Wikiup:Artikelwerkstatt/GroßerHund/Aviator Nation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Firmenlogo
Aviatorgeschäft in Haleʻiwa, Hawaii

Aviator Nation ist eine US-amerikanische Bekleidungsmarke, die 2006 von Paige Mycoskie gegründet wurde. Sie vertreibt ihre Konfektion den Einzelhandel, das Internet und betreibt eigene Einzelhandelsgeschäfte.[1]

Unternehmen, Produkte

Die Kollektion umfasst Kleidung für Männer, Frauen und Kinder, der Stil ist meist unisex, wobei die Teile einen abgenutzten Vintage-Look haben sollen. Die Kleidungsstücke werden mit Bildern von Einnadel-Nähten und handgezeichneten Grafiken beworben. Die Marke bietet Bekleidung, Accessoires und Surfbretter an. Das Unternehmen ist nach Mycoskies Vorliebe für Sonnenbrillen im Fliegerstil benannt (aviator=Flugzeugführer). Alle Produkte werden in Kalifornien hergestellt.

Der Gründerin Mycoskie bevorzugt für sich selbst bequeme und farbige Kleidung, gepaart mit dem Stil der 1970er Jahre. 2006 begann sie in ihrer Garage in Venice, LA, Kleidungsstücke zu entwerfen.[2] Mycoskie verkaufte sie erfolgreich auf einem örtlichen Straßenfest. Sie erkannte das Geschäftspotenzial, insbesondere ihres weißen Hoodies, das „Signature Hoodie“ ist eines der erfolgreichsten Kleidungsstücke der Marke.

Die Designs bevorzugen die in den 1970er Jahren beliebten Tinten- und Färbeverfahren, die Stoffe sind absichtlich verunstaltet. Zu den Kollektionen gehören „Pray for Surf“ und „Rock and Roll“. Zu den Markenzeichen gehören ein Surfer und Regenbogenstreifen, die in die Kapuzen eingenäht sind. Anfang 2016 kamen Aviator Nation Surfboards auf den Markt, die von Hand geformt und mit Airbrush bearbeitet wurden.

Im Jahr 2009 eröffnete sie das erste Einzelhandelsgeschäft in Venice am Abbot Kinney Blvd. Das Unternehmen verfügt über 15 Einzelhandelsgeschäfte in den USA.

Weblinks

Einzelnachweise

Kategorie:Produzierendes Unternehmen (Textilbekleidung) Kategorie:Produzierendes Unternehmen (Los Angeles) Kategorie:Gegründet 2006