Wikiup:Bibliographisch-archivalische Datenbank/Design

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

{{Wikipedia:Bibliographisch-archivalische Datenbank/ObenTabs}}

Man muss den Benutzer ran lassen!

Was so eine Datenbank können müsste, mal so frei gewünscht:

  1. Alles was eine nornale Datenbank wie der ESTC liefert.[1]
  2. Man muss Einträge korrigieren können, genauso wie in Wikipedia.
  3. Man muss Korrekturen begründen können - was nützt es wenn ich korrigiere, die Queen Zarah (1705) ist nicht von Delarivier Manley und den Beweis dafür schuldig bleibe?
  4. Man muss Publikationsgeschichten bieten können: was war die erste Auflage, was waren in welcher Reihenfolge die folgenden, was waren Übersetzungen, Imitationen etc.[2]
  5. Man muss verschiedene Material-Sorten (bibliographische und archivalische Daten) verbinden können: Ich kenne eine Person, von der ein Buch handelt und weiß, dass es Archivalien zu dieser Person in Aurich im Archiv gibt, zwischen den Seiten zu den Materialien setze ich Links.
  6. Man muss aus dieser Datenbank heraus nach draußen verlinken können: Wo gibt es Digitalisate?
  7. Wenn man an der Datenbank etwas ändert, dann ändert sich dasselbe Datum in allen Datenbanken die darauf zugreifen, etwa in allen Wikipedia-Artikeln, die dieses Datum referieren.
  8. Man sollte von Google Books in diese Datenbank gelenkt werden: Google Books ruft dazu auf, "Rezensionen" zu Büchern der frühen Neuzeit zu schreiben, schönes Feature aus Amazon abgeguckt, aber bei Büchern der frühen Neuzeit daneben - da würden kurze Inhaltsangaben interessieren, Sekundärliteratur, Wissen über Personen, um die es in dem Buch geht.
  9. Man sollte denen von Google Books anbieten, mit unserer Ressource die Erweiterte Suche (Advanced Search) zu leisten - deren Advanced Search ist eher fehlerbehaftet.
  10. Man sollte so eine Ressource statistisch auswerten können: Ich kategorisiere Bücher und lasse mir eine Statistik machen - wie ist der Gesamtmarkt beschaffen, oder wie viele Bücher werden an diesem Ort pro Jahr verlegt in einem Zeitraum meiner Wahl[3] [4]
  11. Wenn man ein eigenes Projekt hat, etwa eine Dissertation zu einem Autor, macht man in einem Namensraum eine Seite auf und vernetzt diese zu Materialrecherchen.

Einzelnachweise

  1. http://estc.bl.uk/F/?func=file&file_name=login-bl-estc
  2. Das könnte so aussehen: http://www.pierre-marteau.com/library/e-1709-0004.html
  3. Das Stanford Tool macht das mühelos http://vimeo.com/25796059
  4. Hier Statistiken, die ich eher mühselig vor allem aus dem ESTC zog: Benutzer:Olaf Simons/Buchhandelsstatistiken