Wikiup:Ausstellung/Geschichte II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Der Inhalt dieser Seite ist nicht mehr aktuell. Sie wird aber nicht gelöscht, damit die Geschichte der Wikipedia nicht verloren geht. Falls es sich um eine Arbeitsunterlage handelt, ist sie womöglich durch andere Seiten ersetzt worden. Bestehende Weiterleitungen auf diese Seite sollen das Wiederauffinden ermöglichen.

Wenn du meinst, diese Seite sei weiterhin von aktueller Bedeutung, solle weiter benutzt werden und ihre Funktion sei nicht besser in bestehende Seiten integriert, dann kümmere dich bitte um ihre Aktualisierung.
Wikipedia-logo-v2.svg Wikipedia-logo-v2.svg

Medienberichte in den ARD-Tagesthemen, Spiegel und Focus bescheren der Wikipedia im Februar 2004 einen ungeheuren Zulauf neuer Benutzer.

Stammtisch 0510 hand6.jpg

Der Berliner Directmedia-Verlag veröffentlicht im Oktober 2004 Wikipedia zum ersten Mal auf CD, ein halbes Jahr später bringt er eine DVD heraus. Foto: Elke Wetzig, GFDL

Stammtisch 0510 grimme3.jpg

Im Juni 2005 erhält die deutschsprachige Wikipedia den Grimme Online Award, ihren dritten Preis nach der Goldenen Nica des Prix Ars Electronica und dem Webby Award.

Wikimania maniacs1.jpg

Ein internationales Team von Wikipedianern organisiert vom 5. bis 7. August 2005 in Frankfurt die Wikimania, die erste internationale Wikimedia-Konferenz. Zu den Vorträgen und Workshops kommen über 300 Besucher aus 50 Ländern.

Rasantes Wachstum

In den Folgejahren wuchs die Enzyklopädie rasant – mehr und mehr Sprachausgaben wurden gegründet und weitere Projekte spalteten sich ab. Als nach den Attentaten des 11. September 2001 für alle Opfer Artikel in Wikipedia angelegt wurden, verschob man diese Inhalte in ein eigenes Memorial-Projekt. Für Wörterbucheinträge gründete die Wiki-Community im Dezember 2002 das Wiktionary, ein Wörterbuch, gefolgt von weiteren Projekten.

Am 22. Januar 2003, zwei Jahre nach ihrer Gründung, zählte die englische Wikipedia 100.000 Artikel, drei Jahre später, im März 2006 bereits eine Million. Ähnlich schnell entwickelte sich auch die deutsche Ausgabe. Zählte sie im September 2002 noch 5000 Artikel, erreichte sie im Juni 2004 die Marke von 100.000.

Der Gründer wird zum Stifter

Die wachsende Popularität überstieg bald die Mittel des Gründer Jimmy Wales, der Wikipedia bis dahin privat finanzierte hatte. Im Juni 2003 gründete er die Wikimedia Foundation, eine gemeinnützige Stiftung, und übereignete ihr die bisher angeschafften Server. An Weihnachten 2003 fielen zwei der drei Server aus. Durch einen darauf gestarteten Spendenaufruf kamen in 24 Stunden 20.000$ zusammen und sicherten den Betrieb für die nächsten Monate.

Von Quantität zu Qualität

Mit dem Wachstum ging ein Bewusstseinswandel einher, der den Fokus immer mehr von der Artikelzahl auf die Qualität der Artikel verschiebt. Zweimal im Jahr veranstaltet die deutsche Wikipedia seit Oktober 2004 einen Schreibwettbewerb, in dem eine von der Community gewählte Jury die besten eingereichten Artikel prämiert.

Begegnungen

Immer mehr intensivierten sich auch die Kontakte zwischen den Wikipedia-Autoren. Im Oktober 2003 trafen sich die Münchner Wikipedianer zum weltweit ersten Mal im „richtigen Leben“. Treffen in weiteren Städten folgten und ein dichtes Netz persönlicher Beziehungen entstand.

Zur ersten Wikimedia-Konferenz im August 2005 in Frankfurt am Main reisten über 300 Teilnehmer aus 50 Ländern an. Im September begannen die Planungen für die Folgekonferenz im August 2006 an der Harvard University in Cambridge, Massachusetts.

Eine Enzyklopädie zu schreiben birgt soziale Probleme – das erlebten schon die Verfasser der französischen Encyclopédie, als sich die Bürger der Stadt Genf 1757 über ihren Eintrag empörten, der die Genfer als Theaterhasser verspottete und – weit schlimmer – ihre christlichen Glaubensgrundsätze in Frage stellte. Was im 18. Jahrhundert in Briefen und diplomatischen Protestnoten ausgetragen wurde, findet heute in den Medien und Gerichtssälen statt.

Eine falsche Biographie

Im November 2005 löste der amerikanische Journalist John Seigenthaler einen Medienskandal in den USA aus, als er eine gefälschte Biographie über sich in Wikipedia entdeckte. Der Urheber des Artikels offenbarte sich einige Wochen später und erklärte, er habe sich nur einen Scherz erlaubt. Die Glaubwürdigkeit der Wikipedia ist erschüttert. In der Folge schränkte Wikipedia die Bearbeitungsmöglichkeiten für anonyme Benutzer ein, die Community kontrolliert nun neue Artikel verstärkt auf Quellenangaben.

Der Fall Tron

Die deutschsprachige Wikipedia bewegte in den Folgemonaten ein Streit um Persönlichkeitsrechte: Die Eltern des Hackers Tron, einer Kultfigur der Computer-Szene, der 1998 Selbstmord beging, verlangten, dass Wikipedia dessen echten Namen verschweigen solle und erwirkten eine einstweilige Verfügung gegen Wikimedia Deutschland. Dem Verein wurde dadurch vorübergehend verboten, von der Domain www.wikipedia.de auf die Wikipedia weiterzuleiten. Am 9. Februar 2006 hob das Gericht die Verfügung auf und wies die Forderungen der Eltern zurück - die Debatte um Persönlichkeitsrechte in der Wikipedia geht jedoch weiter.