Wikiup:BIENE/Gehörlosigkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Folgender Text ist in leichter Sprache geschrieben.

Viele gehörlose Menschen haben Mühe, Deutsch zu lesen und zu schreiben. Deutsch ist für sie eine Fremdsprache. Sie lernen Deutsch oft ohne Freude und ohne Interesse.

Es gibt aber auch gehörlose Menschen, die sehr gut Deutsch können. Es gibt aber auch gehörlose Menschen, die schlecht Gebärdensprache können. Sie dürfen auch nicht vergessen werden.

Videos oder Tondateien können gehörlose Menschen nicht hören. Deswegen verstehen sie nicht, was in Videos oder auf Tondateien gesprochen wird. Damit gehörlose Menschen es trotzdem verstehen können, braucht der Film Untertitel oder ein Fenster mit Gebärdensprache. Für die Tondatei braucht es einen Text.


Wikipedias in Gebärdensprachen

Die Wikimedia Foundation ist der Träger der Wikipedia. Die Wikimedia Foundation unterstützt die Gründung von Wikipedias in neuen Sprachen. Wikipedia besteht aber aus Text, nicht aus Filmen. Darum ist eine Wikipedia in Gebärdensprache schwierig. Es gibt aber einen Versuch, eine Wikipedia in Gebärdenschrift (SignWriting) zu starten. Es nutzt die Gebärdenschrift der Amerkanischen Gebärdensprache. Die Testseite befindet sich im Inkubator (Versuchslabor der Wikimedia Foundation): ase-Wikipedia.

SignWriting ist aber nicht barrierefrei für Gehörlose. Nur sehr, sehr wenige Gehörlose mit hoher Bildung können Gebärdenschrift lesen. Barrierefreiheit ist nur möglich, wenn man verschiedene Möglichkeiten anbietet:

  • Gebärdensprachvideos. Diese können von Menschen oder von einem Avataren gebärdet werden. Ein Avatar ist eine vom Computer gesteuerte Trickfilmfigur, welches den Text in Gebärdensprache darstellt.
  • Untertitel in Gebärdensprachvideos. Es gibt gehörlose Menschen, die Gebärdensprache schlecht verstehen. Untertitel in deutscher Sprache helfen ihnen.
  • Texte in einfachem Deutsch. Viele gehörlose Menschen haben Mühe mit der deutschen Sprache. Für sie ist einfaches Deutsch eine grosse Hilfe.
  • Normale deutschsprachige Wikipedia. Gehörlose Menschen, die gut Deutsch können, können die deutschsprachige Wikipedia benützen. Dabei sind einige Punkte zu beachten (siehe unten).

Für die Gebärdensprachen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist im Moment kein Projekt bei Wikimedia geplant.

Deutschsprachige Wikipedia

Artikeltext

Einige gehörlose Menschen können gut Deutsch lesen. Diese gehörlose Menschen können Texte aus der Wissenschaft verstehen. Sie können auch selbst wissenschaftliche Arbeiten schreiben.

Andere gehörlose Menschen haben große Mühe, Deutsch zu lesen. Sie verstehen viele Sätze mit Kommas oft falsch. Sie verstehen viele Fremdwörter nicht. Sie haben auch Mühe, einfache Sätze ohne Fehler zu schreiben.

Es gibt also große Unterschiede.

Die Schreiber der Wikipedia in Deutsch sollen aufpassen. Sie sollen nicht zu kompliziert schreiben. Sie sollen versuchen, Sätze einfach zu schreiben. Sie sollen die Tipps auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel lesen. Das hilft nicht nur gehörlose Menschen. Das hilft auch hörende Menschen.

Multimediainhalte (Film, Ton, ...)

Gehörlose können nicht hören. Darum sollten einige Regeln beachtet werden.

Filme und Ton auf die Wikipedia hochladen

  • Dateien mit Ton sollen barrierefrei sein. Deshalb ist ein Text mitzuliefern (Transkription). Der Text kann auf der Dateibeschreibungsseite eingefügt werden. Es ist im Artikel darauf hinzuweisen, dass der Inhalt auch als Text vorhanden ist (vermeide das Wort "Transkript". Das ist ein Fremdwort. Schreibe lieber "Inhalt der Datei auch als Text verfügbar").
  • Filme sollen untertitelt werden. Wikipedia erlaubt die Untertitielung von Filmen. Siehe dazu: Commons:Timed Text (in Englisch).

Medien in Weblinks

Es sollen keine Weblinks auf Inhalte mit Ton oder Video eingefügt werden. Diese sind nicht barrierefrei. Sie sollen durch bessere Links ersetzt werden. Ausnahme: es gibt einen Text zum Ton oder Untertitel zum Video. Das gilt auch für Filme nur in Gebärdensprache (für hörende Menschen ist es nicht barrierefrei).

Manchmal muss man aber die Situation anschauen. Einige Beispiele:

  • In Ordnung:
    • In einem Artikel zu einem Sänger: Link auf Tondateien mit vorhandenem Songtext in Deutsch
    • In einem Artikel zu einem Tier: Tierlaute mit einer kurzen Beschreibung ("pfeifen" usw.)
  • Problematisch und sollte ersetzt werden:
    • In einem Artikel zu einer mathematischen Formel: Youtube-Film ohne Untertitel mit genauen Erklärungen und Beispielen zu dieser Formel. Gehörlose verstehen hier nichts. Der Film soll zuerst untertitelt werden.
    • In einem Artikel zu einem Politiker: Interview in Ton. Gehörlose verstehen nichts. In Ordnung ist es, wenn das Interview auch als Text gibt und es auch verlinkt ist.
    • In einem Artikel zu einem Gehörlosenverband: Vorstellung nur in Gebärdensprache. Hörende verstehen es nicht. Vorstellung nur in Gebärdensprache und in Ton (Voicen), aber ohne Untertitel: Schwerhörige und Gehörlose ohne Gebärdensprachkenntnisse verstehen es nicht.

Mögliche Kontaktpersonen

Innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia: