Wikiup:Artikelwerkstatt/Simplicius/Terrassenhaus an der Girondelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Terrassenhaus an der Girondelle befindet sich an der Girondelle 84-90 im Ortsteil Steinkuhle des Stadtteils Wiemelhausen in Bochum nahe der Ruhr-Universität Bochum. Die Wohnanlage entstand in den Jahren 1966 bis 1971. Architekten waren Albin Hennig und Dieter Dietrich. Bauherr war die Vereinigte Bochumer Wohnungsgesellschaft.

Die Anlage in Schottenbauweise aus Stahlbeton erstreckt sich über eine Länge von etwa 200 Metern von Südosten nach Nordwesten. Sie hat bis zu 8 Stockwerke. Jede Etage ist in unregelmäßiger Form um etwa 1,5 m nach dem Konzept des Terrassenhauses rückversetzt. Sie verfügt über 211 Wohneinheiten, denen jeweils eine Terrasse oder ein Balkon mit großen Pflanzkübeln zugeordnet ist.[1][2] Das Gebäude wurde mit einer weißen Plattenverkleidung in den oberen Geschossen versehen. Es blieb bei Sichtbetonoberflächen im Hochparterre.

Einzelnachweise

Koordinaten: 51° 27′ 21,2″ N, 7° 14′ 53,7″ O

Kategorie:Stadtplanung (Bochum) Kategorie:Wohnanlage Kategorie:Baugruppe (Städtebau) in Nordrhein-Westfalen Kategorie:Baugruppe (Städtebau) in Europa Kategorie:Bauwerk aus Beton Kategorie:Bauwerk der Moderne in Nordrhein-Westfalen Kategorie:Erbaut in den 1970er Jahren