorierst bei Deinen Gruppierungen), hat auch niemand behauptet, gerade das sollte Dir in punkto Verfahrenskritik mal zu denken geben. Das Du gebetsmühlenartig auf x-fach widerlegte Links verweist, und nun noch mit Gross kommst (was mit Holocaustleugnnug mal grad gar nix zu tun hat) rühmt Dich nicht gerade. Fakt ist: Objekt hat den Holocaust nicht geleugnet, Deine gegenteilige und häufig wiederholte Behauptung ist schlicht unwahr, du versuchst jedoch jeden, der das feststellt, in die rechte Ecke zu drängen und Dir Deine Diffamierungen am besten noch administrativ absegnen zu lassen. Und das ist ätzend. --Papphase 22:18, 6. Apr. 2010 (CEST)
Im Übrigen ist das hier schon längst kein AP mehr, sondern ein Vermittlungsausschuss, vielleicht mag es jemand übertragen und hier beenden, denn ein "Knopfmissbrauch durch Nicht-Einsatz" ist eh Unsinn. --Papphase 22:19, 6. Apr. 2010 (CEST)

Anfrage betreffend Aussage von FritzG

Hier befand sich eine in der Versionsgeschichte einsehbarer Kommentar des nicht mittelbar beteiligten Nutzers m.ottenbruch, der allenthalben durch massive Angriffe gegen mich auffiel. Da sein Kommentar sich nicht von vorherigen Kommentaren mit z.t. massiven Pas gegen mich utnerschied und wie auch andere vom Thema abzulenken versucht habe Ich ihn schlichtwegs entfernt und weise noch einmal darauf hin, dass es hier nicht um die hinterlistige Entfernung eines harmlosen Spammers geht, sondern um das Verhalten von 3 Administratoren. --Liberaler Humanist 20:02, 7. Apr. 2010 (CEST)

Anfrage In der Aussage von FritzG finden sich einige bemerkenswerte Aussagen, u.a. folgende.

  • Zum Gesamtbild gehört, daß er den Vorwurf der Lüge nicht entkräften konnte, die entsprechenden Vorwürfe gegen ihn also allem Anschein nach zutreffend waren. Abgesehen vom Hauptpunkt ist darauf hinzuweisen, dass 127 Nutzer und weitere unter anderen optionen Abstimmende gegenüber ca. 20 Nutzern völlig falsch liegen. Dies sagt einiges über deine FritzGs Anschaung der Community sowie des Werkzeugs des BSV aus. FritzG wäre ferner gut beraten gewesen, sich den von mit zu beginn der Diskussion verlinkten Rechtssatz des OGH anzusehen. Dieser Rechtssatz besagt, dass die Bezeichnung Lügner selbst in Fällen, in denen die Verbreitung einer Unwahren Behauptung nachgewiesen werden kann (was hier jedoch nicht einmal der Fall ist) eine strafbare Ehrenbeleidigung darstellt.

Erhellend sind dagegen folgende Sätze:

  • Bekanntlich hat LH an dem Tag, an dem ich seine B-Socke gesperrt habe, stundenlang auf der VM getrollt, gegen alles und jeden. Ich zähle im VM-Achiv dieses Tages zwischen 17:26 und 22:16 Uhr, dem Zeitpunkt meiner Sperre, sieben Meldungen, die ihn betreffen, von denen vier von ihm stammen, zwei von seinen "Gegnern" und eine von einem, sagen wir, genervten Dritten. Das meiste davon habe ich nur am Rande bzw. nachträglich zur Kenntnis genommen, weil ich noch im Büro war und etwas Besseres Wichtigeres zu tun hatte

Ich nehme an, die Unterstellung hat getrollt bezieht sich auf die Angabe von MBQ, dass meine 4 VMs die Funktionalität der VM-Seite durch "blockiert" hätten. Sind die Server wirklcih schon so hinüber, dass 4 VMs das Ende der Wikipedia bedeuten und als massive Projektstörung sanktioniert werden? Aber es mangelt ja nicht nur bei den Servern. Die Anzahl von VMs befreit den abarbeitenden Administrator natürlich nicht von seiner Sorgfaltspflicht. 4 massive PAs einfach zu ignorieren stellt eine Verletzung jeglicher von einem Administrator zu erwartenden Mindeststandards dar. Dass FritzG zugibt, sich nur am Rande mit der Angelegenheit befasst zu haben ist sehr glaubwürdig. --Liberaler Humanist 20:27, 7. Apr. 2010 (CEST)

Mit Zahlen jonglieren ist nicht Dein Ding, stimmts? Nach dem BSV Objekt stimmten bei 15 Enthaltungen 117 Benutzer für eine unbegrenzte Sperre, 39 gegen eine Sperre und 10 für eine begrenzte Sperre. Dass heißt, es stimmten 49 Benutzer gegen eine unbegrenzte Sperre. Und die 117 Befürworter der unbegrenzten Sperre taten dies nicht auf Grund von Holocaustleugnung durch Objekt, wie von Dir ständig wahrheitswidrig behauptet. Das hätte nämlich, um das nochmals zu betonen, zur sofortigen infiniten Sperre von Objekt geführt. --Oltau 21:18, 7. Apr. 2010 (CEST)
Erschwerend kommt hinzu, daß im Antragstext die Zeichenfolge „eugn“ überhaupt nicht vorkommt, der Vorwurf also gar nicht erhoben wurde. LH akleine weiß, wie er darauf kommt, daß der Nutzer wegen eines Vorwurfes gesperrt worden sein soll, der im BSV nicht vorkommt. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 21:27, 7. Apr. 2010 (CEST)

Diskussion - Stellungnahme eines weiteren Beteiligten

Als einer derjenigen, die Benutzer:Liberaler Humanist hier der „Großen Verschwörung“ bezichtigt, möchte ich kurz Stellung nehmen:

LH hat Benutzer:Objekt mehrfach Holocaust-Leugnung unterstellt und behauptet, er sei deswegen gesperrt worden. Die von ihm dafür angeführten „Belege“ „belegen“ kaum etwas, am allerwenigsten „Holocaust-Leugnung“. Benutzer:Objekt hat Opferzahlen geändert - in Übereinstimmung mit dem drei Worte vorher referenzierten WP-Artikel - oder ganz entfernt - da die Nennung im Kontext („auf dem europäischen Kriegsschauplatz“) den Eindruck erweckte, es habe sich um „normale“ Kriegstote gehandelt. In beiden Edits blieb der vorangehende Satz unangetastet: „Hitler und seine Anhänger betrieben die systematische Entrechtung und Ermordung der europäischen Juden sowie anderer religiöser, ethnischer und gesellschaftlicher Gruppen und entfesselten den Zweiten Weltkrieg.“ Keiner von diesen Edits war also im geringsten geeignet, den Holocaust zu leugnen. Wo wir gerade dabei sind, soll auch noch der letzte „Beleg“ der flammenden Anklage auf seinen Wahrheitsgehalt überprüft werden, in dem er behauptet, es sei eine „Entfernung von Quellen, die einem Benutzer aus politischen Gründen nicht gefallen (z.b. [15])“ vorgekommen. Jeder, der sich die Mühe macht, den Link tatsächlich anzuklicken, wird feststellen, daß dort genau gar keine „Entfernung von Quellen“ stattgefunden hat - es ist lediglich ein Absatz verschoben worden. Der Vorwurf der Verbreitung einer ohne weiteres erkennbaren Unwahrheit - um es einmal ganz vorsichtig zu formulieren - ist also leicht nachweisbar.

Auf diesem Niveau findet die Agitation von Benutzer:Liberaler Humanist gegen ihm unliebsame Nutzer schon seit einiger Zeit nachweislich statt. Insbesondere der unbelegte Vorwurf der Holocaust-Leugnung ist ein von ihm gerne genutztes Mittel, wie man bereits beim BSV gegen Benutzer:Bertram sehen konnte. Ihn deswegen zu sperren, war kein Fehler; und diejenigen nicht zu sperren, die einen wiederholten derartigen Verstoß gegen unsere Prinzipien folgerichtig auf WP:VM gemeldet haeb, erst recht nicht. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 00:14, 7. Apr. 2010 (CEST)

Das ist ein Themenfremder Komemntar, der diese Seite vollkommen überlastet und daher eine massive Projektstörung darstellt. Wenn du nicht auf der Richtigen Seite wärst: Volle Deckung, FritzG von hinten. --Liberaler Humanist 21:26, 7. Apr. 2010 (CEST)

Wenn Du Dein AP damit beginnst, herumzuweinen, was ich alles Schlimmes über Dich gesagt hätte, und wie böse alle sind, die deshalb niemanden sperren, dann wirst Du dmait leben müssen, daß ich zu Deinen unwahren Aussagen Stellung nehme, insbesondere der, ich hätte „als Verleumdung ausserhalb der WP strafrechtlich relevant[e]“ Aussagen getätigt. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 21:30, 7. Apr. 2010 (CEST)
Den Rechtssatz des OGH kennst du aber schon? In der Realität könntest du wegen eienr solchen Aussage einen Prozess am halse haben. --Liberaler Humanist 21:46, 7. Apr. 2010 (CEST)
Du hast das OGH-Urteil schlicht nicht verstanden. Dort wird festgehalten: „Der Umstand, daß der Beklagte seiner Meinung nach die objektive Wahrheit zum Ausdruck gebracht hat, berechtigte ihn noch nicht, den Kläger der gegenteilige Behauptungen aufgestellt, dabei aber keineswegs bewußt die Unwahrheit gesagt hat, öffentlich mehrmals als Lügner hinzustellen.“ Du hast aber mehrfach „bewußt die Unwahrheit gesagt“, wohingegen alle anderen nicht nur „[ihrer] Meinung nach die objektive Wahrheit zum Ausdruck gebracht“ haben, sondern die Wahrheit ihrer Behauptungen auch beweisen können. In OGH-Fall geht es also um einen Tatsachenirrtum des Beklagten bei wahrheitsgemäßer Aussage des Klägers. Hier ist die Situation genau umgekehrt, wie Dir - Grundfähigkeiten im sinnentnehmenden Lesen einmal unterstellt - bei Betrachtung und Verfolgung der vorgelegten Difflinks auch selbst auffallen könnte. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 21:58, 7. Apr. 2010 (CEST)
Du aber schon gar nicht. Die Bezeichnung Lügner ist in fast allen Fällen eine Herenbeleidigung. Dafür b raucht es nicht den OGH. Das Bemerkenswerte an dem verlinkten RS ist, dass selbst wenn Ich die Unwahrheit gesagt hätte die Bezeichnung Lügner eine Ehrenbeleidigung gewesen wäre. --Liberaler Humanist 22:03, 7. Apr. 2010 (CEST)
Falsch. Der Kläger in diesem Fall hatte „keineswegs bewußt die Unwahrheit gesagt“, und deswegen war die Bezeichnung „Lügner“ durch den Beklagten unberechtigt. Sofern Du nicht darauf abstellen möchtest, daß Du nicht in der Lage bist, die nachweisliche Unwahrheit Deiner Behauptungen zu erkennen, hat das mit Dir genau gar nichts zu tun: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, für dieses Argument aber im Nachteil. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 22:09, 7. Apr. 2010 (CEST)
jajajaja. Kommt dir eigentlich der Gedanke, dass du mit 3 Spielgefährten der einzige bist, der von Objekts Unschuld überzeugt zu sein scheint, während der größte Teil der Community Objekts untaten verurteilt? Die beweislast liegt übrigens bei dir, mit deiner unlogischen Zusammenfassung auf der Diskussion zum BSV hast du sie jedoch nicht erfüllt. Abgesehen davon gibt es in jeder Gesellschaft zu jedem Thema eine kleine Menge, die dagegen ist. Mit diesem Thema können alle Leben. Wenn diese Gruppe allerdings beginnt, die andersdenkende Mehrheit zu drangsalieren oder zu diffamieren (deine Angriffe müsstest du ja auch auf alle ausdehnen, die Objekt etwa als "Braune Soße" bezeichnet haben) haben wir ein grobes Problem. --Liberaler Humanist 22:14, 7. Apr. 2010 (CEST)
Es haben schon mehrere Leute versucht, Dir klarzumachen, daß nicht nur vier Leute gegen die Sperre gestimmt haben, aber darum geht es auch gar nicht. Für die Sperre eines Nutzers zu sein, ist eine Sache, ihm Holocaustleugnung vorzuwerfen eine andere. Nicht alle, die für die Sperre gestimmt haben (was de lege lata ihr gutes Recht ist), haben ihm damit auch gleichzeitig Holocaustleugnung vorgeworfen, was die Unterstellung einer Straftat bedeutet und damit seinerseits strafbar sein kann. Und die Beweislast dafür, daß jemand den Holocaust leugnet, liegt bei dem, der diese Straftat unterstellt, hier also bei Dir. Und daran bist Du - wie aus verschiedenen Gründen vorhersehbar war - grandios gescheitert. Und deshalb haben die von Dir inkriminierten Admins Deine VMs zurecht zurückgewiesen. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 22:32, 7. Apr. 2010 (CEST)
Im Übrigen möchte ich noch erwähnen, dass es wohl einigermaßen lächerlich ist, zu behaupten, jemand würde hier "die andersdenke Mehrheit drangsalieren". Man kann ja mal bei den 127 Pro-Sperre-Stimmern, inklusive der 5 Antragsteller, anfragen, wer denn ob seiner Abstimmung oder seiner Verfahrensbeteiligung angegangen/verfolgt/drangsaliert worden wäre. Mal grad keiner. De facto wird LH für seine Falschaussagen kritisiert, was ihn nicht nicht passt, aber so bleiben wird, solange er diese permanent erneuert. --Papphase 08:49, 8. Apr. 2010 (CEST)
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. M.ottenbruch ¿⇔! RM 01:27, 8. Apr. 2010 (CEST)

Diskussion - Zumachen, endlich

Ich schlage folgende Feststellungen im Rahmen des nun langsam *gähn* notwendigen Endes dieses erneut exorbitant klug erstellten Verfahrens vor:

  1. Nichtanwendung der Funktion Benutzersperre ist kein im Rahmen eines APs handhabbarer Vorwurf - immerhin wären dann ja immer so gegen 200 Mädchen und Jungs betroffen.
  2. Die Anwendung der Funktion Benutzersperre, wie Sie gegenstand eines APs sein könnte, erfolge durch NebMaatRe. Am 1. Apr. 2010 um 19:42:15 sperrte der „Liberaler Humanist für den Zeitraum von 1 Tag wegen Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe mit dem Hinweis auf diesen Edit
  3. Die Sperrprüfung für diesen Zusammenhang erfolgte - ohne Aufhebung der Sperre
  4. Die Sperre war im Rahmen userer Vereinbarungen, die Sperrprüfung ist regelgerecht verlaufen
  5. Das AP wird als unbegründet archiviert.

Und damit können wir diesen Textberg für zukünftige Generationen aufbewahren, oder?--LKD 13:25, 8. Apr. 2010 (CEST)

+ 1, nach dieser überzeugenden Zusammenfassung bitte zumachen. --WAH 17:23, 8. Apr. 2010 (CEST)
+ 1², bitte gemäß Zusammenfassung zumachen. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 17:38, 8. Apr. 2010 (CEST)

Es hat bislang noch keiner der beteiligten Administratoren eine sinn ergebende Stellungnahme abgegeben. Die Frage, warum massive Angrife gegen mich, die mit höchstwahrscheinlich illegitimen Sockenpuppen geführt wurden trotz nachgewiesener Kentnissnahme toleriert wurden wurde von den beteiligten Administratoren zur gänze ausgespart. Dafür durften M.ottenbruch und Konsorten massiv gegen WP:BNS verstoßen, indem sie nach wie vor ihren Verschwörungstheorien nachgehen, Benutzer:TJ.MD trollt auf meiner Benutzerdiskussion aber das scheint ja nichts zu machen. Warum habe Ich den Eindruck, dass in den letzten Jahren immer die falschen benutzer von den richtigen Kandidaten gemobt wurden? --Liberaler Humanist 20:45, 8. Apr. 2010 (CEST)

Ich wiederhole mich: Lüge oder Dummheit? - TJ.MD Fasse Dich kurz. 20:56, 8. Apr. 2010 (CEST)
Es sind in den letzten jahren eindeutig die falschen Benutzer gemobt worden. Es hätte bessere Kandidaten gegeben. --Liberaler Humanist 21:00, 8. Apr. 2010 (CEST)
(nach BK noch eingeschoben)Klare Frage, keine Antwort. Und ich bin so gar--nicht überrascht.. TJ.MD Fasse Dich kurz. 21:06, 8. Apr. 2010 (CEST)
Liberaler "Humanist": du hättest es wohl lieber, wenn richtige benutzer von falschen kanditaten gemobt werden. eine interesante mobbingvariante -- Arcy 21:06, 8. Apr. 2010 (CEST) + grüße an die alpen

Himmel, dieser Unsinn hält schon drei Tage durch. Irgendeine Auszeichnung hat sich LH damit sicher verdient. --Gamma γ 21:04, 8. Apr. 2010 (CEST)

Fällt es nicht allmählich auf, dass immer dieselben Benutzer für die Beseitigung von Benutzern, die gegen rechtsradikale Wiederbetätigung vorgehen sind? --Liberaler Humanist 21:13, 8. Apr. 2010 (CEST)
Sollte ich das als PA werten oder ist das nur die Wahrheit? --Gamma γ 21:17, 8. Apr. 2010 (CEST)
Man muss von einer obskuren Betätigung von Nutzern, die andere Nutzer bei ernsthafter Arbeit stören sprechen. --Liberaler Humanist 21:22, 8. Apr. 2010 (CEST)
Man muss von einer obskuren Obsession sprechen, immer das letzte Wort haben zu wollen. --Felix fragen! 21:24, 8. Apr. 2010 (CEST)

Was hier allmählich auffällt, sind zwei Tatsachen. Die erste: immer die selben Benutzer versuchen, unter dem Deckmantel des Antifaschismus (oder so) ihren POV unterzubringen, auch gern unter Verwendung von Lüge oder Dummheit (willst Du Dir nicht doch irgendwann mal was davon aussuchen?). Das zweite, dass auch immer die selben Benutzer (auch ich) sich gegen diese Vorgehensweise zur Wehr setzen (nicht gegen das Ziel, wohlgemerkt). Aber Dir fällt das nicht auf, gelle? TJ.MD Fasse Dich kurz. 21:25, 8. Apr. 2010 (CEST)

Es stört einfach, dass eine Versammlung von Nutzern die Bekämpfung des Rechtsradikalismus in diesem Projekt durch Trollereien zu behindern versucht. Dass einige Nutzer auch noch nicht einmal auf PAs verzichten können zeigt ihren Nutzen für dieses Projekt. Das Ergebniss des BSV hätte eigentlich gezeigt, dass die Administratorenschaft bei der entsprechenden Sanktionierung dieses Grüppchens keine große Protestantenmasse fürchten müsste. Sockenpuppen wie "Großoffensive" ausgenommen. --Liberaler Humanist 21:30, 8. Apr. 2010 (CEST)
Einschub: Kann man Deinen Nutzen am Projekt an Deinen PA festmachen? --Oltau 21:43, 8. Apr. 2010 (CEST)

Mir fällt nur eines auf: Ein User der tagelang von Holocaustleugnung in der Wikipedia redet und sogar die Staatsanwaltschaft in die Debatte wirft, der aber nicht soviel Mut und Bürgersinn besitzt, seinen angeblichen Überzeugungen entsprechend, die Füsse vor die Tür zu bewegen und sich mit seinem ganzen Material (Holocaustleugnung!) mal endlich zum Staatsanwalt zu begeben. Kurz. Die Motive liegen imho anderswo. -- Arcy 21:39, 8. Apr. 2010 (CEST)

1) Sei generell einmal darauf hingewiesen, dass solche Dinge eigentlich auch Aufgabe der Administratoren wären. Wer in diesem angeblich ohnehin gegen Rechtsradikale Aktivitäten vorgehendem Projekt außer mir und einigen anderen ebenfalls in solchen Dingen aktiven Benutzern schon daran gedacht hat ist bislang nicht klar geworden. Ich habe überdies bereits das BSV beinahe im Alleingang vorbereitet, ein wenig Arbeitsteilung wäre nützlich. Wenn man sich für Maßnahmen gegen Rechtsradikale beinahe schon rechtfertigen muss stelle Ich mir ausserdem die Frage, warum Ich hier die Arbeit anderer machen soll.
Überdies wird meiner Erfahrung nach bei einer Anzeige die IP-Adresse verlangt. --Liberaler Humanist 21:54, 8. Apr. 2010 (CEST)

(BK)Mal was Neues Ich bin auch gegen (nicht nur) Dich. Und ich hasse Nazis und ähnliche Subjekte. Und behaupte nicht immer, man bräuchte eine IP um zum Staatsanwalt zu gehen. Probiers aus. PG 22:03, 8. Apr. 2010 (CEST)

Mir hat man bei der Meldung einer Suiziddrohung in der Auskunft bei der Polizei gesagt, dass eine IP-Adresse sinnhaft sei. Es stellt sich mir jedoch die Frage, ob Wikipedia, respektive deren Vertretung nicht eigentlich zu einer Anzeige verpflichtet wäre. Dies wäre IMHO der transparentere Weg. Abgesehen davon gab es schon Strafen, weil Internetseitenbesitzer nicht intensiv genug gegen Rechtsradikale Betätigung vorgingen. Insbesondere unter diesem Gesichtspunkt wäre eigentlich Wikimedia zuständig. --Liberaler Humanist 22:10, 8. Apr. 2010 (CEST)
(BK)Wenn irgendjemand außer Dir der Meinung wäre, hier wäre etwas Strafbares, dann wäre eine Anzeige schon längst raus. Wurde bsher immer so gemacht. Du bist allein. PG 22:19, 8. Apr. 2010 (CEST)
Rückgratlosigkeit ist, soweit ich weiß, nicht strafbar. TJ.MD Fasse Dich kurz. 22:17, 8. Apr. 2010 (CEST)
Einschub: Quatsch, bei Offizialdelikten reichen sogar anonyme Hinweise, worauf hin Strafverfolgungsbehörden tätig werden müssen. Kann man natürlich auch im Internet machen (Internetwachen der Polizei), wobei da aber wohl eine Rückverfolgung möglich wäre, wenn ein Gericht dies anordnet. --Oltau 22:02, 8. Apr. 2010 (CEST)

Ach.. Du musst gar nicht die Arbeit anderer machen.. Du darfst auch gern gehen. TJ.MD Fasse Dich kurz. 21:59, 8. Apr. 2010 (CEST)

Ich habe den Verdacht, dass es in letzter Zeit deine Hauptbeschäftigung ist, ander Benutzer zuv ertreiben. --Liberaler Humanist 22:01, 8. Apr. 2010 (CEST)
Meintest Du vertreiben? Nö, nicht andere Benutzer. Aber Lügner und POV-Krieger, gleichgültig, unter welchem Deckmäntelchen sie das machen oder versuchen. TJ.MD Fasse Dich kurz. 22:09, 8. Apr. 2010 (CEST)
Stehst du vor einem Spiegel? --Liberaler Humanist 22:18, 8. Apr. 2010 (CEST)
Och, nach sonem Spruch überlasse ich Dir zumindest inhaltlich gern das letzte Wort. TJ.MD Fasse Dich kurz. 22:33, 8. Apr. 2010 (CEST)

Forderung nach einer Stellungnahme der beteiligten Administratoren

Es gibt nach wie vor keine sinnahfte Erklärung zum Thema: Wieso dürfen einige Kampagnenorganisatoren sogar in der VM dauerhaft PAs setzen? --Liberaler Humanist 22:30, 8. Apr. 2010 (CEST)

Windmühlen, LH, Windmühlen... --SpiegelLeser 23:08, 8. Apr. 2010 (CEST)
Möchtest Du ihm nicht ein wenig helfen? TJ.MD Fasse Dich kurz. 23:23, 8. Apr. 2010 (CEST)
Das kann er auch ohne meine Hilfe gut genug, TJ. :-D --SpiegelLeser 23:32, 8. Apr. 2010 (CEST)