Wikiup:Artikelwerkstatt/Simplicius/Ehemalige Kornmühle (Herbede)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ehemalige Kornmühle, 2010

Die Ehemalige Kornmühle befindet sich am Herbeder Mühlengraben, einem linksseitigen Seitenarm der Ruhr, im Stadtteil Herbede von Witten. Ihre Anfänge liegen wahrscheinlich im 15. Jahrhundert. 1770 wurde sie im Inventarium der Freiherren von Elverfeldt genannt, die auf Haus Herbede saßen. Friedrich Lohmann erwarb 1859 die Kornmühle, die Ländereien um sie herum und den Mühlengraben vom Freiherr von Elverfeldt zum Bau eines Walzwerks, später eines Hammerwerkes. Von etwa 1865 bis 1980 waren im Gebäude Werkswohnungen untergebracht, dann folgte ein Leerstand. Seit 1990 befindet sich im Gebäude das Archiv der Stahlfabrik Friedrich Lohmann und der Unternehmerfamilie Lohmann, die das Unternehmen in siebter Generation führt.[1]

Weblinks

Commons: Kornmühle Herbede – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Koordinaten: 51° 25′ 27,8″ N, 7° 17′ 14,3″ O

Kategorie:Bauwerk in Witten Kategorie:Herbede Kategorie:Baudenkmal in Witten