Wikiup:Checkuser/Anfragen/Bertram 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Der Fall ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert.

Antrag

Ich (Liberaler Humanist) stelle den Antrag auf die Überprüfung der folgenden Accounts:

Jeder dieser Accounts wurde nach wenigen Edits wegen Verstößen gegen die Projektregeln gesperrt. Der älteste Account ist Benutzer:Friesocent vom 25. August.

Die Überprüfung möge ermitteln, ob

a) Die genannten Accounts tatsächlich Bertram (bekannte Ranges: 84.152.0.0/17 , 84.153.128.0/17 ) zuzurechnen sind und
b) Die genannten Accounts erkennbare, neue Ranges nutzen.

Sollte eine neue genutzte Range ermittelt werden können, so möge diese zum Zweck der Einrichtung eines Missbrauchsfilters den zuständigen Projektorganen bekanntgegeben werden.

Sockenpuppen-Anfangsverdacht

Die Accounts wurden von Administratoren als Bertram-Wiedergänger gesperrt. Die Indizien für eine gemeinsame Identität liegen den sperrenden Administratoren vor.

Potenzieller Sockenpuppen-Missbrauch

Der sich auch in der Metapedia betätigende Bertram wurde nach diversen Umtrieben durch ein Benutzersperrverfahren gesperrt. Ein Missbrauch liegt sowohl durch die Sperrumgehung als auch durch die individuellen Verstöße gegen Projektregeln, die zur Sperrung der jeweiligen Accounts führten vor.

Stellungnahmen der Benutzer, deren Überprüfung beantragt wurde

Da von Bertram keine Emailadresse aufliegt habe ich die Betreiberfirma von Metapedia über den Antrag in Kenntnis gesetzt. Sollten von Bertram dort Kontakdaten bekannt sein wird er von dort eventuell benachrichtigt.

Weitere Hinweise, Einwände oder Ergänzungen

--Gustav (Diskussion) 10:51, 1. Nov. 2015 (CET)

Ich ergänze um:

--MWExpert (Diskussion) 15:15, 1. Nov. 2015 (CET)

Aus dem Segment "Nudeln", Abteilung "Ziti", stammen die folgenden Accounts. Administratoren können aus dem gelöschten Artikel Ziti (Nudeln) nachvollziehen, dass dieser von Benutzer:FederauerJoe angelegt wurde, vgl. auch die VM.

Weiters:

--Liberaler Humanist „Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“ 17:25, 1. Nov. 2015 (CET)

--Arabsalam (Diskussion) 16:23, 3. Nov. 2015 (CET)

Der älteste (mir bekannte) Account für dieses Jahr war Jehudi Gurkenfeld (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Jehudi Gurkenfeld}}) --Seewolf (Diskussion) 21:25, 10. Nov. 2015 (CET)


Jetzt sind sie gesperrt. Zusammengefasst:

Waren alle in den letzten 3 Tagen aktiv, das gilt auch für die folgenden gesperrten:

--Winternacht in Wikimedias nicht mehr supergeschützten Wikis 22:05, 10. Nov. 2015 (CET)

--Liberaler Humanist „Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“ 02:52, 20. Nov. 2015 (CET)

--Liberaler Humanist „Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“ 14:40, 22. Nov. 2015 (CET)

--Liberaler Humanist „Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“ 18:22, 18. Dez. 2015 (CET)

Sockenpuppenmissbrauch zur Vortäuschung von Fraktionen, Selbst- und Fremdbeschäftigung in Roswitha Geyss. Ersterer legt den Artikel an, zweiterer betätigt sich an QS-Verfahren zum Artikel. --Liberaler Humanist „Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“ 20:42, 26. Dez. 2015 (CET)

Weiters:

--Liberaler Humanist „Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“ 20:42, 26. Dez. 2015 (CET)

Hinweise zur Erhärtung bzw. Ausräumung des Anfangsverdachts

 Info: Ein Konto ist noch ungesperrt. Luke081515 01:44, 1. Nov. 2015 (CET)

@Luke081515: Welches? Die sind alle unbegrenzt gesperrt, soweit ich sehe.
@Liberaler Humanist: Und das oben angegebene Konto Benutzer:Friesocent (angeblich das älteste von August) gibt es gar nicht, da stimmt etwas nicht. --Winternacht in Wikimedias nicht mehr supergeschützten Wikis 21:19, 10. Nov. 2015 (CET)
Ja, seit gestern.... Ich hab nen Skript, daher kann ich das fix sehen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) . Viele grüße, Luke081515 21:23, 10. Nov. 2015 (CET)
Der ist auch im MBF gelandet, er wollte auf der VM irgendwas schreiben, schon beim 2. Edit. --Winternacht in Wikimedias nicht mehr supergeschützten Wikis 21:52, 10. Nov. 2015 (CET)

Was ist mit dem? [29]. Bitte selbst beurteilen.
Auf der VM stehen nun auch noch diverse ab hier, ab hier alle noch ungesperrt. --Winternacht in Wikimedias nicht mehr supergeschützten Wikis 21:49, 10. Nov. 2015 (CET)

Arnaud Palastowicz gehört nicht dazu. Wäre schön, denn dann hätten wir die IP. --Seewolf (Diskussion) 21:55, 10. Nov. 2015 (CET)
Ok, der kam mir auch ein bisschen anders vor. --Winternacht in Wikimedias nicht mehr supergeschützten Wikis 22:06, 10. Nov. 2015 (CET)
Wieso läuft der denn in so viele dieser Filter hinein? --Winternacht in Wikimedias nicht mehr supergeschützten Wikis 22:07, 10. Nov. 2015 (CET)

Hinweise zur Schwere bzw. Lässlichkeit eines möglichen Missbrauchs

Bertram betreibt regelmäßig den Missbrauch von Verfahren. Benutzer:Bent-En-Nour und Benutzer:Boldkopf inszenieren QS-Konflikte in Roswitha Geyss, Benutzer:Arc de Triomf, Benutzer:Ranui P. Kanton und Benutzer:Stonesack verschaffen anderen Benutzern Aufwand in Burg Pont-l’Abbé. --Liberaler Humanist „Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“ 21:04, 26. Dez. 2015 (CET)

Bearbeitungsvermerk

Ich kümmere mich um die Bearbeitung dieser Anfrage. Gruß, Perrak (Disk) 16:01, 9. Nov. 2015 (CET)

Entscheid und Ergebnisse

Der zuständige Checkuser-Berechtigte gibt hier den Entscheid und das Ergebnis bekannt.

Ergebnis – Die Abfrage wurde nicht ausgeführt

Benutzersperren in der Wikipedia betreffen in erster Linie Accounts, nicht Menschen. Im Normalfall ist eine Sperrumgehung allein deshalb kein Sperrgrund, sondern nur eine Sperrumgehung, der anzusehen ist, dass kein Wille zur Besserung vorhanden ist bzw. die Befähigung dazu fehlt. Langjährig gesperrte Benutzer, die vielfach bewiesen haben, an einer Änderung des problematischen Verhaltens nicht interessiert zu sein, werden hierbei häufig als Ausnahme gesehen. Diese ungeschriebene Regel ist im Falle von Benutzer:Bertram sicher gegeben, wenn man sie als solche akzeptiert.

Die Anfrage richtet sich gegen Benutzerkonten, die bereits gesperrt sind. Zweck der Anfrage war es, durch die Feststellung benutzter IP-Ranges einen verbesserten Filter zu ermöglichen, um Bearbeitungen durch die Person hinter diesen Konten im Ansatz zu ver- oder wenigstens zu behindern. Hierfür wäre die Kenntnis der verwendeten IP-Ranges eine sinnvolle Grundlage.

Das sogenannte "Sockenfischen" ist in der deutschsprachigen Wikipedia ausdrücklich nicht gestattet. Diese Anfrage richtet sich zwar nicht direkt auf das Fischen nach bisher unbekannten Sockenpuppen, das Fischen nach bisher unbekannten IP-Ranges bekannter oder vermuteter Sockenpuppen erscheint mir aber vergleichbar genug, um in diesem Falle zu der Entscheidung zu kommen, die Abfrage nicht auszuführen. Die Maßnahme wäre zwar vermutlich geeignet, die durch "Bertram" verursachten Probleme zu verkleinern. Dies rechtfertigt in meinen Augen aber nicht den massiven Eingriff in den Datenschutz, der mit einer CU-Abfrage verbunden ist, insbesondere auch für Unbeteiligte.

Daher habe ich keine Abfrage ausgheführt. -- Perrak (Disk) 10:29, 31. Dez. 2015 (CET)

Daraus resultierende MaVorlage:SSnahmen

Hier sind MaVorlage:SSnahmen dokumentiert, die Administratoren nach einer Abfrage vorgenommen haben.