Wikiup:Bücher/Illuminatenorden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

Illuminatenorden

Übersicht

Illuminatenorden
Franz Xaver von Zwack
Adolph Knigge
Adam Weishaupt
Strikte Observanz
Johann Joachim Christoph Bode
Illuminatus!
Das Foucaultsche Pendel
Illuminati (Roman)
Auge der Vorsehung
Eule der Minerva
Ambigramm
Jakob Friedrich von Abel
Franz Joseph von Albini
Johann Baptist von Alxinger
August von Sachsen-Gotha-Altenburg
Ferdinand Maria von Baader
Jens Immanuel Baggesen
Karl Friedrich Bahrdt
Aloys Basselet von La Rosée
August Batsch
Rudolph Zacharias Becker
Johann Joachim Bellermann
Siegmund von Bibra
Johann Erich Biester
Felix Anton Blau
Aloys Blumauer
Johann Lorenz Böckmann
Johann Michael Boeck
Andreas Böhm (Wissenschaftler)
Georg Wilhelm Böhmer (Jakobiner)
Ignaz von Born
Karl August Böttiger
Johannes Jakobus Bouget
Heinrich Braun (Bildungsreformer)
Franz Xaver Bronner
Ernst Carl Ludwig Ysenburg von Buri
Johann Vincenz Caemmerer
Joachim Heinrich Campe
Emmanuel von Canal
Christian Cannabich
Ludwig Graf Cobenzl
Philipp von Cobenzl
Hieronymus von Colloredo (Erzbischof)
Ignaz Cornova
Johann Friedrich Hugo von Dalberg
Karl Theodor von Dalberg
Heinrich Gottfried Wilhelm Daniels
Jakob Danzer
Thaddäus Anton Dereser
Johann Georg von Dillis
Franz Dietrich von Ditfurth
Christian Konrad Wilhelm von Dohm
Anton Joseph Dorsch
Friedrich Ferdinand Drück
Karl von Eckartshausen
Martin Ehlers
Johann Christian Ehrmann
Johann Joseph Eichhoff
Johann Peter Eichhoff
Rudolf Eickemeyer
Adolf von Ende
Ernst II. (Sachsen-Gotha-Altenburg)
Schack Hermann Ewald
Ernst Friedrich Hector Falcke
Johann Georg Heinrich Feder
Ferdinand (Braunschweig-Wolfenbüttel)
Pascal Joseph de Ferro
Mathias von Flurl
Georg Forster
Joseph Maria von Fraunberg
Junius Frey
Friedrich V. (Hessen-Homburg)
Friedrich Christian II. (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg)
Jakob Friedrich von Fritsch
Ludwig Fronhofer
Corbinian Gärtner
Christian Garve
Friedrich Gedike
Johann Gottfried Geißler
Otto Heinrich von Gemmingen-Hornberg
Bernhard Franz Josef von Gerolt
Leopold Friedrich Günther von Goeckingk
Ernst Christoph Grattenauer
Gustav Friedrich Großmann
Benedikt Hacker
Johann Casimir Häffelin
Gerhard Anton von Halem
Jan Alois Hanke
Karl August von Hardenberg
Lorenz Leopold Haschka
August Adolph von Hennings
Johann Gottfried Herder
Karl von Hessen-Kassel
Aloys Friedrich Wilhelm von Hillesheim
Andreas Joseph Hofmann
Joseph Aloys von Hofstetten
Johann Baptist Horix
Lorenz Hübner
Christoph Wilhelm Hufeland
Gottlieb Hufeland
Adolph Carl von Humbracht
Isaak Iselin
Friedrich Heinrich Jacobi
Peter Jordan (Agronom)
Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757–1828)
Franz Wilhelm Kauhlen
Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg
Martin Gottlieb Klauer
Johann Friedrich Kleuker
Joseph Hieronymus Karl Kolborn
Christian Gottfried Körner
Karl Heinrich von Lang
Franz Michael Leuchsenring
Justus Christian Loder
Jeremias L’Orsa
Ludwig I. (Hessen-Darmstadt)
Joachim Friedrich Ernst von der Lühe
Joseph Maximilian Freiherr von Lütgendorf
Franz Konrad Macké
Ulrich Lebrecht von Mandelsloh
August Dietrich Marschall
Jakob Mauvillon
Beda Mayr
Ferdinand von Meggenhofen
Christoph Meiners
August Gottlieb Meißner
Ludwig August Mellin
Franz Georg Karl von Metternich
Mathias Metternich
Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer
Gilbert Michl
Honoré Gabriel de Riqueti, comte de Mirabeau
Daniel Gotthilf Moldenhawer
Maximilian von Montgelas
Johannes von Müller
Jacob Mumssen
Balthasar Münter
Friedrich Münter
Johann Karl August Musäus
Christian Gottlob Neefe
Friedrich Nicolai
Franz Oberthür
Dietrich Heinrich Ludwig von Ompteda
Christian Adolph Overbeck
Johann Nepomuk von Pelkhoven
Johann Heinrich Pestalozzi
Johann Wilhelm Petersen (Bibliothekar)
Karl Ludwig Adolf Petersen
Johann Pezzl
Joseph Franz Ratschky
Carl Leonhard Reinhold
Josef Anton von Riegger
Franz Anton Ries
Johann Kaspar Ruef
Georg Ernst von Rüling
Justus Friedrich Runde
Friedrich Ferdinand Konstantin von Sachsen-Weimar-Eisenach
Christian Gotthilf Salzmann
Franz Josef Graf Saurau
Josef Anton Sauter
Ernst Carl Constantin von Schardt
Ferdinand Schenck zu Schweinsberg
Friedrich von Schlichtegroll
Johann Georg Schlosser
Ernst Friedrich von Schlotheim
Friedrich Wilhelm von Schütz
Karl Schwarzl
Joseph Anton von Seeau
Nikolaus Simrock
Samuel Thomas von Soemmerring
Joseph von Sonnenfels
Franz Wilhelm von Spiegel
Ludwig Timotheus Spittler
Anton Matthias Sprickmann
Johann Philipp von Stadion
Stephan von Stengel
Maximilian Stoll
Johann Baptist Strobl
Lorenz Johann Daniel Suckow
Gottfried van Swieten
Ernst Christian Trapp
Johann Nepomuk von Triva
Joseph von Utzschneider
Franz Karl von Velbrück
Franz Michael Vierthaler
Karl Eberhard von Wächter
Philipp Franz Wilderich Nepomuk von Walderdorf
Georg von Wedekind (Mediziner)
Joseph Maria Weissegger von Weißeneck
Friedrich Alexander von Wenckstern
Lorenz von Westenrieder
Joseph von Widnmann
Anton Will
Joseph Wismayr
Vincenz Philipp de Witte de Limminghe
Philipp Ludwig Wittwer
Johann Nepomuk von Wolf
Peter Philipp Wolf
Andreas Dominikus Zaupser
Georg Friedrich von Zentner